Beiträge von Kevin Dingleberry

    Aber warum hast du nicht einfach den Montagering des 3d mounts genommen und dann das Anti Vibrationsmodul darauf montiert?


    Siehe hier

    Welche Reifen waren auf der 2017er mt07?


    Weil auf meiner 21er waren die Pilot Road 5.

    Die habe ich nach 12tkm mit reichlich Restprofil gegen den Road 6 getauscht.

    Mit den "Roads" war ich eigentlich sehr zufrieden, aber ich glaube, auf der MT09 wäre der Reifen überfordert

    Mein Moped steht tatsächlich auch die meißte Zeit.

    Bisher habe ich diese Saison etwa 1200 km geschafft.

    Dennoch werden die Reifen spätestens März '27 getauscht (falls sie überhaupt so lange halten).


    Ein Satz Reifen kostet etwas über 300€.

    Alleine der Fußbremshebel kostet 120 (frag mich, warum ich das weiß ;( ).

    Da gehe ich kein Risiko ein.

    Ich will jetzt wirklich keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt auf dem PKW Reifen gefahren bin, die älter als 4 Jahre sind.


    Und auf dem Moped tausche ich ebenfalls Satzweise.

    Ein Satz Reifen kostet definitiv weniger, als den Bock wegen "Holzreifen" im Graben zu versenken.

    Ohne jemals eine Roadsitalia auf ner mt-09 gehört zu haben, garantiere ich dir, dass ohne DB-Killer das Ding schmerzhaft und obendrein noch lächerlich laut sein wird.


    Was ich von meiner MT-07 sagen kann ist, dass die Materialanmutung tatsächlich überraschend gut ist.

    Ich habe den Auspuff allerdings keine 100 km gefahren, da er selbst mit No-Noise viel zu laut für meinen Geschmack war.

    Dann hat das aber nichts mehr mit dem Hersteller zu tun.


    Gerade gebrauchte Reifen altern nunmal.

    Ich habe mal einen Conti PKW Reifen gesehen, der ein Jahr alt und völlig porös war (damit will ich nicht sagen, dass alle Contis schlecht sind, sondern dass bei jedem Hersteller Qualitätsmängel passieren können).

    Verschwinden die Kabel tatsächlich in der Box oder laufen die nur unterhalb durch?

    Das ist auf dem Foto nicht ganz zu erkennen.


    Normalerweise versuchen Hersteller, aus Kostengründen so viel wie möglich baugleich mit anderen Modellen zu halten.



    Ich habe gerade im Ersatzteilkatalog geschaut.


    Die Teilenummer der Blinker für Y-AMT ist identisch zu der mit Schaltgetriebe.




    Interessant ist allerdings, dass alle Blinker mit "vorderer Blinker" betitelt sind.




    Was ich damit sagen will ist, dass wenn die Blinker identisch sind, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Stecker in einem verkleben oder verschweißen Steuergerät enden.


    Einfach mal vorsichtig ein paar Schrauben lösen und das Steuergerät zur Seite klappen oder ausbauen.

    Kannst ja vorsichtshalber Detailfotos machen, damit du es beim Wiedereinbau leichter hast.