Alles anzeigenBitte kein Wasserstoff im Auto und erst Recht nicht als Verbrenner. H2 wird für ganz andere Sachen in der Industrie und zum heizen gebraucht. Solange wir keinen grünen H2 im Überfluss haben sehe ich Elektromobilität überhaupt nicht als Totgeburt an.
mehrere Stunden ist völliger Quatsch, ein normales Auto ala ID3 oder Tesla Model 3 macht ungefähr 10km / min. Also nach 20 min 200 km.
Und H2 macht afaik "wenige Minuten" paar wenige Male.
Aber ihr dürft gerne auf die Marktreife von H2 Verbrennern mit grünen H2 warten. Mal schauen wielange ihr noch Benzinverbrenner bis dahin fahrt.
warum nicht im Auto? ich sehe große Batterien z.B. in breiter Masse als Gefährlich an.
im Lkw, Bus umrüsten als Verbrenner. - damit würde der derzeitige Fuhrpark weiter nutzbar.
H2 kann autark mittels Sonne erzeugt werden. somit fiele hier die Fracht davon weg.
könnte in Wüsten Regionen im großen Stil gemacht werden.
ich bin gespannt wie lange das "schnellladen" ohne defekte und Kapazitätsverlust einwandfrei Funktioniert.
und wo es in breiter Form geht.
derzeit ist ein in Urlaub fahren mit Akku aufwändiger und zeitraubend- vor allem wenn Ladesäulen belegt sind.
hier benötigt es , auch wegen der nicht ein zu schätzenden Reichweite, und nächster (freier) Lademöglichkeit zeit und nerven.
auch ist an vielen Mietobjekten ein Massen laden eher suboptimal, bis nicht möglich.
man braucht bei Ladeparks enorme Anschlusswerte.
das ist für mich (noch) nicht wirklich durchdacht, bzw geplant.
bisher ist das auch noch eher, ein Reichen Thema.
die Mehrheit kann sich ein "solches Spaßmobil" noch nicht leisten.
und dann kommt noch der Ressourcen verbrauch für die Akkus.
was passiert mit alt Akkus nach Degradation?
Herstellergarantien hin oder her. was ist bei Verkauf des Fahrzeuges mit der Garantie?
da ist noch vieles offen. - das wohl noch lange.
zurück zum Thema