naja.. wenn dann doch grüne LEDs, da hab ich aber keine passenden Blinker gefunden
ich könnte ja dann noch selbst umbauen, aber dann sind die wohl nicht mehr stvo-tauglich
Beiträge von yamo01
-
-
So, die Gabelfedern und Öl sind nun auch schon mal getauscht.
Da ich die Gabelholme grad draußen hatte und sie vorher ja foliert waren - was zum rausnehmen natürlich denkbar ungünstig ist - hab ich die Folie nun entfernt und dann die ausgebauten Gabelholme gleich mal schwarz matt lackiert.
Und die untere Gabelbrücke auch, weil ich grad dabei war..
Damit's noch etwas homogener wirdNun bin ich auf der Suche nach LED-Blinkern...
Ich habe 2 Mini-Blinker zuhause liegen.....die sind für meinen Geschmack aber etwas zu klein.
Leuchten zwar sehr stark und hell, aber bei Blinkern ist auch die Leuchtfläche relevant.Schließlich will ich ja ordentlich gesehen werden. Hab mal ein Moped mit so ähnlichen Blinkern gesehen, neben dem Hauptscheinwerfer fallen die fast nicht auf..
-
Nun... nach weiterer Recherche.. von Polo habe ich die Info bekommen, dass meine Daten ohnehin dem Standardprofil entsprechen (wie gut, ich bin durchschnittlich
Auf meinen Versuch, von Polo die interne Bestellnr. meines Federbeins bei Wilbers zu erfahren um die Daten über diesen Weg bekanntgeben und zuordnen zu können wurde mit dem Argument reagiert, dass ein Tausch mehrerer gelieferter Federn an Endkunden nicht ausgeschlossen werden kann, daher auch keine Zuordnung von Daten möglich.
Wird wohl auch keine direkte Zuordnung geben sondern: X Stück Artikel 640 Federbein sind bei Polo bestellt. Polo bestellt X Stück dieses Artikels (Standard-Konfig) bei Wilbers. Nach Eingang werden die dann beliebig (sind ja alle gleich) den Kunden ausgeliefert..tja..
Ich denke/hoffe eine Verbesserung wird es dennoch, denn:
Wie bemisst den Yamaha für die MT09 das Federbein? (bzw. jeder andere Hersteller)?
Da gibt es ja ebenfalls kein Profil des Fahrers, also gibt es auch nur 1 Feder mit 1 Federkonstante, man kann lediglich Dämpfereinstellungen ändern.Der Dämpfer wird bei Wilbers definitiv besser sein als beim Standard. Ob die Federkonstante der Wilbers Feder besser oder schlechter passt ist dann halt das Risiko, obwohl - viel schlechter als die Originale Feder wird's doch wohl kaum sein...
Ich hab nun noch angefragt, ob meine Daten dem Standard entsprechen, der von Wilbers verbaut wird, falls keine spezifischen Daten bekanntgegeben werden.Wenn die Rückmeldung JA lautet bin ich beruhigt und das Fahrgefühl wird besser sein.
Wenn die Rückmeldung NEIN lautet werde ich das Gefühl haben es passt nicht recht...
hmm.Also doch Storno?
-
Wie immer - ganz klare erkenntnisse gibt es nicht.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ein Federbeinchen erst aufgrund der Bestellung GEFERTIGT UND MONTIERT wird. d.h. Wilbers würde aufgrund der Bestellung und Daten daraus erst im Zuge der Fertigung entscheiden: Kommt da Feder 1, 2 oder 3 rein.Dass Vorspannung und Zugstufe angepasst/voreingestellt wird kann ich mir ja vorstellen, aber das die Feder selbst erst aufgrund des Profils ausgewählt wird..
Wobei andererseits der Aufwand beim Federbein dann die Feder zu montieren wohl auch nicht so ein massiver Aufwand ist.Wie es sich wirklich verhält ist bisher mangels direkter Quelle nicht klar.
-
Ich hab bei Wilbers angefragt, wie das mit der Konfiguration des Federbeins ist - und beigefügte Antwort erhalten (ich habe die Freigabe zur Veröffentlichung der Antwort eingeholt.):
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unsere Federbeine werden nach Fahrergewichte und Fahrweise zusammengebaut.
Daher ist es wichtig, dass bei einer Bestellung die Daten angegeben werden, denn diese Daten haben Auswirkungen auf die Federrate und das Setting.
Auf jeden Fall müssten Sie sich an den Polo Shop wenden, denn unter Ihrem Namen liegt uns keine Bestellung vor.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards -
Ja, hast recht, ich warte noch. Dann wart ich mal weiter ab..
-
Zitat von steffen71
laut einen Kommentar ist dieser Kindskopf schon 55 Jahre alt. (falls er noch lebt.^^)
Da wundert man sich, wie es so weit kommen konnte...
Vielleicht regelt sich das ja von selbst - zu hoffen ist dabei dass es keine unschuldigen trifft sondern nur der Akteur selbst bekommt was er sich wünscht. Einen 3-zeiler in der Zeitung unter "ferner liefen.." -
hmm... ich hab über Polo bestellt, da gab's aber keine Möglichkeit die Settings bekanntzugeben, also hab ich das zur Bestellbestätigung in einem Mail an Polo übermittelt.
Allerdings nie Rückmeldung bekommen...Wenn ich die Settings an Wilbers direkt melde - bekomme ich da Info, wieviele Klicks und welche Vorspannung sie dann üblicherweise einstellen?
Mehr als die 2 Einstellungen kann man ja ohnehin nicht verändern (beim 640er), oder? -
Zitat von TWELVE
Scheint also doch verbreiteter zu sein, als ich dachte...
Die BT Box wird einfach außen an den Helm geklebt ? Was ist denn bei Regen ?
Glaube diese Lösung wäre mir zu bastelmäßig...
Nicht geklebt, nein. Das ist ein Clip der auf den Helm (Außenschale) geklemmt wird. Die Freisprecheinrichtung kann dann in den Clip geschoben werden und ist abnehmbar.
Mit Feuchtigkeit hatte ich bisher keine Probleme. -
Also ich hab 2 solche Teile:
Freisprecheinrichtung MotorradNach dem Verbindungsaufbau perfekte Kommunikation, geht über eine sehr weite Entfernung, wenn's zu weit ist bekommt man Störungen/Unterbrechungen rein bis dann doch irgendwann die Verbindung abreißt.
Kann natürlich auch das Handy einbinden und als Freisprecheinrichtung fürs Telefon genutzt werden oder aber Musik vom Handy über Bluetooth streamen - funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Ich habs ohne Probleme in 2 unterschiedlichen Helmen eingebaut, kann flexibel angebracht werden, die Freisprecheinrichtung selbst per Clip außen am Helm an beliebiger Stelle möglich.Vor allem preislich eine sehr interessante Alternative.
Geschwindigkeiten bis ca. 120 bisher kein Problem.