Na Trixi, das würd ich so nicht sagen, damit kannst Du den Unterschied doch noch viel besser feststellen und viel mehr genießen!!
Ich selbst bin auch schon ganz gespannt aufs frühjahr, wenn ich sie dann mit dem neuen Fahrwerk mal testen kann...
Beiträge von yamo01
-
-
naja.. weil ich federn und öl schon bekommen hab und auf das federbein noch warte.. ich werd ja nicht untätig rumsitzen
-
Danke, die vorderen beinchen hab ich schon draußen.
Die Leiter konnte ich in der Garage aber leider nicht aufstellen (mangels Garagenhöhe) egal, ging auch so.irgendwann bekomm ich hoffentlich auch das hintere federbein, bis dahin ist die Gabel aber wohl schon wieder montiert..
-
Aaahhhh... Lustige Idee.. So in etwa werd ichs machen, danke!
-
Also zumindest bei meinen wilbers federn war eine abe dabei... Ich hab sie noch nicht genau angesehen aber es lag was bei... Bestellt hab ich bei Polo.
Das federbein hab ich aber noch nicht bekommen.
Ich hab in einer freien minute mal mit dem Abbau der Gabel begonnen.
Fürs rad brauch ich noch einen 14er inbus, alles andere keine Hexerei.
Angehoben hab ich zum test nun erstmal ganz leicht beim krümmer
Geht aber ganz gut, wiegt ja nix.. Wenn ich dann wirklich abbaue werd ich aber noch eine bessere alternative überlegen. -
Ich hab gestern mal die Federn + Öl bekommen, da die MT jetzt ohnehin in Winterpause ist werd ich über Weihnachten mal den Umbau beginnen.
Ich hab zwar noch nie eine Federgabel gemacht, werd mir das aber mal ansehen. Ausbauen werd ich auf jeden Fall selbst, zur Not bring ich die Holme dann zum Umbau zum Händler - falls ich es nicht selbst schaff... das Werkstatthandbuch hab ich ja..Eine Frage hätt ich aber gleich mal - kann man die MT09 am Motorblock aufbocken? (Klar, der Auspuff ist im Weg, aber könnte ich sie links und rechts am Öldeckel auflegen?)
Welche Alternativen Ansatzpunkte hätte ich, um sie vorne anzuheben, sodass ich die Gabelholme abbauen kann?(Zur not würde ich sie hängen, da müsste ich aber erst was bauen...)
-
Hi VTRKalle,
hast du da vielleicht noch eine etwas detailliertere Beschreibung der Schritte für uns?
Auch: was für ein Spezialwerkzeug ist das und für welchen Arbeitsschritt?
Ich hab die Wilbers Federn bestellt und überleg noch den Selbstumbau...
Wieviel Dämpferöl braucht man eigentlich etwa für beide Beine?Danke vorab!lg
-
-
Nach langem hin und her bekommt sie nun auch noch ein Wilbers Beinchen und Federn und neues Öl spendiert.
Ratet mal in welcher Farbe die Feder kommt... -
Nochmal zu den kritisierten Punkten der MT:
- Die Gasannahme - soll mit dem 2015er Mapping besser geworden sein. Oder aber du hast eine mit Ur-Mapping, deaktivierst die Lambda-Sonde (10,-- Euro DummyStecker), dann ist das ruckelige auch viel besser und sie hängt immer noch so geil am Gas. Dazu noch 5,-- Euro Investition für die Teflon-Folie unterm Gasgriff - damit hast du ein super dosierbares Gas.
- Das Fahrwerk wird öfter kritisiert - mit div. Aktionen z.B. ein Wilbers Federbein, progr. Gabelfedern und Dämpferöl und schon hast du eine neue Maschine. Mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst machbar, je nach grad laufender Aktion bist du mit ca. 460 - 530 dabei... (ohne Arbeit). Im Forum gibt's den passenden Thread zum Wilbers und div. Meinungen, bisher sind alle begeistert..
- war da sonst noch was an kritisierten Punkten zu MT?
Wenn du mit Sozia/us fährst evtl. noch die Fußrastenverlängerung (wurde im 2015er Modell schon etwas verlängert).
Alles andere ist dann meist eh nur mehr Optik...