Beiträge von yamo01

    trixi - wie kommst du darauf dass Motor EIN/AUS irgendeinen Unterschied macht?
    Einen Bremskraftverstärker wie beim PKW gibts da nicht...
    Das ist ein ganz simpler Kreis, oben drückt man mit dem Bremshebel den Kolben und damit die Bremsflüssigkeit in die Leitung und hat den Druck über die Bremsflüssigkeit unten in den Bremszangen, die Flüssigkeit unten drückt dann wiederum die unteren Kolben hinaus, die dann die Bremsbacken gegen die Scheibe drücken.
    Das ABS beim Motorrad ist im Bremskreis nochmal eine eigene Sache - ein eigenes Ventil bzw. Kolben der nach Aktivierung das Volumen für die Bremskolben vergrößert und wieder verkleinert um Druck ab- und wieder aufzubauen. Das verstärkt aber nicht den Bremsdruck.


    Beim PKW (außer bei älteren Modellen ;) wird der Druck über einen Bremskraftverstärker (Membran mit Unterdruck, der vom Motor erzeugt wird, daher muss eben der Motor laufen..) verstärkt. Funktion Bremskraftverstärker
    Es gibt nur einige wenige Motorräder mit Bremskraftverstärker (einige Modelle von BMW mit Integral ABS hatten das..).


    Und ja, das "Klackern" kommt von der schwimmend gelagerten Bremsscheibe, die etwas Spiel hat. Genau dieses Spiel verursacht das Geräusch, wenn bei gezogener Vorderradbremse versucht wird das Motorrad nach vorne/hinten zu bewegen.
    Mich wundert, dass das erst jetzt aufkommt, das ist mir gleich mal aufgefallen als ich sie geholt hab, war aber schnell klar, warum..
    Welche Vorteile eine schwimmende Lagerung hat ist mir noch nicht klar, hat mich aber noch nicht wirklich intressiert...


    EDIT: Schwimmend werden Bremsscheiben gelagert, um bei Ausdehnung durch hohe Temperaturen zu verhindern, dass die Scheibe sich mangels Platz für die Dehnung wellt oder unregelmäßigen Druck auf die Befestigungspunkte der Felge ausübt und sich dadurch verzieht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...aber die Hinterradabdeckung.. bzw. Spritzschutz .. bei der Roten... gibt's da was in der Art?...


    Warum warten? Ist schnell gemacht... ESD runter, entfetten, abkleben, mehrere Durchgänge spritzen... Ist inkl Trocknung für Montage in einem halben Tag erledigt ;)

    Hmmm...
    Also der Stecker der Lambdasonde und Gegenstück sind auf einer kleinen Schiene aufgeschoben, da kann man beides rausklicken. Um die Lambdasonde abzustecken muss man aber die Nase vorne, links und rechts am Stecker ausklicken. Oder hab ich was über sehen und es wäre auch einfacher gegangen?
    Detailfoto hab ich davon nicht gemacht...
    Egal... Jetzt ists ja schon erledigt.

    Nicht ausm Netz sondern ausm hiesigen Baumarkt.
    Auspuff/Motorolack bis 800 Grad Hitzebeständig, schwarz matt.


    Ich denk das wichtigste ist die Hitzebeständigkeit. Der.Lack muss nach mind 2 Std
    trocknen noch 1-2 Std bei 160-200 Grad ausreagieren...
    Naja... So ungefähr wird beim fahren schon hinkommen..

    Also von Leistungseinbuße hab ich erstmal nix gemerkt bei meinen heute 400km. Geht noch immer ganz fein das grüne Biest! :icon-mrgreen:


    Ja, mit der Optik bin ich sehr zufrieden, ein paar Pix siehst Du noch in meinem Umbauthread. (Gesamterscheinung)
    Durch die dezente schwarz-matte Farbe sieht man den Auspuff erstmal gar nicht so richtig. Schön dezent. Außer im Klang ;)


    Ach übrigens: das wollte ich noch erzählen...
    Direkt nach der Montage hab ich mal gestartet und hatte auch dieses laute Klackern wie im Video weiter vorne...
    Das kann ja nur eine Undichtigkeit sein. Also hab ich den Sitz des Krümmers nochmal geprüft. Die Muttern waren etwas unterschiedlich aufgeschraubt, also waren die Druckplatten etwas schief drauf. Das hab ich korrigiert, alle schön gleichmässig mit der gleichen Anzahl an Windungen je Krümmerauslass, nun is alles schön plan und dicht und klingt auch einwandfrei.


    Zu Beginn raucht der Auspuff gar grauselig, dürfte eine Imprägnierung/fett oder sowas sein.


    Der lackierte Auspuff hat heut auch schon richtig schön Temperatur bekommen und ist trotzdem einwandfrei und sauber schwarz. Keine Flecken, keine Ablösung, alles gut.

    ... wirklich eigenartig... heute erneut eine größere Tour.. das Geräusch ist wie weggeblasen... nix mehr, alles wie es sein soll. Und nein, die IXIL übertönt das Geräusch nicht, ich hatte das SKS Geräusch auch nach der IXIL-Montage noch... nun ist's verschwunden...
    Naja... erstmal weiter beobachten...