Alles anzeigenHabe neulich amtlich messen lassen: 92 db Original, ca. 43000km...
freiwillig, oder freundlich rausgewunken ?
Alles anzeigenHabe neulich amtlich messen lassen: 92 db Original, ca. 43000km...
freiwillig, oder freundlich rausgewunken ?
Könnt dir demnächst ein 2. orig. Topf zum messen vor die Türe parken
Oder ne RN29 mit Akkra zum Vergleich.
Würd aber min. ein Cappuccino kosten
Also wer das Display nicht will, selbst bei Regen nicht umstellt, es gibt auch einen eScotti ohne Display. Da gibt es das Problem mit wohin mit dem Display nicht.
Alles anzeigenHast du da konkrete Beispiele, oder findet man da von alleine genug?
schau Dir mal meine genannten Straßen auf Google-Street View an. Kann man alle schneller fahren als erlaubt, Murzo nach Rosazia mal ausgenommen. Den Rest, alles was in ViaMichelin.de in dick-rot oder dick-gelb eingezeichnet, ist zum bequem schneller als erlaubt fahren geeignet, alles was kleiner eingezeichnet ist macht noch mehr Spaß auch hier einfach Street View bemühen...
Alles anzeigen...Ich kann Dir sagen, das es die Toscana nicht Unbedingt wert ist.
boah, das kann ich so nicht stehen lassen. Seealpen sind zwar schöner, aber Toscana & Emilia-Romagna haben durchaus schöne Straßen und Landschaft. Gut di Po-Ebene muss man halt queren, aber dafür gibt's ja die AB und dann ist man ratzfatz im Trentino wo sich auch schöne Kurven finden lassen...
Livorno etwas Kultur und Pisa anschauen, dann quer durch die Toscana & Emilia-Romagna ins Trentino kann auch
Spaß machen, man muss halt die richtigen Straßen aussuchen. Dafür gibt's Straßenkarten und Google-Streetview
Das ganze Thema welcher Hafen ist der Beste, erledigt sich u.U. auch ganz schnell, wenn man auf den Fahrplan der Fähre schaut. Es fährt nicht von jedem Hafen an jedem Tag eine (Nacht-)Fähre nach Korsika. Je nach möglichem Reisefenster schränkt sich die Hafenauswahl ganz schnell ein
Wir fahren von Stuttgart aus mit den Moppeds da runter.
wir auch!
- Empfiehlt sich die Fähre übernacht, oder tagsüber zu fahren?
Ich/wir sind bisher Nachtfähre gefahren, hat den Vorteil dass mehr Tag zum Mopedfahren bleibt und von Stuttgart bis Genua/Nizza geht ohne zusätzliche Übernachtung.
- Welche Strecken soll man unbedingt fahren, wenn man flott unterwegs sein möchte?
Komische Frage, man kann überall schnell fahren, alles relativ. Da in Korsika eh auf 80km/h abgeregelt wird, schläft man auf den großen Hauptstraßen ein, zum Glück gibt es da nicht so viel auf Korsika.
- Gibt es Sightseeing-Highlights, die man als Korsika-Neuling auf keinen Falls verpassen sollte?
Imo fast alles ein Highlight. Die Mischung aus schöner Landschaft + Meer + tolle Straßen ist schon fein. Mal ist die Straße nicht so anspruchsvoll, dafür entschädigt dann die Aussicht, oder andersrum. Es gibt aber auch sehr viel extrem kleine und schlechte Straßen, wenn ich das so raus lese eher nicht dein Ding, daher aufpassen bei der Routenwahl.
Besonders schön in Erinnerung:
Calanche (Les Calanques de Piana)
Col de Vergio
Lac de L'Ospedale
Col di Bavella
Col De la Tana (D420) megageile Straße
Von Piana die D824 zum Plage d'Arone
Col de Sorba
D4 von Murzo nach Rosazia, oder gleich mit D1 und D125 das Tal umrunden
Cap Corse
- Welche Strände sind wenig überlaufen und trotzdem besonders schön? Wir baden auch gerne!
Im Auguts ist alles voll, mitte September wirst bestimmt genug Wasser für dich finden, egal wo.
Plage de Palombaggia ist besonders schön.
- Kennt ihr da gute Pensionen oder sonstige Übernachtungsmöglichkeiten?
Das würde ich davon abhängig machen was und wo ihr alles fahren wollt und wie groß eure Reichweite ist.
Im Westen z.B. http://www.villa-liamone.com
Im Süden z.B. http://www.palombaggia.com/?lang=de
oder booking.com bemühen...
Wie ist es mit Camping? Wir überlegen, ob wir die Zelte mitnehmen.
Bin bisher ohne Zelt unterwegs, bekannte waren hier und glücklich: https://www.marina-erbarossa.com/
- Kennt jemand interessante Wanderwege, für den Tag wo man lieber zu Fuß sein möchte?
GR 20 - dann kannst das Moped zuhause lassen
Es gibt schöne Gebirgsbäche in denen man baden kann, müsst ich googlen wo die waren, oder du wartest bis Horst Hustler sich meldet, der kenn die... sowas z.B: Klick
Noch zum Schluß ganz wichtig etwas Inspiration:
und
Gerade eben am CroceDomini
Von Dr.Scholl gibt es Einlagen für/gegen sowas
Wie schon geschrieben, die Visiermechanik kann in alle Richtungen leicht verschoben werden. Wenn das Visier nicht sauber schließt muss da nachgestellt werden. Aufpassen bei den Schrauben, der Schraubendreher sollte gut passen und nicht zu brutal zu drehen, sonst sind die Schrauben schnell kaputt.
Gegen das zugehen des Visier hilft dir evtl. die Rasten an Visier und Mechanik etwas entölen/entfetten, mit Geschirrspüler o.ä. Bei mir wird das Visier bei 120-130 vom Fahrtwind zu gedrückt (kurze Scheibe an der Tracer). Vom Wind zugedrückt pfeift es leicht, hat ja dann immer noch einen minimalen Spalt, drück ich es ganz zu in die Rastung ist‘s ruhig.