Alles anzeigenHallo Merlin, dass ist ja außerordentlich was das Bike gelaufen ist. Fühlst du dich auf der Tracer denn genauso wohl wie auf der FJ1200?Ist die Tracer für dich beim Fahren ein Fortschritt?
Die Kurzversion ist "ja"...😉
- Um das dezidiert zu beantworten müsste man allerdings schon ziemlich weit ausholen.
Ich hatte parallel zu der FJ im laufe der Zeit auch noch 5 andere Bikes ( R1, Tuono V4, RSV 4, MT10 und meine erste RN57) und ich bin sie alle gern gefahren.
Die FJ hatte seit 2010 lange Zeit für mich einen in erster Linie ideellen Wert. Mit Ihr habe ich nach Rosenkrieg, Scheidung und Burnout damals meine "Reset-Tour" gemacht.
Europas Küstenstraßen: Hamburg - Nordkapp - Atlantikküste bis Gibraltar - Mittelmeerküste bis Sizilien, Adriaküste bis Tesaloniki und zurück nach Hamburg.
Runde 28.000 km in 11 Wochen und alles was das Möpi dabei über Sprit hinaus gebraucht hat waren 3 Dosen Kettenspray, 2 Reifenwechsel, 1 Ölwechsel und 3 Rücklichtbirnen...😉
Im Winter 2018 stand dann neben FJ und Tracer auch noch eine FJR 1300 in der gleichen Lackierung wie die Fj in der Garage - ein sehr würdiger Nachfolger also...
Die FJ habe ich damals dann an einen Freund verkauft der mir ein Angebot gemacht hat bei dem ich einfach nicht mehr nein sagen konnte...- er hat sie immer noch... und sie läuft!
2023 musste die Tracer dann einer 660er Tuareg weichen weil ich für den Urlaub Strecke wie die LGKS, Col de Parpailion, Jaffarau u.ä. auf dem Zettel hatte bei denen ich die Tracer einfach nur zerstört hätte.
Die Tuareg war genau dafür absolut genial, ging mir danach im Alltagsbetrieb mit ihrem Zweizylinder aber ziemlich auf den Keks und musste Ende 24 gehen.
Im Sommer 25 fuhr auf der FJR dann irgendwann immer die Sorge mit sie in einer blöden Situation kaputt zu machen weil sie mir zu schwer geworden ist... - Bei 62 Lenzen mit desolater linker Schulter und Kappaltunnelsyndromen in den Pfoten sind 68kg vs. 300kg doch schon ein ziemlich doofes Verhältnisse...🙈
Genau deswegen habe ich sie im Juli abermals an einen Freund verkauft und mir quasi als Überzeugungs- und Wiederholungstäter wieder eine Tracer 900 RN57 angeschafft mit der ich dann "zum Kennenlernen " im August gleich mal ca. 6000km in den Westalpen unterwegs war...
- Ja, ich fühle mich sauwohl auf der Tracer!
Die Unbeschwertheit und Leichtigkeit die mir zuletzt auf der FJR abhanden gekommen war ist wieder da und mit ein paar kleinen Modifikationen ist sie inzwischen fast optimal an mich adaptiert.
- Über den Winter kommt noch ein neuer Kettensatz mit leichter Verkürzung der sek.Übersetzung, ein kompl. Gabelservice mit progressiven Wirthfedern, einer leichten Anpassung des Shim-Stacks und 7,5er Öl und eine etwas stärkere Feder im hinteren Federbein (eventuell auch ein angepasstes, 15mm längeres 641er Wilbers 🤔) Dazu noch ein paar andere kleine Modifikationen wie Änderungen am Hauptständer für mehr Schräglagenfreiheit, Winkelventile an den Rädern und neue Schlappen mit mehr Allrounderqualitäten (Conti TKC70 oder Pirelli Scorpion Trail)