wenn du dich also auf normalen Landstrassen befindest, stellt sich mir die Frage wofür man einen Hypersport Reifen braucht 
Alles anzeigen
Das ist relativ simpel zu erklären:
Der S23 ist die Erstausrüstung der RN87 und der Hinterreifen war nach 3400km runter, während der Vorderreifen noch weitestgehend unberührt war.
Da ich kein Geld zu verschenken habe, wurde erst der Hinterreifen separat getauscht.
Ich hoffe ja darauf, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vorderreifen am Ende ist, es ebenfalls Sinn macht, den Hinterreifen mit zu tauschen.
Klar, ein neuer Vorderreifen kostet nur 130€, aber ich komme aus einer Generation, die nicht gerne neuwertige Dinge wegwirft.
Auch sollen meine Beiträge keinen Wettbewerb anschüren, wie viel Schräglage ich fahre oder wie schnell ich meine Reifen verbrenne.
Allerdings wurde mir ja nach meinem ersten Beitrag zu dem Thema vorgeworfen, ich solle doch mal über ein Kurventraining nachdenken und nicht immer nur auf der Geraden beschleunigen.
Daher habe ich hier nun regelmäßig Fotos meines neuen Hinterreifens inklusive Laufleistung gepostet.
Ich werde zu gegebener Zeit definitiv vom s23 auf etwas langstreckentauglicheres wechseln.
Aber erst dann, wenn beide Reifen gleichzeitig weitestgehend abgefahren sind.
Das sollte nach meiner Schätzung bei ungefähr 8000 Kilometer Fahrzeuglaufleistung der Fall sein.
Wenn es so weit ist, kommt entweder (auf Empfehlung aus dem Freundeskreis, sowie aus diesem Forum) der Conti Road Attack 4 drauf, oder (aufgrund eigener Erfahrung auf der MT-07) der Michelin Road 6.