Beiträge von überholi


    na glab i ned.
    auch mittlerweile nicht mehr an ein Poti oder sonstigen Sensor.


    entweder ham die was draufgespielt - eine art Zähmung, oder im schlimmeren Fall de steuerkette


    wobei so schnell fahren ist doch nix :naughty:

    der kettenspanner ist ein feder spanner - der ist doch ohne klicks ?
    aus dem werkstatthandbuch hab ichs nicht definitv rausgekriegt ob die kette üebrspringen könnte. jedoch ist der ventildeckel herunten.
    bei der TDM muss zwingend auch die kette gesichert werden. somit ventildeckel demontage - evtl. haben die dazu gelernt und das muss hier nicht sein.
    falls doch haben sie sich evtl gedacht das geht auch schneller. - muss all nicht sein.

    klar dass dich das Überfordert. :D
    ich bin auch schuld dran. :oops:
    ich bin nicht vom SteuerKettenSpanner ausgegangen. ich dachte an den drosselklabppen und gasgriff sensor.
    also vergiss das.
    ich gehe gehe konform mit MTcruiser. :clap:


    ergo könnte auch die steuerzeit verstellt sein -
    normalerweise stellt der sich selber ein dass die kette gespannt wird.
    weiß nicht wie der bei der 09 gewechselt werden muss - normalerweise sichert man die kette gegen überspringen. dann ist es all ne rel grosse arbeit. evtl. geht es bei der 09 auch ohne.
    wenn die so verbaut ist dass die nicht überspringen kann.
    wenn übersprung dann einlass welle. - würde das all in deiner werkstatt testen lassen. wenn sie sonst geht ist der fehler wohl doch in den anderen änderungen zu suchen.


    edit: hab solang gebraucht zum schreiben, dass die anderen es schon gut erkennen konnten dass das bullshit war von mir.

    ich meine natrürlich den 1. und 2. habe den 3. nicht rausgenommen.
    die 4TX wurde auch gedrosselt im 1. und 2.
    die 900er hat eine drehmoment kuhle ca zwischen 3und 4 tausend touren.


    somit könnte das hier genauso gemacht worden sein wie bei der XTZ.
    probieren kann man es ja mal - dem Motor vorgaukeln dass die kupplung gezogen ist. versuch macht Klug.
    wäre eine erkenntniss mehr - evtl für den einen oder anderen genau das was er als Kick noch braucht.

    sorry (als Entschuldigung gedacht) ich wollte nicht in einen napf steigen. :lol:
    sondern die thematik ansprechen was man ggf. verbessern könnte.
    ich kann es nicht so widergeben wie es der Forscher seinerzeit herausgefunden hat.
    ich habe mich überzeugen lassen im direkten gespräch auf ner Messe, das dann ausgetauscht, habe (auch*)dadurch ein anderes Fahrwerk bekommen.
    * klar dass neue lager alleine schon eine verbesserung bringen.


    jepp. :clap:




    hmm kann all sein dass der 1. und 2. auch gedrosselt werden. dass sie Fahrbarer wird.
    bei der XTZ kann man z.B. diese entdrosseln über eine brücke beim kupplungsschalter.(geht auch anders, dass es insgesamt entdrosselt wird.)
    weiß nicht ob das auch bei der MT funzen könnte.
    kann aber sein dass sie dann nur noch steigt. :lol:

    da es nach einem Werkstattaufenthalt war, würde ich dort als erstes den fehler vermuten wollen.
    SKS wurde getauscht. der muss auch korrekt eingestellt werden. ich meine auch zum DKS
    ich bin mir aus mangel an der Hardware (dem Motorrad) nicht sicher wie dort die 2 potis zueinander wirken, jedoch sollte das Richtig eingestellt sein.


    die einstellungen müsstest du auch selber überprüfen können - geh in den diag modus
    im werkstatthandbuch auf seite 8-36 gehts los


    wobei 9-6, 9-7 noch besser ist. - da steht auch ohne geschreibsel was die sensoren anzeigen sollen .


    ich vermute die haben zwar den einen wieder in die range gestellt allerdings nicht mit dem anderen in einklang
    für mein verständniss sollten die beide entweder am anfang (was ich besser finde*) oder am ende der anfangsrange liegen.


    * bei der TDM 900 ist es so dass der untere wert auch den Verbrauch ausschlggebend ist.


    am besten wäre es man wüsste wo die vorher standen - dazu ist es all jetzt zu spät .
    die TDM hatte auch rückrufe wegen DKS - nach der Werkstatt liefen einige nicht mehr so gut wie vorher . erst nach justieren bekam man das wieder in den griff.
    könnte noch ausholen, denke aber das reicht vorerst.

    ja sowas hab ich a scho mal gesehn stimmt.
    - allerdings sind das Nischenlösungen um ein bereits auf dem Markt befindliches Motorrad in den Eigenschaften zu verändern.
    wenn Heute ein Motorrad vom Band läuft wirst du sowas wohl nicht mehr sehen.


    ganz zu schweigen von den sich verschlechternen eigenschaften, duch spaltmasse. so bekommt man kein Fahrwerk hin das Spurtreu läuft.


    am besten kann man sowas nachlesen beim emil schwarz. - ich hab bis letztes jahr auch noch nicht über geklebte lagerschalen wegen unrundem Lenkkopf nachgedacht. - jetzt habe ich mein Fahrwerk um einiges Verbessern können durch "Spielfreie" lager. im lenkkopf sowie schwinge. das hat schon gut was gebracht.
    bringt oft mehr als ein Zubehör Federbein - sofern das auf den Fahrer bzw den Notwendigkeiten abstimmbar ist.