ihr setzt da eine frist? ich denke das wird dem händler egal sein, weil die maschine bekommt er so oder so verkauft. Wenn du nicht, kommt jemand anders. Der Händler kann ja entscheiden ob jetzt durch schmerzgeld oder stornierung des Kaufvertrages.
Und ich habe zwar noch nie ein neues motorrad/auto gekauft, aber auch bei meiner bestellung für die MT09 SP 2024 habe ich nur die kaution für den Kaufvertrag bezahlt. Sonst jetzt hat der Händler den längeren hebel, weil er das geld schon aufm konto hat.
NEVER EVER würde ich vor lieferung überhaupt mehr wie nötig zahlen.
Meiner ist zwar auch schon knapp 2-3 Wochen in Verzug, aber Lieferverzug und mahnungen, bringen aus meiner sicht so gut wie garnichts.
Ich lass mich aber gerne von einen besser wissenden belehren.
Alles anzeigen
Kaution beim Kauf? Jemand anderes zahlt gleich die ganze Summe im Voraus? Das sind jeden Monat etwa 42 € Zinsen bei aktuell 3,8 % auf dem Tagesgeldkonto, die du dem Händler schenkst.
Die Problemquelle bzw. der Verursacher ist Yamaha bzw. sogar sekundär WIR selbst. Die MT 09 2024 wurde zu häufig bestellt und die Produktion kommt einfach nicht nach. Das wird hier das grundlegende Problem sein, wofür der Händler gewiss nichts kann. Ungeachtet der Art und Weise, wie hier manch ein Händler agiert (so auch meiner), hat man in Deutschland als Käufer gewisse Rechte und als Verkäufer gewisse Pflichten.
Auf "Gentleman" zu machen und auf all das zu verzichten ist durchaus löblich, in meinem Fall kommt das leider überhaupt nicht in Frage.
Dir soll ebenfalls gesagt sein, dass ein Verkäufer nicht einfach so vom Verkauf zurücktreten kann. Dazu hat er keinerlei Recht.
Du als Käufer kannst dein Recht ja nur über den Händler geltend machen, da du auch nur über diesen dein Motorrad käuflich erwerben kannst und nicht über den Hersteller direkt.
Wenn im Kaufvertrag als Beispiel ein unverbindlicher Termin genannt ist, so räumt ihm das Gesetz eine mögliche Überschreitung von 6 Wochen ein. Alles darüber hinaus muss man als Käufer nicht tolerien.
Du als Käufer hast dann drei Optionen:
- vom Kauf zurücktreten (kostenlos)
- Preisminderung
- Schadensersatz
Das alles ist auch in den AGBs eures Kaufvertrages zu finden, sollten diese rechtsgültig verfasst worden sein. Andernfalls ist dieser ohnehin anfechtbar, denn kein Vertrag steht über dem Gesetz.