Beiträge von Dolomiti

    Macht ein guter Quikshifter eigentlich auch :/

    Wobei ich mal annehme dass YMAT vielleicht etwas geschmeidiger schält.

    Ich darf demnächst mal ne Kawa 1100SX testen.

    Laut Tester funzt deren Quickshifter/Blipper geschmeidiger als das YMAT…

    schau mr mal mal :)

    alles schon mehrfach live erlebt am SilfserJoch. Von umfallenden Motorrädern, bis nach der Serpentine soweit in Gegenverkehr gekommen dass sie in die Mauer der Hangsicherung gefahren sind, bis zu Geisterfahrern

    :thumbup: Hinterradbremse sowieso

    Mal wieder ein absolut unnötige Übertreibung um einen anderen Standpunkt lächerlich zu machen, empfinde ich unnötig schon fast beleidigend.

    Wer‘s nicht braucht und nicht beherrscht, wird das spielen mit der Kupplung nie und nimmer vermissen.

    Ich hab andere Automatiksysteme schon gefahren und für mich ist‘s nix, daraus jetzt gleich eine Unterstellung raus zu hauen man hat generell was gegen neue Technik, find ich etwas vermessen.

    Für Leute wie auf dem Stilfserjoch Video, die bei Schrittgeschwindigkeit - bergauf - auskoppeln und umfallen, ist so eine Automatik ein unglaublicher Segen.

    Ansonsten hat Biker-Boyz schon recht - wenn‘s interessiert, draufsitzen und Probefahrt machen, nur dann weiß man ob‘s einem taugt oder nicht.

    Seh schon, du bist mir fahrtechnisch überlegen…. Und verstehst mich einfach nicht :P ;)


    Es geht (mir) nicht um das ausgekuppelt im Leerlauf um eine Serpentine zu rollen, und dabei verzweifelt mit den Füßen auf dem Boden mit zu trappel, sondern um das feine Spiel wieviel Zug oder Schub liegt an der Kette, lass ich den Motor noch etwas mit in die Kurve bremsen, oder lass ich’s Motorrad neutral ohne Schub oder Zug mit viel Schwung durch n Teil Serpentine (vornehmlich bergab) fräsen. Bei flotter Fahrt wird auch schon mal weit in die Serpentine rein geankert, auch mit Motobremse, bevor wieder Zug an die Kette kommt.

    Ich entscheide dabei wann und wie hart mein Motor an der Kette zieht oder schiebt oder ob das Motorrad ein paar Meter neutral durch die Kurve geht, und wie lang und wie stark kann ich bei Bedarf mit der Kupplung regeln.

    Nichts versaut einem mehr die Linie in engen Kehren als ein heftiger Lastwechsel. Ok ein Haufen Sand/Kies auf der Fahrbahn toppt das noch.

    Von daher kann ich die Frage vom Fredersteller schon verstehen, was macht die Automatik in solchen Fällen, knallt sie mir unversehens den nächsten Gang rein?

    Bisher hab ich die Lastwechsel in der linken Hand…


    Edit: deinen Turini und Lombarde kenn ich gut, aber auch dem Manghen, lass dich mal nicht von StreetView täuschen. Ich bin i.R. 3-6x pro Jahr im Trentino, auch schon einige Jahre.

    Darfst gern mal mitkommen, wenn du alle Kurven flott im 2. Gang schaffst bekommst von mir ein Freigetränk :) :*

    ...geht mal Manghenpass fahren, Nordrampe die letzten Kehren, da würd ich dich dich gern mal sehen mit 1./2. Gang sportlich durch, zumal wenn auch noch Verkehr entgenkommt. Stilfserjoch, Turini & Lombarde sind da Autobahn dagegen :P ;)


    ...und nein, ich pflege kein Alt-Herrn-zu-blöd-zum-Kurvenfahren Fahrstil... Video mit Auffahrt die Südrampe Manghen hoch (deutlich größer Serpentinenradien) ist in meiner Signatur verlinkt...

    Interessant, kannst die Touren mal hier hochladen?

    …alles tolle Planungstools die viel zu oft die schönsten Straßen auslassen, oder wie wild von Kuhkaff zu Kuhkaff Ecken schlagen um auf Teufel komm raus eine „kurvige Strecke“ zu generieren.

    Hauptproblem ist doch im Fremden Gebiet, eine Straße zu finden die dem eigenen Geschmack entspricht.

    KI wird das einem irgendwann mal abnehmen, aber bisher schalt ich da lieber das eigene Hirn ein und informiere mich über das Reiseziel (wir reden jetzt von weiter weg) mit Zeitschriften, z.B. Sardinien klickmich

    Die gute alte Michelin Straßenkarte - auch online klickmich. Hat da eine Straße in grüne Markierung sollte man mal ein Blick drauf werfen…

    Und dann wird in GoogleMaps bzw. Streetview die Straße angeschaut.


    Mit welcher App/Software man die Tour dann plant ist wieder eine andere Sache.

    Ich selber komm aus der Garmin Ecke und plane (weil ich‘S kann) mit Basecamp.

    Nutze aber auch Kurviger.de viel (ist auch gratis brauchbar)

    Es soll ja auch User geben die komplette Tourplanung einer App überlassen und total begeistert sind (Beispiel Kurviger.de) aber vermutlich nur deshalb weil sie in ihrer Unwissenheit an den schönsten Stellen vorbei gefahren sind und das nicht gemerkt haben. Unwissenheit kann auch ein Segen sein ;)