Beiträge von Fosite

    Exakt. Wobei diese Schraube 2x vorhanden sein sollte. Die Explosionszeichnung ist sehr irreführend, da von links nach rechts andere Nummern verwendet worden sind für ein und die selben Schrauben.

    Da hat wohl ein Azubi gepennt beim Einschweißen der Schrauben. 🤭

    Cool danke. Meine kommen wohl morgen schon an, hoffentlich vollständig. 🙏

    Hast du Probrake kontaktiert, dass was fehlt? Dürfte doch schnell gehen mit einer entsprechenden Ersatzlieferung. Würde da keineswegs eigens was aus dem Baumarkt besorgen.

    Du meinst sicherlich einen Kühlergrillschutz, oder? Habe soeben einen über Aliexpress bezogen für ca. 33 €. Mal gespannt, ob der was taugt. Soll wohl dem Preis entsprechend eher mäßig sein (genietet etc.), aber hauptsache er passt und sorgt für Schutz.


    Kann dir aufjedenfall schon mal sagen, dass du explizit nach BJ 2024 suchen musst, die des Vorgängers werden nicht passen.

    Sobald meiner da ist werde ich berichten, das kann jedoch noch etwas dauern.

    Bin seit über 1000 km mit meiner SP unterwegs. Keinerlei Probleme, auch mit dem Keyless-Go-System nicht. Funktioniert einwandrei und ist ein absoluter Segen. Allein die Möglichkeit den Tankdeckel an der Tankstelle einfach so zu öffnen, nachdem die Zündung ausgestellt wurde: klasse. Ich muss jedoch gestehen, dass ich den Schlüssel die meiste Zeit auf "AN" lasse und diesen wohl erst bei Überwinterung ausschalten werde (durch gedrückt halten des ON/OFF Knopfes). Inwieweit das die vermeintlichen 2 Jahre Lebensdauer der Batterie beeinflusst werde ich dann sehen, das Komfortplus ist es mir aufjedenfall wert.

    Das was du beschreibst sind ganz klare Anwendungsfehler, bei denen der Schlüssel entweder nicht eingeschaltet ist oder sich dieser nicht im Empfangsbereich befindet (auch im Handbuch nachzuschauen, wie groß der Bereich ist).

    Es ging wohl um deine Aussage, dass der S 23 mit Kennung "M" nur von Werk aufgezogen wird und nicht anderweitig bezogen werden kann.

    Diese Aussage von dir war falsch. Hier der "Beweis": https://www.rsu.de/s/reifen/zw…%20S23%20M&filter=stock_2


    Wie wir also gelernt haben sollten wir (wenn uns der S 23 zusagt), aufjedenfall den ohne "M" Kennung wählen.

    Der S 22 performt ebenfalls sehr stark; dieser ist Preis-/Leistungstechnisch aufjedenfall vor dem S 23.

    Die "Scheibe" gefällt mir sehr gut. Sowas müsste es hier mit ABE geben. :/


    Für die, die es interessiert:

    Habe soeben die Rückmeldung von GSG erhalten, dass es in ca. 4 Wochen Sturzpads gibt. Interessant deswegen, da wohl bereits mehrere Fälle von Rahmenbrüchen/Rissen beim Vorgängermodell bekannt sind, bei dem Sturzpads nur an einem Punkt am Rahmen befestigt wurden. Die von GSG werden an zwei Punkten fixiert. Leider sind diese recht teuer.