Beiträge von Racer62

    Das habe ich bei meinem 5er BMW auch, wie Du geschrieben hast. Allerdings erscheint bei mir nur ein rotes Auto im Display, ein Warnton ertönt und der Bremspedalweg wir verkürzt. Das Auto ist Modelljahr 2010 und damit Gott sei Dank noch frei von automatischen Bremseingriffen, trotz Abstandsregeltempomat, den ich selbsständig aktivieren kann.

    Die Schildererkennung habe ich ebenfalls als Anzeige im Headup Display. Sie funktioniert weitestgehend zuverlässig. Nur wenn man einen Reisebus auf der Bahn vor sich hat, der links in der Heckscheibe die Geschwindikeitsschilder 100 , 80 geklebt hat, kann es schon mal sein, dass die Kamera des Autos diese scannt.

    Ich möchte noch selbst aktiv fahren und nicht von diesen sch.. Assistenten bevormundet werden. Unterstützung ist gut, wenn gewünscht, aber mehr nicht.

    Hallo,


    mal kurz was Off Topic...

    "Landskron" heißt bei uns ein Bier von der Landskron Brauerei Görlitz, bennant nach einem Berg mit Gaststätte( leider geschlossen) und Turm in Görlitz ,mit herrlichen Blick über das Schlesierland :)

    Hallo,

    ich habe an meiner Tracer 9 GT im April genau den gleichen " Nachbau" an der selben Stelle verbaut. Funktioniert bestens, alle 200- 250km mal kurz mit der linken Hand runter greifen, 90 Grad Drehung und fertig. So hat man die Verlegung der Ölleitung bis zum Lenker erspart.

    Ich hatte den Öler nun ca. 2800 km in Gebrauch. Die Verschmutzung des Hinterrades hält sich Grenzen ( ichwar da eh verwöhnt von meiner BMW F800S mit Riemenantrieb!)

    Die wenigen Tropfen mit etwas Staub wische ich nach jeder Fahrt, v.a. wenn man geölt hat, ab und alles ist o.k.

    Wie schon geschrieben, von dem Kettenspray klebte der Dreck wie Honig auf der Felge.

    Nein USB Anschluß ist keiner verbaut,benötige ich auch nicht!. Der Rahmen unter dem Display ist noch frei. Der graue Stecker unter der linken Seitenverkleidung dafür ( ebenfalls sw/ge Kabel ), ist definitiv durch Stecker verbunden.- führt dann irgendwo in den Strang...ich wollte nicht alles aufschneiden, um das Kabel zu verfolgen! Hätte es auch können abziehen und solange suchen bis irgendwas nicht mehr geht, aber wozu.

    Bei einigen Autos (BMW z. B.) gibt es einen Öldruckschalter und einen Ölfüllstandssensor.(digitale Anzeige des Messstabes im Display)

    Wenn aber der Öldruckschalter die Kontrolle zum leuchten bringt, ist das meiner Meinung nach ein Zeichen ,dass auf Grund von zu wenig Füllstand schon Luft durch die Ölpumpe angesaugt wird =O ( oder der Druck woanders abhaut-Lager etc. was ja hier nach Ölwechsel wohl auszuschließen ist)!

    Problem ist ja, dass bei Zündung an bei der Tracer 9GT nur die Tagfahrlichter leuchten, startest Du den Motor kommt Hauptlicht(Abblendlicht) dazu, machst Du den Motor mit Killschalter aus , bleibt Hauplicht an bis Zündschlüssel in Pos 0 drehst.

    Ebenso etwas undurchsichtig ist die Warnblinke an der Tracer. Bie Zündung an- einschalten möglich, bei Zündung aus nicht!?

    Lässt Du die Warnblinke an und schaltest Zündung aus, kannst den Warnblinker dann auch nicht mehr mit dem Knopf ausschalten- muß erst wieder Zündung dazu eingeschalten werden!!.

    Sehr seltsame Logik, geht bestimmt über Can Bus. Sowas gibts bei keinem Auto!

    Sicher gibt es unten an der Zentralelektrik ein e 15, aber der kabelbaum für die SX22 war vorgefertigt und da bot sich das kurze Kabel vom Schalter an diese Zuleitung fürs Tom Tom zu klemmen, an

    Ich habe es mit an die Leitung schwarz gelb die zum Navi führt abgegeriffen, ist klemme 15. Also nicht ganz korrekt nur bei laufenden Motor.

    Die angeblich vorhandene 2. freie Steckverbindung unter der linken Verkleidung war auch schon belegt- ich weiß allerdings nicht womit?

    Ich habe mir jetzt Zusatz LED Lumitec SX22 von Motea mit der originalen Halterung Yamaha von Aliexpress dran gebastelt.

    Dank seperatem Schalter kann ich das Licht ( nur bei Zündung an, laufenden Motor) zuschalten. Der Schalter hat auch eine deutlich rote Kontrollampe, so dass auch am Tag zu sehen ist, wenn die LED s eingeschalten sind.

    Gestern erste Nachtfahrt gemacht. Es ist ein deutlicher Unterschied. Der dunkle Bereich vom Vorderrad zur Abblendlichtgrenze ist nun Tag hell und die Ränder werden wesentlich besser ausgeleuchtet. Das Spielzeug von Kurvenlicht ist gar nicht mehr zu sehen, wenn die Lumtices an sind :)