Beiträge von wdbiker

    Habe an meiner Tracer Akra (oder wie ich sie nenne -AK 47- :lol: ) seit ca. 3000 km (ohne Kat).
    Geiler bassiger Sound in tieferen Drehzahlbereich (3000-4000) , raciger Sound in höheren (ab 7000) und ein sportlichangenehmer zwieschen 4000 und 7000.
    Ich finde die verschidene Soundentwiklung der AK nach den Drehzahlen einfach herlich. :clap:

    Ich schmiere die Kette seit ca. 500 km mit neuen S100 Dry Lube Kettenfett.


    Bis jetzt restlos begeistert, Felge bleibt sauber , Kette gut geschmiert (Fingertest) und absolut kein Rost an der Kette.
    Mein Möpp steht in der Tiefgarage und da ist nicht selten feuchtes Luft durch starke Temperaturunterschiede zwischen innen und draussen.
    Mit vorrigen weissen Kettenfett von S100 hat die Kette immer wieder Roststellen bekommen, obwohl immer gut geschmiert und gepflegt war.
    Mit dem neuen Dry Lube von S100 bis jetzt alles sauber, ohne festgeklebten Strassenschmutz und absolut ohne Rostflecken.


    Mit einer Puksäge und Dremel, habe den unteren Teil passend zu Scheinwerfern abgeschnitten und neue Befestigungslöcher gebort. Ich werde später probieren die Scheibe ganz bzw. zum Teil mit Carbonfolie zu bekleben.

    So sieht mein Hinterreifen aus nach ü 6K, bin eigentlich ganz zufrieden mit den D222.
    Nur ein mal brenzliche Situation gehabt , bei Regen und ca. +10 Aussentemperatur (im ST Modus) hats den Hintern beim Überholen gscheid geworfen, TSC ging komischerweise nicht an, ..... dafür aber mein Adrenalinspiegel :lol: und die Hosen waren auch voll :lol:

    Mit tiefschwarz kann man eigendlich sehr viel kombinieren, .... orange , rot , gelb , weiss , gold usw. , die Farbe sollte nur nicht zu dunkel sein, sollte es aber dennoch dein Wunsch sein alles dunkel zu halten, dann brauchst eine Trennlinie zwischen zwei gewälten Farben (silber, weiss, neon farben, usw...) ..
    Es schaut auch sehr schön aus wenn man candy Lackierung verwendet .... eine Trennlinie ist dann auch nicht unbedingt notwendig, da die Effektlackierung sich von alleine von dem Schwarz abheben wird (schwarz sollte kein metallic sein) , man sollte aber dann auch den Frontfender nicht vergessen und zweifarbig lackieren (z.B Seiten in Schwarz und Mitte in Farbe)


    Weil die meisten eine "Aktivhalterung" des Naviherstellers nutzen, die viel praktischer und bequemer ist.
    Ausserdem gehen oft die elektronische Bauteile des Zigarettenanzündersteckers durch Vibrationen kaput.
    (bei mir hat sich so die Spule in dem Stecker "abvibriert")


    Ich habe bei minem Mopi die Aktivhalterung (Tom Tom) an vorhandene Steckdose angeschlossen.
    (Kabel vorsichtig aufgeschnitten, verlöttet und wieder abisolliert)


    Bremsenreiniger ist agressiv und sehr stark entfettend ..... zum Bremsscheiben entfetten und reinigen, da blankes Metall, wunderbar, aber lackierte bzw. beschichtete Flächen auf dauer nicht zu empfehlen.