Alles anzeigenbei reifenleader gerade für "nur" 125 & 165€ gesehen.
Ein wahrer Schnapper meine Quelle ist Reifen-Müller (Stand 8.5.2023)
Glaub nur, dass die einem ungern nen Reifen ausm Netz montieren.
Alles anzeigenbei reifenleader gerade für "nur" 125 & 165€ gesehen.
Ein wahrer Schnapper meine Quelle ist Reifen-Müller (Stand 8.5.2023)
Glaub nur, dass die einem ungern nen Reifen ausm Netz montieren.
Tja nur das der GT2 jetzt irgendwie ein Vermögen kostet.
VR gut 140-150€
HR kratzt fast bei 200€
Die Geräusche sind normal und waren von anfang an und nach gut 65.000km klingt das immernoch so und mir ist mein Motor/Getriebe zumindest noch nicht auseinandergefallen.
Bedenke, dass das 15W50 nicht für die RN70 freigegeben ist (siehe Handbuch)
Selbst bei der RN29 ist es nicht aufgeführt und das dürfte mehrere SAE Klassen verwenden.
Aber ich geh mal davon aus, dass dein Motor auch nicht explodiert ist
Edit:
Interessant ist, dass in der englischen ga für die Tracer 9 GT auch mehrere SAE Klassen drin stehen, in der deutschen nur 10W40.
Aber 15W50 ist trotzdem nicht aufgeführt
Alles anzeigen*Kopfschüttel*
Und hinterher ist dieses Internet Schuld warum niemand mehr Reifen bei ihm kauft.
Naja der macht sowieso bald zu, weil alt und sein Mechaniker auch gesundheitlich nimmer kann.
Mit den Reifen ist er bissel Eitel, aber ich hab die kleine Werkstatt noch gerne unterstützt.
Pass nur auf, dass du nicht abhebst
Ich hatte das erst die Woche mit meiner Werkstatt.
Der Chef ist nach wie vor davon überzeugt, dass man immernoch eine Reifenfreigabe des Herstellers benötigt.
Ich wollte da nicht weiter diskutieren und hab mir den Angel GT drauf machen lassen, für den die Freigabe existiert.
Werde aber in Zukunft dann keinen Reifen mehr dort holen, sondern woanders hingehen
Frag mich nur, wie der Prüfer ohne Schalthebel den Bock kurz um die Halle fahren will um die Bremsen etc. zu testen.
Oder war er nur Faul. Gleiches gilt auf die Aussage, man könnte mit nem Kolbenfresser ankommen.
Bist dann scheinbar an einen gutmütigen faulen Prüfer geraten, oder kennst den gut ... und das ist dann in meinen Augen ein Problem der ganzen Prüfstellen. Variable Auslegung von Vorgaben.
Achja - ich finde auch spannend, wie du dich immer aus diversen Behauptungen rauswindest um Recht zu behalten, aber okay
Alles anzeigenAber egal, Schalthebel und Kupplungsgriff sind ohne Relevanz, Bremspedal und Bremshebel sind mit Relevanz. Weil es den Tüv nur interessiert wie du anhalten kannst, nicht ob du losfahren kannst.
Was ist den an ... sind ohne relevanz ... falsch zu interpretieren???
Alles anzeigenMeine letzte Kette hat 47.000 km mit PDL gehalten
Meine erste Kette wurde zuerst mit Kettenfett und mit WD40 misshandelt.
Nach gut 20.000km hab ich umgestellt auf DryLube ... tjo die hat dann über 40.000km geschafft.
Da war die Ketter ziemlich fertig. Deshalb sag ich ... nach gut 25.000 - 30.000km kann man die Kette guten Gewissens tauschen.
Das Kettenschmieren ist so ne Sache ...
Ich nutze auch das DryLube. Zwar nicht direkt PDL sondern das von S100, aber das ist in der Anwendung genauso.
Was ich so aus den ganzen Kettenpflege Threads so mitnehmen ... es ist am Ende egal wie man die Kette pflegt.
Die Ketten halten an die 25.000km-30.000km, dann sind die einfach fertig.