Beiträge von merlin63
-
-
Alles anzeigen
Gerade gesehen, das es Quickshifter in Post #8 bereits geschrieben hatte. Dauerhaft angeschlossen und noch keine Batterie leergenuckelt.
Dazu sollte man sich aber auch seine Jahreskilometer mal anschauen...
Das Möpi steht garnicht lange genug um mit dem Ruhestrom die Batterie leer ziehen zu können...
-
ich nutze den Bruchstrich für mich um Druck vom Kessel zu nehmen...
Als 99,9% Selbstschrauber stelle ich mein Möppi am 01.11. auf die Bühne und bastel bis zum 01.03. mit Genuss und ohne jeden Stess dran herum.
Pünktlich zur Saison steht sie dann wieder da wie aus dem Ei gepellt und ist topfit.
-
Ich denke mit der Kulanz wird es sich bei Yamaha ähnlich verhalten wie bei allen anderen Herstellern auch.
Wenn es sich nicht um ein Teil handelt das dafür bekannt ist immer wieder mal Ärger zu machen wird das wohl eher schwierig.
Wenn es dann auch noch um ein Verschleißteil geht bei dem die tatsächliche Standzeit wie bereits erwähnt stark von der individuellen Nutzung abhängig ist wird's wohl kaum etwas werden.
Aber sei es drum...- an meiner alten FJ1200 hat die Kupplung bei knapp 60tkm angefangen fröhlich vor sich hin zu scheppern - und ich hab dazu schelmisch immer gesagt "wenn die aufhört zu rappeln, dann ist was kaputt...'
Bei 185tkm musste ich Ihr dann tatsächlich einen neuen Korb spendieren.
- war allerdings auch ein reines Langstrecken-Möpi und wurde nur selten mal unter 300km am Stück gefahren...
-
Auch wenn's sicher nicht die feine englische Art ist , so hat der Mensch aus der Werkstatt nicht ganz Unrecht...
Der Kupplungskorb ist ein mechanisch recht stark beanspruchtes Teil welches folgerichtig auch einem größeren Verschleiß unterliegt.
An den Führungen für Scheiben ind Lamellen bilden sich leichte Grate und Auswaschungen die für ein etwas größeres Spiel sorgen das Du dan als rasselndes Geräusch wahrnimmst.
Auch verschleißen die Ruckdämpfer hinter dem Korb mit der Zeit etwas, bzw. verhärten durch Materialermüdung was einem geschmeidigen Lauf ebenfalls nicht unbedingt zuträglich ist.
Aber, auch damit hatte der gute Mann recht, mit einer so rasselnden Kupplung kannst Du ohne Probleme noch ewig weiter fahren ohne, dass etwas wirklich kaputt geht.
Wenn Dir das zu sehr auf den Keks geht, dann strapaziere einfach mal die Suchfunktion. Es haben hier schon einige ihre Kupplungskörbe nebst Beiwerk selber gewechsel (ist kein Hexenwerk) und waren dabei mit ca. 600-700 € für's Material ausgekommen...
-
quadratur des Kreises...🤔
Naja wenn ich einen Rahmen wie in den 80ern aus dickwandigem Billigstahl an Stelle von z.B. dünwandigem Molybdän zusammen zimmere dann kann nichts innovatives dabei heraus kommen.
Das konnte z.B. Husquarna schon vor über 30Jahren besser mit ihrer bärenstarken 510 TE und ganzen 117kg.
Zwar sehr spartanisch aber machbar - und sogar mit Straßenzulassung...
Ich behaupte einfach mal , dass eine 900er Tenere mit 180kg nur eine Frage des wollens wäre.
Das sowas nicht zum Dumpingpreis zu haben wäre ist klar, aber das wäre mir in dem Moment wurscht wenn ich's denn bekommen könnte.
Meine Tracer 900 ist mit vergleichsweise einfachen "Bordmitteln" inzwischen auch runter auf 195kg und damit noch öängst nicht ausgereizt. Wenn ich's wirklich ernsthaft betreibe und anfange mir das eine oder andere Teil als CFK Sandwich zu pampern sind sicherlich auch 180kg noch ohne Abstriche am Komfort machbar.
Das gepaart mit meinen bummelig 68kg bei 180cm dürfte dann schon richtig gut zur Sache gehen...
Die kleineren,"leichteren" Bikes sind sicherlich eine recht interessante Entwicklung, werden aber durch die 175Kg der A2 Regelung konterkariert...
Sowas geht locker mit 150kg und weniger!
-
Wäre mir persönlich schon wieder zu schwer... - eine komod ausgestattete SuperTenere auf der Basis des 900er CP3 wäre mein WunschMöpi.
Nach Möglichkeit mit etwas weniger "Eisenschwein" Charakter als die T7 - Das Teil ist für seine Klasse einfach eine bescheiden ausbalancierte Bleiente die min. 30kg leichter gehört und mit deutlich tieferem Schwerpunkt daher kommen sollte...
-
...heute ist nicht alle Tage
- ich komm' wieder, keine Frage...🤣🤣🤣
-
Aussehen (Farbe) und Zustand der Kerzen sprechen eine deutliche Sprache in Sachen Gesamtzustand des Motors (Blowbye, Ventilschäfte, etc.) und der Gemischaufbereitung...
-
28.637 km | Tourer88
27.984 km | quickshifter
27.856 km | Pladdaah
23.974 km | racing blue
22.260 km | Stoppelhopser
21.152 km | Alfred60
18.541 km | MT09-SP Driver
17.171 km | YT197116.384 km | Merlin63 {Winterschlaf😴}
15.148 km | Popper Meister
15.147 km | Manni7
14.770 km | Gerrit93
13.822 km | dergeorg
13.211 km | blahwas
12.978 km | MotoMic
13.255 km | Thomas Reinhold 09SP
11.430 km | Reinhard1
11.212 km | nepamucke
10.840 km | Tracer0815
10.783 km | madmexj
10.702 km | gescha71
10.665 km | sanna
10.570 km | Verstrumme
10.391 km | Andy_K
9.094 km | MT-Hannibal
9.050 km | 3377
8.900 km | Dr. Snuggles
8.621 km | Rostocker
7.950 km | Tracer-MAX
7.950 km | TomG -Saisonende-
7.791 km | MortiFTW
7.704 km | rms
7.508 km | Marsldarsl
7.500 km | Rudolf
6.800 km | Yammibiker
5.596 km | bloodybl
5.587 km | Tracer900-94
5.562 km | Aircooled
5.556 km | VollyMT
5.786 km | Sammy59
5.419 km | arink_tracer
5.382 km | walf
5.332 km | Rueckie09
4.913 km | überholi
4.813 km |DiMT09
3.995 km | Catweasle
3.955 km | wolfman07
3.753 km | Zange
3.710 km | EmTe09
3.380 km | alex92
3.339 km | ErazerExe
3.250 km | Fabio
3.136 km | MacMT
3.108 km | Racer62
3.052 km | Reinhard1
2.750 km | Bergischer Jung
2.540 km | TurboSam
2.480 km | Zoellner
1.678 km | divefranz
1.667 km | MatzeTa
1.632 km | VVaGer
982 km | TYMT09
900 km | Bremer Biker
801 km | _thepolishguy_
432 km | RedRider
350 km | ao6869
241 km | marvin
120 km l Tigererbse