mittlere "Powerbronze" .... gekürzt um ca. 7-8 cm
Turbulenzen immer noch vorhanden, aber nur ca. 1/3 und sind nicht mehr so schlimm wie mit der Org. Scheibe.
Winddruck jetzt auf Schulterhöhe
unterste Stellung, Sitz unten, 175 cm KGr.
weitere Versuche volgen
Beiträge von wdbiker
-
-
-
Zitat von Blove
Nur für Autos und Wohnmobile. Motorräder, Elektroautos etc. sind mautfrei
.... tritt die Maut für KFZ in Kraft , wird es nicht lange dauern bis die Mopeds auch dran sind (vor paar Jahren hiess es, es wird keine Maut geben, dann ... sagte man uns - es wird nur LKW treffen ... jetzt KFZ .... und dann ?
.... und irgendwannmal später zahlen wir KFZ-Steuer + zusätzlich Maut .... ganz normaler Ablauf der Dinge, wo der Staat sich an uns bereichern lässt. ..... und viele Stassen bleiben genau so beschiessen, obwohl man Milliarden kassieren tut .
Na ja , die hohe Pensionen müssen halt doch irgendwie finanziert werden. -
Schreib noch einen Beitrag (damit du dann auch Bilder anschauen darfst) und dann begib dich auf die Suche per Suchfunktion, es gibt schon genügend Infos bzgl. Stromversorgung usw.
ein Beispiel :
http://mt09.de/forum/viewtopic…81&hilit=steckdose#p86581 -
Zitat von Phil89
OHA! Ich werde sofort ein Schonbezug häkeln!
ja, seit dem Info liegt die bei mir im Wohnzimmer als teuerste Deko
-
Laut meinen
kostet originale Scheibe über 250 Euro (glaub so um die 260 - 270).
ja ja , dachte auch erst das die spinnen wohl.
Also, da die "goldene" Scheibe so wertvoll ist, hab ich entschlossen eine änliche zu kaufen und dann sie mir zurecht schneiden.
Die von Powerbronze (mittlere) bestellt und abgeschnitten.
Sieht wie original aus, nur leicht getönt und ca. 10cm kürzer.und wenn es mal so weit ist, dass man zum TUV muss, wird originale drafgemacht
-
Zitat von Orange Juice
Fazit von mir bisher:
Wenn ich nur kurz in dem besagten Bereich unterwegs bin und sonst eher darüber fahre, dann ist alles okay und man kann mit leben. Vielleicht ist es auch ein schöner kurzer Nebeneffekt, wenn man das Feeling kurz bei Dorfdurchfahrten spürt.
Im Stadtbetrieb (ja ja ... Großstädter), wird das Dauerdröhnen zur Geduldsprobe.LG Christian
Kann ich natürlich verstehen, dass der tiefe Sound auf dauer lästig seien kann .... ich denke, dass die meisten, so wie ich auch, sein Möpp über 95% auf der Lanstrassen bzw. Autobahnen bewegen, wo die Drehzahl meist über 4000 liegt.
Hm, da habts ihr "Großstädter" aber schwer......
PS: um solche Problemen zu vermeiden, fahre ich in der Stadt mitn 125-er Roller und schöne, kurvige Landstrasse mitn Bike.
-
Das ist natürlich ärgerlich, was sagt denn dein
und Yamaha dazu ?
Beim grösseren Tankrucksack wird es noch mehr auffallen und womöglich auch störren. -
Zitat von Orange Juice
Am Helm liegt es nach meiner Auffassung nicht. Sowohl mit Shoei als auch mit HJC gleicher Klang (Dröhnen bei 3-4'). Wenn man nur kurz in diesem Breich fährt, z.B. durch die Dörfer auf dem Lande, würde es mich auch nicht stören. Aber Dauerdröhnen im Großstadtbetrieb? Nervig. Dabei kann man sich mit der schlanken MT so schön durch den dichten Verkehr schlängeln. Also dass ideale Bike nicht nur für die Landstraße. Werde berichten, ob bei mir tatsächlich der KAT verbaut ist. Wenn ja, finde ich es ein Unding von Akra und wenn nein, bekommt der Händler was auf die Ohren.
Wenn man so viel in der Stadt unterwegs ist und einen ruhigen Sound haben möchte, weil alles andere wird auf dauer störerisch empfunden, frage ich mich wozu braucht man dann überhaupt eine andere Abgasanlage
Die originale ist die Beste bei Leistungsentfaltung, sehr ruhig und komfortabel, in höheren Drehzahlen hat einen schönen sportlichen Sound, sieht gut aus und kostet nichts -
doch , aufmachen und tanken