Beiträge von überholi

    :thumbup:


    bis auf zu viel zu große spiele - dacor



    Messfehler kann ich definitiv ausschließen.

    hab das mehrfach reproduziert.
    zum 2. teil

    Temperaturunterschiede gab und gibt es selbstredend.

    meine 3-4 Hundertstel (bei der TDM) sind bei ziemlich genau 30 Grad unterschied ermittelt.

    Handbuch vorgabe oder Idealbedingungen sind selten.


    ja ich komme natürlich zum Ziel. :D


    mein bestreben ist: meine Erfahrungen mit zu teilen, dass andere es nutzen können.

    das ist imho der Sinn eines Forum.

    hier stimme ich bedingt zu...

    leider sind in so Foren, wenige mit einem sicheren Hintergrund zum schrauben in Expertenbereich unterwegs.

    Das Ventile messen sowie einstellen, ist durchaus mehr als trivial.


    genau - weil die wissen was sie tun, sollte man deren Vorgaben auch (weitestgehend) einhalten.



    abschweifend : siehe Diskussionen um Drehmomente Ritzelmuttern... ^^


    Temperaturen im betrieb kann man bei der Betrachtung außen vor lassen.


    ein messen, egal bei welcher Temperatur bleibt gleich,

    wenn die Temperatur (Motor = Raumtemperatur), beim erneuten messen gleich geblieben ist.

    ist die Temperatur dabei 10 Grad, ergibt das einen wert x

    ist die Temperatur dabei 30 Grad, ergibt das einen wert x + Ausdehnung.


    das ist sehr oft beim messen in umgekehrter weise der Fall.

    dieser umgekehrte Fall, ist der kritischere wenn nur ein hundertstel spiel vorhanden war.

    Praxis

    - ein Motorrad wurde zum Termin gefahren.

    du misst nachdem du zerlegt hast. (gerne auch Motortemperatur mit Messgerät messen)

    bis du zusammenbaust. und wieder misst, sind mindestens 20 Grad unterschied.
    allein der unterschied reicht für unterschied des Spieles.


    auch Umgebungstemperatur (siehe oben) hat Einfluss darauf.


    genau weil ich an einem Tag (Aussentemperatur hoch, Motorrad kurz nach Stillstand zerlegt... ) messe, und am anderen (Aussentemperatur und Kerntemperatur niedrig) , mit den erforderlichen shims zusammenbaue, ist mir das so krass aufgefallen.

    ich schildere hier meine Erfahrungen.



    das ist imho auch ein Grund, wie die Spiel "Range", die vorgegeben werden entstehen.


    wie jemand dann handelt, bleibt demjenigen überlassen.




    Chefin

    ich denke, im persönlichem Gespräch liegen wir nicht weit auseinander. :)

    du kannst das natürlich so machen,

    als Schrauber am Ring, wo jedes PS zählt, kann man das machen. das machen auch viele.

    das bedeutet jedoch auch, dass es nach jedem rennen auch geprüft werden sollte.


    bei Intervallen die Praxis freundlich sind, geht man als Schrauber auf Maximalwerte.

    damit ist man auf der sicheren Seite.

    du hast etwas Vergessen - das ganze spielt sich in einem Alu Gehäuse ab.


    ich habe das vielfach getestet...

    Das Ventilspiel wird (definitiv) größer bei Wärme.

    - Miss es selbst mal nach. warm - bzw kalt.

    ich hatte auch eine andere Meinung, bis ich es selbst erfahren habe.


    aufgefallen ist es mir beim arbeiten an 2 Tagen.

    erster Tag messen der Spiele.

    Nächster Tag, shims wechseln und erneutes messen.


    Das erwartete Spiel passte nicht...

    bei der TDM habe ich viele Messungen gemacht.

    dort macht es ziemlich genau 3-4 Hundertstel von kalt zu warm aus.


    ich kann dir mittlerweile auch sagen woran es liegt. - Alu hat einen größeren Dehnungskoeffizienten als Stahl

    ich würde je nach Temperatur und Laufleistung (außen und des Motors ) die spiele auf max einstellen. das mit der Temperatur hat den Hintergrund, je höher die Temperaturen desto größer ist das gemessene Spiel. bei der TDM habe ich das in vielen Tests ermittelt. ist der u-schied bis zu 3 Hundertstel.


    also wenn alles warm ist, dann ist ein hundertstel (für mich) wenig.



    dann wieder den normalen Zyklus.

    erstens hast du kein gutes Gefühl dabei - auch wenn die minimal spiele ne Sicherheit drin haben.

    2. hast die Doppelte Arbeit..

    meine Devise dabei - gleich gescheit machen.

    Definitiv nein.

    was passiert, dass sie sich anfangs mehr setzen, dann wird der Effekt kleiner.

    Kontrolle - sollte gewahrt werden. ein abgebranntes Ventil macht mehr kaputt, als man meinen würde

    man könnte das auch Bohren...

    jedoch sind dann Späne im Tank. - auf lange Sicht nicht gut.


    ich habe das 2015 bereits gemacht, mit dem Nagel durch die Einfüllhülse schlagen. 3 mal.

    Dass auch schnell die Luft raus kann, wenn sich die Luftblase füllt.


    so hat man keine Späne im Tank.. - langen Stabilen Nagel, und die richtige Technik und ansetzen des Nagels ... dann ist das kein Thema.