...und noch ein paar, weil's so schön war
Beiträge von yamo01
-
-
So, nun ist sie erstmal komplett...
Ich hab nun die IXIL bekommen, schwarz lackiert und monitert, ausserdem die SW-Motech Sturzpads und Kupplungsdeckelschutz und endlich auch die Felgenringe in einem anderen grünton.
Nun sind die Grüntöne harmonisiert, es gibt nur noch eine kleine Nuance Unterschied bei Brems/Kupplungshebel zum restlichen grün.
Die schwarze IXIL passt auch fein, die fällt überhaupt nicht auf, eine silberne würde viel mehr herausstechen...
(man könnte ja evtl. noch die Ringe am Endtopausgang grün machen.. aber nein.. erstmal nicht..Ich bin nun erstmal sehr zufrieden
-
noch ein paar pics
-
Also....
Da meine bestellte schwarze IXIL erst frühestens Mitte September geliefert werden sollte habe ich auf die silberne IXIL umbestellt...
Die hab ich nun bekommen, natürlich will ich aber trotzdem eine schwarze.Also kurzerhand hitzefesten Lack organisiert und los gehts...
Anbei einige Bilder, montiert ist sie schnell, hab die Lambdasonde abgesteckt, das ausstecken (3 Nasen am Stecker!!!) hat fast am längsten gebraucht... Naja.. nicht ganz..
Im ersten Schritt die alte Anlage abmontieren, ist schnell erledigt. (als erstes Lambdasonde raus, dann Schellen am Krümmer abschrauben, dann die 2 Schrauben vom Endtopf, vorsichtig runterrütteln.. fertig.. ein paar Minuten Arbeit.Dann den Krümmer von der IXIL ranschrauben, erst die Muttern mit der Hand draufgeschraubt sodass das Ding mal hält.. Achja.. 1 Dichtring ist rausgefallen, den hab ich mit Fett reingepappt, dass er drin bleibt, die anderen 2 Dichtringe blieben drin.
Dann gleichmäßig (so dachte ich) angezogen, dann die Lambdasonde rein und angesteckt fertig. Das Kabel sitzt gut und nicht so stramm. Passt genau.Parallel dazu hab ich den IXIL ESD entfettet und die E-Nummer + Typenschild abgeklebt und lackierfertig gemacht, dann mal ein paar Schichten lackiert und trocknen lassen.
Als der LAck trocken war hab ich den ESD dann montiert, getestet, fertig.Der Klang ist zu Beginn nicht dramatisch berauschend, ich hatte mir fast mehr erwartet (hatte auf meiner XJ auch IXIL, der war super..).
Inzwischen bin ich ca. 400km gefahren und nun klingt er noch einiges besser - vielleicht hab ich mich dran gewöhnt oder er wird wirklich noch besser... keine Ahnung...
Anbei ein paar Fotos..Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
-
Ja, definitiv Glück..
Auch dass es ein eher noch kleines Tier war.Obwohl ich eigentlich dachte das grün würde eher abschrecken
Ein wenig was hat sich noch geändert... Morgen mach ich noch ein paar Fotos... Hehe
-
Oh Mann...
Wie schnell es gehen kann...Ich fahr mit meiner besseren Hälfte vor mir, ausreichend Sicherheitsabstand mit Freisprecheinrichtung und im 'Fahrschulmodus'.. Springt doch plötzlich nach meiner Freundin ein Reh raus, mitten am Tag, keine Dämmerung, nix.... Direkt vor mir und sieht mich blöd an..
Ich sofort voll in die Eisen, mit ABS kein Thema und verzögerte noch richtig ordentlich, im Kopf läuft der Film ab, dass man in solchen Fällen am besten weiter draufhalten soll, nur ja nicht ausweichen versuchen, das wäre niemals mehr gegangen, also drauf und nur ein ganz klein wenig hab ich doch vorbeigezogen..Dann ein kurzer Rumpler, nicht allzu wild, das Reh ist noch ein wenig weiter gekommen und drum hab ich's letztlich nur gestreift, was/wo/wie genau weiss ich nicht genau.
Ich sah dann hinter, sah das Reh stolpern und wieder aufkommen und es sprang sofort wieder weiter...Um meine Freundin nicht zu erschrecken hab ich ihr das vorsichtig via Freisprech erzählt.. Dann hab ich gecheckt ob bei der MT alles OK ist, es war gar nix zu sehen... Ich dürfte einen Lauf mit dem Vorderreifen erwischt haben, Schweineglück gehabt...
Wie gut es hilft, sich mental auf kritische Situationen vorzubereiten..
Einfach mal wieder bewusst machen und immer wieder trainieren..Wie schnell so unverhoffte Situationen auftauchen können..
Den Verunfallten alles Gute und gute Besserung und uns allen eine gute Fahrt!
-
Nachdem ich gestern meine IXIL bekommen , lackiert und montiert hab bin ich heut eine kleine Runde gefahren. Das Rasseln vom SKS war sehr schnell und sehr deutlich zu hören.
Im Laufe der Fahrt (nur ca 30km) kam mir das Geräusch immer leiser vor, zum Schluss war es dann gar nicht mehr zu hören.
Is das schon mal jemand anderem aufgefallen?
Wie kann das sein?Erstmals aufgetreten ist es nach dem 1000er Service... Könnte das evtl was mit dem Ölwechsel zu tun haben... Füllmenge oder so?...
-
Ich hatte meine kürzlich beim 1000er Service, bisher nix vom SKS.
Nun ein paar km später fing ein Geräusch vom Motor an, erst konnte ich es nicht genau ausmachen.. Ich dachte erst meine Antriebskette braucht dringend eine Schmierung. Es wurde danach aber auch nicht besser, im Gegenteil, das Geräusch wurde immer lauter. Wenn der Motor kalt ist, ists OK. Sobald er warm wird fängt es zu rasseln an, am deutlichsten hörbar bei konstanter Geschwindigkeit und ca 3-4k rpm. Man hört es aber auch bei Standgas im Leerlauf.
Hört sich an wie das Rasseln einer Kette.
Dürfte also vermutlich das Serienproblem sein.
Heut war ich damit beim Händler, ich wies ihn darauf hin was ich in Forum gelesen habe. Er weiss natürlich von nix und es sei auch nichts bekannt, er hatte noch keinen Fall und seitens Yamaha habe er auch nichts gehört.
Aber ich soll sie mal hinstellen, dauert ca. 3-4 Tage, er muss ausbauen, fotografieren, bestätigen lassen etc...Gefällt mir mal gar nicht...
Kann ich bis Saisonende so auch weiterfahren ohne Sorge?
Oder kann was schlimmeres passieren?Der Händler hat dazu nix gesagt...
-
Wenn du ein paar min. Zeit hast dann schraub die ixil nochmal runter, sieh je Zylinder nach ob dort der Dichtring drin ist (der Dichtring ist so ein Sandwich aus Kupfer/metallblättchen und noch irgendeinem Verbundmaterial (sofern sie gleich aufgebaut sind wie z.b. bei der xj)
Die dichtringe können ggf. auch im Auslass sitzen sodass du erstmal gar nicht siehst dass sie da sindAm besten fischst du sie mit den Fingern raus und "klebst" sie dann mit fett, kupferpaste (oder auch von Niveau hab ich schon gehört) rein. Vorher checkst du noch ob sie sauber/plan sind, die Seiten mit dem Metallplättchen keinen Knick haben etc.
Dann montierst du den krummer wieder dran, erstmal nur anlegen und sehen dass alles sauber sitzt, dann die schrauben so weit möglich mit den Fingern draufdrehen und dann nach und nach anziehen, dabei immer zwischen den Zylindern wechseln, damit sich nix verspannt.
Auch drauf achten, dass du kein zu hohes Drehmoment ansetzt, denk dran dass die Krummer sich sehr schnell sehr stark erwärmen und entsprechend dehnen.Erst wenn der Krummer ordentlich angeschraubt ist den Endtopf montieren.
Dann sollt eigentlich alles OK sein..Das Fett zum "kleben" der Dichtungen verbrennt übrigens natürlich sehr schnell und hat sonst keinerlei Funktion. Wenn die Dichtungen auch so gut halten brauchst du das nicht.
Eine zusätzliche Dichtmasse darf hier nicht erforderlich sein, das muss auch ohne problemlos gehen. -
Ich hab die Ixil zwar noch nicht und daher auch den Krümmer nicht demontiert, aber die "Metallscheiben" zwischen Motor/Krümmerauslass und Krümmer sind Dichtungen und die werden benötigt.
Ist dort rum alles dicht?
Das Tackern klingt aber tatsächlich nicht nach Auspuff...