was mir an den E-Autos gefällt, ist die Beschleunigung (auch das Go-Kart Feeling) .
dass es direkt keine Abgase ausstößt ist ebenso klasse. für Städte ist das gut. wobei ich da als urbaner Planer und Regierende, eher auf Öffentlichen Nahverkehr spekulieren würde . wie ich im ersten Post bereits geschrieben hatte.
leider wird noch sehr viel schön geredet, und auch schön gerechnet.
Bei H2 gefällt mir dass es unbegrenzt verfügbar ist. es annähernd so gehandhabt werden kann wie derzeitiger Brennstoff.
- Herstellung (eher) in Grün...
zum Thema Akkulebensdauer, habe ich geschrieben ich bin gespannt.. Belastbare Dauer Erkenntnisse sind noch nicht da.
also gilt es abzuwarten bis die Heutigen E-Autos die KM Leistungen, jenseits 100Tkm drauf haben .
laufende Kosten: sollte mal ein Akku fällig werden, sind die "peanut Einsparungen" sehr schnell at acta gelegt.
ob dann ein Hersteller das Übernimmt, wird sich ebenso zeigen. 
ich kaufe kein Fahrzeug mehr neu. da mir die Anschaffungskosten im Vergleich zum Verlust zu hoch sind.
deshalb rechne ich andere Gestehungspreise.
für mich ist ein e-auto derzeit gar nicht darstellbar - das geht bei mir, unmöglicher Ladesituation schon an.
und richtig ist, die derzeitige KFZ Landschaft ist zum sehr großen teil, völlig Luxus be- und über- zogen.
das propagiere ich auch im Motorrad Bereich. wer reizt wirklich über 130 oder 150 PS aus? 