Beiträge von merlin63

    ...wider den tierischen Ernst...

    hört doch endlich mal damit auf Euch und Eure Meinungen soooo wichtig zu nehmen und zur Glaubensfrage zu erheben...

    - Ein etwas schräger Joke - na und!

    Sowas übersieht man wohlwollend oder hakt es schmunzelend ab und gut is...

    mit der Position vom Bigfoot habe ich garkein Problem!

    - Kat drin = alles gut...

    Was ich geschrieben habe bezog sich auf die irrwitzige Idee irgendetwas zu verbessern in dem man den Kat entfernt.

    Das ist einfach absoluter Nonsens und illegal dazu.


    Unabhängig davon muss ich aber auch Bigfoot dahingehen widersprechen, dass jede Veränderung der Kennlinie, also auch eine Prüfstandabstimmung illegal ist und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.

    Darauf wird sogar von DynoJet / MicronSystems ausdrücklich hingewiesen und ein schriftlicher Haftungsausschluss gefordert. Dazu gehören bereits vergleichsweise banale Eingriffe wie das Aufheben der Gangdrosseln oder das eleminieren des Teillastruckelns durch leichtes Anreichern der Einspritzmenge.

    Dein Möpi ist mit dem Kat und der darauf zugeschnittenen Kennlinie homologiert und nach Euro X,Y,Z für den Betrieb auf der Straße zugelassen.

    Ein graviernder Eingriff in das Strömungs- und Staudruckverhalten der Abgasanlage erfordert eine radikale Veränderung der Kennlinie, der Steuerzeiten und der Einspritzmengen um den Motor nicht dadurch zu ruinieren dass er in vielen Bereichen des Drehzahlbandes noch ungesünder läuft als es mit Euro 5 ohnehin schon der Fall ist.

    Ein solcher Eingriff führt also zwangsläufig dazu, dass die homologierten Emissionswerte gerissen werden. => Deine Betriebserlaubnis ist damit augenblicklich Geschichte !!!


    ...PS. bei solchen technisch- physikalischen Zusammenhängen hilft Dir übrigens der Duden genau von hier bis zum nächsten Zaunpfahl...

    ...zumindest nicht ohne komplette Neuabstimmung der Kennlinie auf einem entsprechende Motorenprüfstand á la Dynojet o.ä.

    Und spätestens da sind wir dann endgültig im Bereich illegaler Manipulation angekommen...

    geht mir genauso. Von einigem Herumtesten etwas frustriert hab ich mich schlussendlich auch für die kleine Ermax Sportscheibe entschieden und zusätzlich noch die Handguards von meiner RN57 abgenommen.

    Mit leicht modifizierter Bagstersitzbank und Voigt Vario-Risererhöhung (25mm rauf + 10mm nach hinten) für mich und meine 180cm die optimale Lösung. Die Belüftungen des C5 und der Stadler Supervent arbeiten perfekt.

    Die Windlast setzt etwa auf Schulterhöhe ein und bewegt sich bei einem 75kmh Schnitt auf der Langstrecke (750km/Tag) in einem absolut moderaten, ermüdungsfreien Rahmen.

    Display und Navi darüber sind, genau wie die Spiegel, bis 200kmh völlig ruhig und vibrationsfrei.

    Die Anfahrt geht von Hamburg über Frankfurt nach Feldkirch. Von dort aus via Lago Maggiore im fröhlichen Zickzack entlang der RDGA via Bonnette nach Barcelonette und weiter Richtung Verdon. Durchs Hinterland geht' dann nach Ventimiglia mit 2-3Tagen chillen, Eis und Fisch mampfen😜. Frisch gestärkt dann via Col di Tenda, ein bisschen Piemont und über den Colle de Madellena wieder Richtung Briancon und weiter gen Montreux und Jurapark. Als krönenden Abschluss geht's dann durch den Schwarzwald runter zur Mosel zu einem Treffen mit ca.20 alten Freunden.

    Mit Zwischenstop im Weserbergland wieder zurück nach Hamburg und weiter zur Ostsee nach Eutin...

    ...vor den Erfolg haben die Götter nunmal den Schweiß gesetzt...😉😂

    Den McCoi zusammen zu bauen und sinnvoll zu montieren ist nun wirklich kein Hexenwerk und locker an einem verregneten Samstag Nachmittag erledigt.

    Danach heißt es sorglos fahren und alle 4-5Tkm den Tank nachfüllen...

    Nicht nur vom Preis-Leistungsverhältniss, sondern auch in Sachen Zuverlässigkeit und Funktionsumfang ist mir kein anderes System bekannt, welches auch nur annähernd an den McCoi heran reichen würde. - Naja, der E-Scotty vielleicht so gerade eben, aber der kostet auch fast das Dreifache...

    Probier's doch mal mit 'nem McCoi

    Meine Tracer ist jetzt das 5. Möpi an dem ich so ein Teil montiert habe...

    Funktioniert perfekt, ist dank Dosierpumpe völlig unabhängig von Temperatur und Ölsorte und ist mit € 135,- für den Komplett Bausatz noch in einem vernünftigen Rahmen...