Bin nicht der Leon, aber hier die Teflonfolie
http://www.louis.de/_109c049e0…opic=artnr&artnr=10026095
Beiträge von MiniMe
-
-
Den Shoei HElm hatte ich auch aufgehabt, war echt leicht und gut zu tragen.
Meine Entscheidung Ist dann Auf X-Lite umgeschwenkt, da auch leicht, Helmschale in verschiedenen Größen und Sonnenblende.
http://www.louis.de/_4099bbbd6…=artnr_gr&artnr_gr=215812 -
Gute Idee, doch es ist allen Einwirkungen schutzlos ausgesetzt, ich bevorzuge die Halterung mittig auf den Lenkerböcken. Habe mir die original Zubehörhalterung bestellt( hätte man auch selber fertigen können). Wird bald angebaut, Fotos folgen. Habe eine Scheibe von Ermax, Navi ist z.B. im Windschatten.
-
Zitat von trixi
Hab mich heute für die 1000er angemeldet und ein wenig mit dem Freundlichen gequatscht. Also es gibt kein werksseitiges Software-Update für die MT. Yamaha schreibt in solchen Fällen die Händler an und stellt entsprechende Downloads bereit. Auch gibt es keinen neuen Steuerkettenspanner. Es ist ein anderes Einfahr-Motoröl drin, das normale Motoröl soll durchaus positive Effekte in Sachen Geräusche haben. Die Kettenspannung ist nicht für das Yamaha-typische Pfeifen verantwortlich, das liegt an den Ritzeln und Übersetzungen sowie der Ausgleichwelle. Die Kettenspannung sollte 20-25 mm im Durchhang haben, was in der BA steht (5-15 mm) ist Quatsch mit Soße.
Das mit dem Update kann ich bestätigen, bei meinem Termingespräch die ähnliche Antwort. Es ist nicht bekannt das es ein solches Update gibt. Ich sagte bis nächste Woche hast du Zeit es rauszufinden... -
-
Ich werde mir jetzt auch angewöhnen, nach 400-500 km oder längerer Ausfahrt zu fetten.
-
Folie kann man tauschen, denke das der abrieb nicht so tief ist.
-
Das Thema hat sich heute nach einer Testfahrt mit geschmierter Antriebskette erledigt. Und kann geschlossen werden. Ich bedanke mich bei allen, für die Hilfe.
Bis dahin! -
Mein Händler sagte mir bei der Übergabe. "Wunder dich nicht, wenn der Lüfter an geht, die wird schnell warm. Motoren laufen heute so schnell warm."
-
Das auf Zink lackiert wird, ist eine Seltenheit. Auf Zink muss man damit der Lack hält(nicht abblättert), einen speziellen Primer(Grundierung) nehmen. Zink lässt sich also schlecht lackieren, nach dem Verzinken passivert man die Oberfläche gewöhnlich, das heißt die Oberfläche wird gewollt in einer "Farbe/Säure" passiviert, damit die Atmosphäre es nicht ungewollt mit Verfärbungen oder Veränderungen der Schicht tut.
Das ist eine Erklärung: hoffe keiner sonst hat Ahnung davon.