Beiträge von Fosite

    Die "Scheibe" gefällt mir sehr gut. Sowas müsste es hier mit ABE geben. :/


    Für die, die es interessiert:

    Habe soeben die Rückmeldung von GSG erhalten, dass es in ca. 4 Wochen Sturzpads gibt. Interessant deswegen, da wohl bereits mehrere Fälle von Rahmenbrüchen/Rissen beim Vorgängermodell bekannt sind, bei dem Sturzpads nur an einem Punkt am Rahmen befestigt wurden. Die von GSG werden an zwei Punkten fixiert. Leider sind diese recht teuer.

    Ist von Aliexpress für 4,34 €. Sehr zufrieden damit bisher (nach gut 700 km). Für das Geld unschlagbar, leider nicht mehr verfügbar (zumindest auf die schnelle nichts gefunden.


    Das müsste es sein: https://de.aliexpress.com/item/1005004715823169.html?

    4,12 €: https://de.aliexpress.com/item/1005004431677992.html?

    Hatte davor den Bursig (2010 rum). Da war der noch einigermaßen bezahlbar. Dieser wirkte minimal stabiler.

    Der Constands punktet ganz klar in Sachen Preis/Leistung. Leider kann ich den klappbaren (Power-Classic) nicht weiterempfehlen.

    Nur den nicht klappbaren (Power-Evo), dieser lässt sich nämlich im Winkel einstellen.

    Bei mir ist das Motorrad nämlich leicht vom Ständer weggeneigt (das genaue Gegenteil sollte der Fall sein) , was alles andere als optimal ist. Auf- und abpumpen geht mit etwas Übung innerhalb Sekunden von der Hand.

    Passt. Hab einen von constands und auf dem Karton stand Mt 09 2023... War erst verwundert, aber passt definitiv.

    Du siehst doch selbst in der von Dir angehängten Grafik, dass man am Hebel lediglich Spiel (dieses sollte sich bei ca. 5 mm befinden) und die Position des Hebels (über das Rädchen) verändern kannst, jedoch nicht den Schleifpunkt, wie von dir dargestellt.

    Als wenn ich das nicht schon selbst probiert hätte. 🤭 Da muss ich dich leider enttäuschen. Mir geht es nicht ums Kupplungsspiel, das ist hier nicht das Problem, eher der Schleifpunkt der Kupplung. Zumal derartiger Spiel bei einem neuen Motorrad auch eher fragwürdig ist. Die Schraube war bei Anlieferung schon max rausgedreht. Vielleicht kann das hier jemand bestätigen, dass es bei ihm genau so war/ist?


    Also noch mal etwas deutlicher: Der Schleifpunkt der Kupplung ist bei mir erst erreicht, wenn der Griff fast vollständig losgelassen ist. Und das kann/darf so nicht sein.

    400 km später mit der SP:


    Die Bremse ist nun zum Leben erweckt worden, durch den normalen Fahrbetrieb.

    Gewiss nicht auf dem Niveau einer Supersportler, dennoch definitiv nun für mich akzeptabel. Inwieweit Stahlflexleitungen das Bremserlebnis noch verbessern würden, da werde ich wohl auf freiwillige Tester warten.


    Die Soziusrasten stören teilweise beim aktiven Kurvenfahren (bin jedoch auch nicht gerade klein).

    Das Knacken der Bremse vorne empfinde ich als ziemlich unangenehm, ebenso das Fiepen beim Zündungeinschalten (leider half hier nicht das "richtige Verschließen" des Tankdeckels, wie in einem anderen Beitrag zu lesen ist).


    Der Ansaugklang ist wirklich schön, macht riesen Freude beim Fahren. Ich erhoffe mir in Zukunft dennoch etwas mehr Klang von hinten/unten raus, mit einer Zubehöranlage von SC Project, die hoffentlich bald auf den Markt kommen wird. 🙏


    Die Kupplung kommt bei mir viel zu spät, sehr unangenehm und kann ich mich auch nicht wirklich gut dran gewöhnen. Wird bei der 1000er Durchsicht angesprochen.

    Der Fahrersitz hat schon nach der ersten Fahrt deutliche Falten geschmissen, die permanent zu sein scheinen. Unschön.


    PWR Modus 1 empfinde ich als fast schon zu brav, im Vergleich zur RN69. Hier kommt wohl der "Leerweg" des Gasgriffes ins Spiel. Gewöhnungsbedürftig, aber kann ich mit leben. Dafür reist es die individuell verstellbare Elektronik wieder raus, die sich zum Glück auch abspeichert (beispielsweise LC komplett ausschalten).


    Ansonsten ein absolutes Spaßbike und bisher bereue ich meinen Kauf nicht.


    Freue mich auf nächsten Monat, wenn ich nach der 1000ner Durchsicht mal alle Gänge voll ausdrehen kann.


    Noch ein Nachtrag zum Fahrwerk:

    Mir fehlt leider der direkte Vergleich zu normalen MT, ich kann jedoch aus meiner Wahrnehmung berichten, dass ich bisher noch nie so ein gutes Fahrwerk unter mir hatte, welches im Serientrimm absolut fein und sauber arbeitet. Wirklich ein Genuss.

    Das lässt hoffen und entspricht exakt meiner eigenen Wahrnehmung. Danke für deinen Beitrag. 🙏

    Hier wird derartig viel Trash getalkt, da sind solche Beiträge echt goldwert. 🙏