Beiträge von ricpat

    Also das E10 benutze ich auch nicht, tanke immer nur das „normale“ Super 95 E5.

    Das E10 hat mir zuviele biologische Anteile (idR Ethanol) , welches meiner Meinung nach eher mehr zur Verunreinigung im Kraftstoffsystem führt mit den Jahren.

    Diese „höherwertigen“ Kraftstoffe….naja, wer dran glaubt soll es gerne tanken.


    Leistungsmässig wird da genau 0,0 dabei herausspringen….der einzige Vorteil dieser Ultimate, V-Power-Kraftstoffe - und da meine ich nur die mit 102 Octan - sind die 100%ige synthetischen Bestandteile in den beigemischten Additiven und damit die deutlich bessere Reinigungswirkung des gesamten Kraftstoffsystem einschliesslich Ventile etc…..da kann man sich gerne die Zusatzmittel für Stabilisatoren im Winter oder Reiniger etc. sparen und tankt ab und an mal diese 102er-Kraftstoffe.


    Durch diese deutlich bessere Reinigungswirkung haben manche vielleicht das Gefühl, das die Maschine besser geht, liegt aber vermeintlich nur daran, das ein paar Verkrustungen im Kraftstoffsystem einfach weg sind und die normale Leistung zurück ist.


    Just my 2 cents…

    Moin zusammen,


    ich habe auch viel im Forum gelernt und gute Info‘s bekommen und bin auch dankbar dafür. Ich konnte sicherlich auch dem einen oder anderen Tipps geben und das soll auch so bleiben und dafür ist das Forum auch da.


    Die Sache mit diesen aufgeführten Themen ist doch eine andere. Da werden Dinge besprochen oder als Idee verkauft, welche in einem höchstem Mase sicherheitsrelevante Teile betrifft - welche direkt die ABE des Motorades verletzt und welches zu schweren Folgen führen kann (Unfall, Versicherung etc.)!


    Ein Beispiel als Zitat: „Und was den TÜV angeht, solange alles freigänig und seitengleich ist, wird der nix merken.“ Jo, kann man so sehen….der Rahmen ist aber unantastbar - die Yamaha-Ingenieure haben sich schon dabei was gedacht und genau errechnet, warum der Rahmen an dieser Stelle so konstruiert worden ist wie er ist.


    Und da sollte man im Forum auch kritische Meinungen hier hören bei solchen Diskussionen. Und das hat auch nichts mit Einschränkung, Bevormundung oder ähnliches zu tun. Es sind einfach sicherheitsrelevante Dinge, Danke!


    vg

    pat

    @Blondesgift

    Gut das Du das mal öffentlich machst, genau das Gleiche habe ich bei diesen Themen nämlich auch gedacht und innerlich nur mit dem Kopf geschüttelt. 😏

    Bitte, bitte...wenn Du schonmal dabei bist und offensichtlich Deine auch schon 20K gelaufen ist, würde ich an Deiner Stelle direkt auch den LKL-Service machen und neu einfetten mit Lithiumseifenfett...weil so viel Mehrarbeit wäre das dann nicht mehr....müssen ja nur die beiden Gabelholme ausgebaut werden (ist eh besser zum einstellen des LKL, weil es soll kein Gewicht/Kraft auf das LKL einwirken beim einstellen) und LK nach unten abziehen wenn oben alles gelöst ist, alles sauber machen und neu einfetten...gleichzeitig kann man dann auch prüfen, ob beide Lagerschalen und Kugellager noch OK sind...und am Fett nicht sparen und auch die Lenkstange fetten....viel Spaß dabei:)

    Moin, Du benötigst zum einstellen ein Spezialwerkzeug und ein Drehmomentschlüssel....mal abgesehen davon, das Du Lenker und Vorderrad (wegen dem Gewicht) ausbauen musst. Das Spezialwerkzeug muss nicht das Originale sein, kann Dir das hier empfehlen:


    https://www.ebay.de/itm/Yamaha…7d0482891&redirect=mobile


    Ich würde das LKL erst mal lösen, weil die Einstellung lt. WHB geht in 2 Schritten wie folgt (gilt nur für die untere Ringmutter, die obere ist nur zum kontern und wird handfest angezogen...dazwischen ist noch eine Sicherungsscheibe):


    LKL mit 52Nm anziehen (soll das LKL richtig in die Lagerschale setzen), dann wieder lösen und final mit genau 18Nm festziehen.... fertig. Die Lenkkopfmutter wird mit dann mit 110Nm angezogen. (das gilt für die RN29 Tracer, gehe aber davon aus, das es bei den anderen Modellen nicht anders ist, zur Not die Werte bitte selbst überprüfen)


    An sich nichts schwieriges wenn Du ein wenig schrauben kannst und das entsprechende Werkzeug hast. Bei Bedarf kann ich Dir auch gerne die entsprechende Passage aus dem WHB per PN als PDF senden.


    VG

    Pat

    Moin zusammen,


    habe die Tage den Gabelölservice erledigt und das 5er Wilbers Öl benutzt anstatt der Wilbers-Vorgabe von 2,5 für die RN29-Tracer.


    Luftkammer wie von Wilbers vorgegeben auf 150mm eingestellt….Erwartungen voll erfüllt, schön straff alles und sehr gutes Ansprechverhalten….kann ich nur empfehlen, wobei das sicherlich auch was mit dem fahrfertigen Fahrergewicht zu tun hat (bei mir >100Kg 😀)

    Moin zusammen,


    gestern neuen Vorderreifen geholt und eingebaut. Jetzt fällt mir ein, das die rechte Abstandshülse (von vorne gesehen) asymetrische leichte Kerbungen hat - sprich 2 mehr auf einer Seite und 1 mehr auf der anderen Seite. Hab es mir natürlich beim ausbauen nicht gemerkt X/ und in den Explosionszeichnungen im WHB kann man das nicht erkennen.:/


    Ich kann mich dunkel daran erinnern, das diese Kerbungen irgendwelche Dichtlippen oder so aufnehmen sollen…..jetzt meine Frage: Welche Seite wird zum Rad eingebaut? Die mit den 2 oder die mit 1 Kerbung?


    Danke Euch!:)


    VG

    Pat

    Moin,


    natürlich ist die zu teuer, ist aber leider ein allgemeiner Trend gerade!

    Es gibt aktuell - vermutlich auch Pandemie bedingt ähnlich wie bei Fahrrädern - einen „run“ auf Mopeds. Wenn ich alleine sehe, wie viele in meinem Freundes- oder Bekanntenkreis sich aktuell ne Maschine zu legen wollen bzw. sich gerade eine gekauft habe und deren Preise höre, wundert mich das nicht mit den überzogenen Preise für Gebrauchte gerade.


    Der Markt reguliert halt die Preise, war schon immer so….und gerade ist es halt ein Verkäufermarkt und muss entsprechend die aktuellen Aufschläge bezahlen. Just my 2 Cents zum Thema….so long.


    VG

    Pat