Beiträge von trixi
-
-
Nach der heutigen Fahrt hätte ich keine Bedenken jeden Reifen zu fahren
-
Das glaube ich auch, dass der keine 3' km macht…
aber man wird sehen. Ich hoffe ja auf baldige Herstellerfreigaben. Bei Pirelli/Metzeler soll es ja Sommer werden. Ich hoffe Michelin und Bridgestone sind da schneller oder auch der Conti "Spocht" Attaaaacke 2. Ansonsten wirds halt erstmal der DLP Sportmax 2 oder so. Hm, da war doch was… ach ja, hab gestern eine Superduke im Web mit Böllerreifen gesehen. https://lh3.googleusercontent.…10795323_o%255B1%255D.jpg
-
-
Glückwunsch Dirk… gut sieht sie aus
-
Danke Siegfried!
Ach ja, ich glaube ich war heute der Blickfang in unserer Gegend. Oder die MT (wer weiß)
-
Sieht doch wunderbar aus marki!
-
Wie schon unter Saisonstart 2014 angekündigt, hier nun der erste Fahrbericht:
Einführungsfahrt 129,2 km (Landstraße)
Zunächst haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet, dass die erste Fahrt mindestens so geil wird, wie die Probefahrt. Und hätte das Wetter mit den Temperaturen etwas mehr mitgespielt, würde ich jetzt noch auf der Kleinen herum heizen.Zu aller erst etwas über den Reifen Dunlop D214:
Die ersten Kilometer habe ich ihn noch etwas geschont, um das Profil etwas anzurauen und ihn einigermaßen auf Temperatur zu bringen. Nach etwa 30 km musste er allerdings seine Qualitäten mehrfach unter Beweis stellen, weil Trixi es nicht mehr im Kuschi-Muschi-Modus ausgehalten hätte. So durfte er zeigen, was seine Erbauer ihm zugedachten. Pure Sportlichkeit. Und das hat er in jeder Kurve geliefert. Ein neuer Reifen ist sowieso schwer zu beurteilen, weil sein Abrollverhalten in Kurven wie bei allen Neuen exzellent ist. Wir hatten allerdings reichlich Dreck auf der Fahrbahn. Zudem kam noch, dass in Bayern heute wieder Gülletag ist. Heißt, die Bauern karren ihren Mist auf die Äcker und das hinterlässt ordentliche Spuren auf den Landstraßen. Egal. Auch hier hat der Reifen nicht enttäuscht und bot stets ein sicheres Gefühl. Extreme Schräglagen musste ich meiden, weniger wegen des Reifens, eher wegen der Temperaturen und dem Dreck auf der Fahrbahn. Ich halte den Reifen für besser, als ihn so manche beurteilt haben. Nassgrip oder Schmierverhalten konnte ich in Ermangelung der Verhältnisse nicht testen. Auf jeden Fall sind die farbigen Streifen nun vollkommen weg.Zum Stottern/Ruckeln bei der Gasanahme im Schleichtempo und Herausbeschleunigen aus Kurven:
Ich bin in allen 3 Modi nicht fündig geworden, was dieses so oft beschriebene Ruckeln betrifft. Man spürt bei geringem Tempo im 2. und 3. Gang eher ein leichtes Säuseln, so als würde der Motor etwas zu wenig Gemisch bekommen. Das war in allen 3 Modi gleich (A, B und STD) – Unterschiede habe ich keine bemerkt. Auch nicht bei holprigen Streckenabschnitten. Die leichte Unruhe im 2. und 3. lässt sich mit einem etwas besseren Mapping sicher in den Griff bekommen. Abhilfe schafft auch das einfache Hochschalten in den 4ten, dann ist Ruhe und der kleine „Schluckauf“ ist fort. Anders quittiert das Gas aufreißen am Kurvenausgang. Während hier der B-Modus praktisch nahtlos mit dem Dreh am Gasgriff mitzieht, ist bei den anderen beiden Modi eine leichte Verzögerung zu spüren. Wahrscheinlich werden zu viele Parameter mit der Bewegung am Gasgriff verarbeitet. Einspritzung, Abgas, Drehzahl etc. Was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass Ride-by-Wire derzeit auch seine Grenzen hat. Jedenfalls ist diese Verzögerung nur sehr kurz und es führt auch nicht zu grobmotorischen Manövern. Es braucht auch ein sehr starkes Aufreißen vom Gas um es wirklich zu bemerken. Beschleunigt man mit ruhiger Hand gibt die MT auch ohne diese Verzögerung ihre ganzen Kräfte frei.Zum Handling:
Abgesehen von dem Eindruck, dieses Bike macht, was immer du ihm abverlangst. Man hat praktisch das Gefühl auf einer Spezialmaschine für Stunts jeglicher Art zu sitzen. Das verleitet sicher auch zu mutigeren Manövern, als es angeraten wäre. Ich habe mich heute selbst dabei erwischt, mir regelrecht Wettrennen gegen die üblichen Verdächtigen zu leisten. Früher hab ich an irgendeinem Punkt aus reinem Selbsterhaltungstrieb abreißen lassen und dem BMW oder Audi hinter mir gestattet, wieder aufzuschließen. HEUTE NICHT!!! Und es war ein wahrer Triumph (das soll jetzt keine Anspielung auf die Marke sein). So boten sich bereits auf den wenigen Kilometern seidenweiche Überholvorgänge mit der gefühlten Lachgaszuschaltung einer NOS/NX-Anlage und im Rückspiegel immer kleiner werdende völlig verzweifelte Hobby-Rennfahrer am Steuer ihrer 270 PS-Audis. Das macht Fun.Mein Fazit:
Kurven sind nicht mehr bloß Kurven und die Geraden sind dazu da, im Jet-Tempo überwunden zu werden. Ich darf noch anfügen, dass es im A-Modus ab einer gewissen Drehzahl so ein herrlich kerniges Vibrationsgeräusch gibt, das ich mit Worten nicht beschreiben kann.Jetzt warte ich noch auf all die Straftickets!
Nachtrag:
Jetzt hätte ich ein wichtiges Kriterium noch fast unterschlagen. Das Thema Fahrkomfort: Federbein hinten und USD. Mir kam die Federung allgemein etwas hart vor, aber ich wiege ja auch keine 80 kg. Der Sitz anfänglich auch etwas härter als von der Streety gewohnt. An beides hab ich mich nach den ersten 100 km so gewöhnt, dass ich es ohne Änderungen so lasse. Noch härter eingestellt und ich brauch neue Zahn-Blomben.Zum Thema Windschild noch:
Es hat mich bei 150 km/h nicht vom Hocker gerissen und wenn ich bei +5°C kein Windschild brauche, dann auch nicht bei +30°C. Hat sich also erledigt.Noch ein Nachtrag:
Die Bremsen arbeiten super. Vorne wie hinten. ABS greift wunderbar ein (trotz noch nicht getauschter Hydraulikmoduldings-Einheit). Die Handbremse will aber feste geknutscht werden, dafür lässt sie sich am Anfang fein dosieren. Der Verbrauch lag nach den ersten 50 km bei durchschnittlich 4.9l/100km stieg dann aber nach weiteren 50 km auf 6.7l/100km rapide an. Den Grund kann man sich sicher denken. -
-
Die ist mir zu possierlich… von der Liste gestrichen Joe (guten Morgen) Ich bestelle das Rizoma Tankpad. Ich spare außerdem auf die Akra (evtl. wird es auch eine IXIL)