Beiträge von yamo01
-
-
Zitat von pabloAlles anzeigen
... ich fahre ohne Sais.-Kennzeichen mit der MT, solange kein Salz auf der Straße ist. Die letzten Wochen gab es öfter Temperaturen um 0 Grad. Meine Kleine hat den Angel GT drauf und ich war erstaunt, positiv erstaunt, welchen Grip er auch bei so tiefen Temp. aufbaut. Im Grenzbereich schmiert er dann langsam, aber kontrollierbar, bevor es zu kritisch wird. Für einen "Ganzjahresreifen"... das Beste, was ich bisher hatte.
Wo ist der smily mit Schnee???
Gruß Paul
Hast Du auch einen Vergleich mit dem PiRo4?
Im Frühjahr wird bei meiner MT bald mal ein Wechsel fällig...
Aus den Posts wäre der PiRo4 und der Angel GT als gut zu erachten.. da wär noch intressant, welche hier den Vorzug hätte.. -
Zitat von überholiAlles anzeigen
mit Blinkern habe ich schon swehr viewl geld versenkt.
Genau das befürchte ich auch und möchte ich vermeiden
Dass sich die Gummis auflösen bei den Blinkern hab ich auch schon öfter gehört.
Und besonders Helligkeit/LEuchtkraft ist mir ein wichtiger Aspekt.
Wir Motorradfahrer werden auch so schon leicht genug übersehen. Da muss ich nicht mit schwach leuchtenden Blinkern noch extra dazu beitragen..Die Kellermann sind allerdings schon ziemlich teuer... wenn man bedenkt, was es ist.. Materialkosten im Euro-Bereich..
Oder evtl. KTM-Blinker (Powerparts)? 4 Stück um 81,--
-
jaaaa... wegen des Tankrucksacks hab ich mir auch schon so Gedanken gemacht..
Ich hab auch einen, aber der passt nicht so gut, die Lösung mit Befestigungsring find ich unschön aber eine flexible und schnell/leicht anzubringende Gepäckmöglichkeit wär dennoch interessant...Ich hatte schon mal an eine Möglichkeit mit Klettband über dem Soziussitz gedacht und dann den Tankrucksack mittels Klett dort festzumachen...
So richtig was gefunden hab ich dazu aber nicht...Halt uns am laufenden wenn du eine schöne Lösung für Tankrucksack/Alternative gefunden hast
-
Ich hab eine BT-Freisprecheinrichtung, weil ich sehr oft mit meiner besseren Hälfte fahre und mich dann auch verständigen möchte.
Man kann da natürlich auch das Handy verbinden und ich bin schon 2 oder 3 Touren mit Musik gefahren. Dann aber eher leise und im Hintergrund und eigentlich hat's mit der Zeit eher genervt. -
Bin noch immer bei der Auswahl, etliche sind schon rausgefallen, viele davon sind trotz E-Prüfzeichen zu dunkel..
Ist ja keine Eile, der Winter ist noch länger.. derzeit steht sie ohnehin "tiefergelegt" in der Garage... ganz ohne Federbein
-
Nachdem ich heute endlich mein neues Werkzeug bekommen hab..
Hab mal auf die schnelle das Federbein hinten ausgebaut.
Ist keine große Action und war in 10 Minuten erledigt.Mit folgenden Schritten:
- 3 Schrauben sind zu entfernen, die erstmal etwas lockern.
- untere Schraube der Umlenkung raus. Mit 14er Nuss durch das Loch bei der hinteren Schwinge, die andere Seite mit 14er Gabel oder Ringschlüssel festhalten, Mutter runter. Dann das Rad hinten ganz leicht entlasten und die Schraube rausziehen. Geht ohne Probleme, auch keine Beilagscheiben oder so.
- die vordere Schraube vom Federbein.. Mutter ebenfalls mit 14er Nuss und Verlängerung rausdrehen. Muss nicht gegen gehalten werden. Vorsicht.. Hier ist eine Beilagscheibe hinterlegt, funktioniert gut wenn man mit langem magnetischem Schraubendreher die Schraube durchdrückt (rad entlasten so dass die Schraube sich leicht bewegen lässt). Dann hat man die Beilagscheibe direkt am Schraubendreher und kann sie vorsichtig rausholen.
- nun die Schraube weiter durchdrücken, bis der Dämpfer frei wird. Auf der anderen Seite sind div
leitungen im Weg. Die Schraube muss aber nicht unbedingt ganz raus, es muss nur das Auge vom Federbein frei werden.
- zum Schluss noch die hintere Schraube vom Federbein raus, da jetzt alles entspannt und beweglich ist geht das ganz leicht. Auch hier auf die Beilagscheiben achten.So.. Nun warten bis mein Wilbers-bein kommt..
Zusammenbau wird etwas fummelig wegen der vorderen Schraube und die Beilagscheibe dort wieder rein bringen wird wohl auch lästig.
-
gute idee

aber achtung - wenn du die holme wieder reinschiebst - das geht relativ streng, der lack kratzt dabei leicht wieder ab.
etwas einfacher wird's mit dem reinschieben, wenn du die Klemmung an der unteren und oberen gabelbrücke mit keilen ein wenig auseinander spreizt (schrauben vorher ganz rausdrehen)
du musst aber damit rechnen, dass du nach dem reinstecken im eingebauten zustand ein wenig nachlackieren musst. ist aber normalerweise kein problem. -
Zitat von brale69Alles anzeigen
Nur Arbetszeit und nur Gabelfedern vorne tauschen. walz in Möhringen.
Das ist schon heftig...
Ich hab die Gabelholme vorne selbst ausgebaut, der Händler hat mir Federn+Öl für 50,-- umgebaut und ich hab's wieder eingebaut.
Ein/Ausbau dauert in Summe vielleicht 30 Minuten..
- Aufheben
- Bremssättel (2x2 Schrauben) + ABS-Sensor (2 schrauben) runter
- Rad raus (1x Inbus-Schraube + 1x 14er Inbus für die Radachse)
- Fender runter (ausclipsen der halterung für die Bremsleitungen, 4 schrauben)
- Klemmung an gabelbrücke unten und oben links und rechts lösen
- Gabelholme rausziehen - fertigeinbau in umgekehrter reihenfolge, drehmomente beachten (lt. werkstatthandbuch).
-
Ich will nicht unbedingt einen eigenen Thread dafür aufmachen, drum versuch ich's erstmal hier in "meinem":
Ich möchte nun auf LED-Blinker umrüsten. Ein paar verschiedene hab ich mir dazu rausgesucht - welche meint ihr passen wohl am besten?
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4
Variante 5 (Vorne in Weiss+Blinker, hinten in Rot+Blinker)
Variante 6
Variante 7
Variante 8
Variante 9
Variante 10
Variante 11
Variante 12
Variante 13Und noch: passt dieses Relais: RELAIS