Jo, so hören sich alle CP3 an. 👍🏼
Beiträge von Dr. Snuggles
-
-
20.882 km | quickshifter
18.177 km | Tourer88
15.626 km | racing blue
14.567 km | Stoppelhopser
13.822 km | dergeorg
13.683 km | YT1971
13.211 km | blahwas
12.340 km |Gerrit93
11.184 km | Alfred60
10.783 km | madmexj
10.035 km | MotoMic
9.560 km | MT09-SP Driver
8.070 km | Manni7
7.600 km | Dr. Snuggles
7.479 km | Andy_K
6.704 km | nepamucke
6.661 km | Verstrumme
6.031 km | Rostocker
5.584 km | Tracer0815
5.562 km | Aircooled
5.349 km | MT-Hannibal
5.043 km | MortiFTW
4.190 km | TomG
4.101 km | VollyMT
4.005 km | bloodyb
3.995 km | Catweasle
3.955 km | wolfman07
3.710 km | EmTe09
3.380 km | alex92
3.250 km | Fabio
3.223 km | Rueckie09
3.052 km | Reinhard1
2.500 km | überholi
2.480 km | Bergischer Jung
2.281 km | Zange
2.187 km | walf
2.022 km | arink_tracer
1.667 km | MatzeTa
1.632 km | VVaGer
1560 km | ErazerExe
1.500 km | Tracer900-94
1.382 km | divefranz
1.068 km | Sammy 59
982 km | TYMT09
900 km | Bremer Biker
801 km | _thepolishguy_
580 km | Zoellner
432 km | RedRider
350 km | ao6869
241 km | marvin
-
-
(…)
Auf jeden Fall muss ich als nächstes Mal die Reflektoren loswerden.. machen alles kaputt.
Abbauen und Strafe zahlen wäre ok... in 20 Jahren vielleicht 5x kontrolliert worden. Aber wenn Unfall ist, dann kommen die bestimmt mit "Selbst schuld da sind keine Reflektoren".
(…)
Hier noch eine relativ dezente Alternative mit E-Nummer (Amazon ca. 8,99€/Paar).
-
Tu dir selbst den Gefallen und entferne deinen Zulassungsschein oder mach wenigstens die FahrgestNr unkenntlich und lad es wieder hoch. Im Internet ist es fast immer ein Fehler solche Dinge zu posten.
Danke für den Hinweis,
bei einem bzw. zwei random Fahrzeugscheinabbildungen gehe ich das (in meinen Augen nicht vorhandene Risiko) aber gerne ein. Wäre mein Name inkl. Anschrift zusätzlich sichtbar, wäre ich aber ggf. bei dir.Kurzum, ich bin auch keine 6x7 mehr und weiß schon ziemlich genau was ich tue.
-
Der Vollständigkeit halber....
Ich habe mich letztlich für das Horn bzw. die Hupe „HELLA Style Horn S90“ (3AL 922 000-951), 12V/111dB(A)/90mm/350Hz (Low Tone), rot/schwarz (mit E-Nr.), entschieden.
Am liebsten hätte ich ja ein amerikanisches Zug-Horn (😆), aber man muss ja auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Die Hella-Hupe ist jedenfalls okay und potenter als das Serienteil, aber jetzt auch nicht unbedingt umwerfend. Ich gebe also keine klare Kaufempfehlung ab, sodass das jeder/jede für sich entscheiden muss. Optisch passt sie aber für mich persönlich schon recht gut und vor allem dürfte es keine "Anschlaggefahr" mit dem Kotflügel bei "Volleinfederung" geben, was mir persönlich am Wichtigsten ist.
DLzG
Chris
-
Ich habe jetzt ca. 3.000Km ne zugelassene LeoVince-Komplett-AGA auf meiner Tracer 9 GT (2024) und bin bei jeder Fahrt begeistert! 🥰
Das Teil hat einen unfassbar guten Klang, zaubert mir bei wirklich jedem Gasstoß ein fettes Grinsen auf´s Gesicht, ist passgenau, hat eine dezente Optik und macht ordentlich Lärm; nervt dabei aber kein Bisschen (mich zumindest nicht) . Ganz klare Kaufempfehlung!Ich muss allerdings dazu sagen, dass dieser grandiose Klang bisweilen zum Heizen verleitet. 🙈😄
Ich muss diesen Post von mir im Hinblick auf diesen Thread leider relativieren. 😔
-
Hallo Gemeinde,
der ein oder andere hat es vermutlich schon im „LeoVince-Erfahrungsthread“ mitbekommen…
Da es sich hier aber mittlerweile um ein vom jeweiligen Motorradmodell und Zubehörhersteller unabhängiges Problem handelt und es (früher oder später) tendenziell jeden von euch betreffen könnte, habe ich mich für einen eigenen Thread entschieden.
Mein Beispiel
Die Tracer 9 GT (RN70) wurde bekanntermaßen von 2021-2024 gebaut und so bieten die meisten AGA-Hersteller ja auch ihre Werke an und ich kaufte eine (auf den ersten Blick zulässige, äußerst gut verarbeitete und wunderschön klingende) LeoVince „Race“-Anlage.
Durch einen blöden Zufall (siehe obigen Thread) stellte sich heraus, dass diese AGA für meine 2024er-Tracer gar nicht zulässig bzw. homologiert wurde. Das hat LeoVince zwischenzeitlich auch bestätigt und eine Nachholung der Homologation wird voraussichtlich auch nicht mehr erfolgen.
Yamaha hatte, aus welchem Grund auch immer, mitten in der RN70-Serie Veränderung vorgenommen, wie zum Beispiel eine Standgeräusch-Herabsetzung (2021-2023 = 95db(A), 2024 = 94db(A)), was natürlich auch zu einer neuen Version führte (siehe Fahrzeugschein Feld „D.2“ bzw. Fotos). Das kommt vermutlich ständig und in den besten "Modellfamilien" vor; birgt aber gewisse Risiken.
Ich hatte das gleiche Motorrad schon mal, allerdings aus 2023, und konnte das daher glücklicherweise recht einfach nachvollziehen (2023 = „Variante B / Version 06“; 2024 = „Variante B / Version 08“).
Weil SC Project auch eine schöne AGA im Sortiment hat, die mir gefallen würde, hatte ich diese zwecks Klärung der Kompatibilität die Tage ebenfalls kontaktiert. Nachdem es in deren ersten Antworten zunächst immer geheißen hatte: „Ja, das passt!“; gaben sie nach wiederholter Nachfrage letztlich aber zu, dass sie zwar pauschal eine AGA für die RN70, Baujahre 2021-2024, anbieten, deren AGA für das Baujahr 2024 jedoch ebenfalls tatsächlich nicht zugelassen/homologiert ist.
Ich persönlich halte die diversen Shop-Angaben, die rein auf Baujahre abstellen, schon für recht irreführend und deshalb dieser Thread hier; leider kann man ja nur selten bereits via Shop die entsprechenden Gutachten einsehen. Das kann potenziell also echt jedes Motorradmodell und sehr viele Zubehörteile betreffen.
Als ich vor wenigen Monaten die LV Race kaufte war mir in dem ECE-Zertifikat aufgefallen, dass dort nur „B/06“, aufgeführt ist, meine neue Tracer allerdings „B/08“ ist. Ich habe mir leider nichts weiter dabei gedacht, das Teil verbaut und viele schöne Stunden damit gehabt. Ein teurer und sehr dummer Fehler von mir, aus dem ihr hoffentlich auch lernen werdet!
Die meisten von euch achten ganz bestimmt auf solche Dinge; manche sind aber eventuell genauso blauäugig wie ich und genau an diese Leute richte ich mich mit meinem Appell:
Checkt vor dem Einbau (falls möglich, am besten noch vor dem Kauf), ob das Teil (und damit meine ich jegliches Zubehör) auch wirklich zulässig ist; sprich exakt euer Modell in der ECE, ABE etc. aufgeführt ist. 🙏🏽
Fahrzeugschein RN70, Baujahr 2023
Fahrzeugschein RN70, Baujahr 2024
ECE zu LeoVince Race
Die letzte Unterflur-AGA, die mir einigermaßen gefällt, ist von Spark (GYA8888BOM); falls ihr noch weitere Unterfluranlagen kennen solltet, die potenziell zur RN70 passen könnten, wäre ich sehr dankbar für Hinweise!!
Jedenfalls stehe ich aktuell auch mit Spark in Kontakt zwecks Kompatibilität. Ich halte euch ob des Ergebnisses auf dem Laufenden. Ansonsten werde ich meine OE-Anlage schwarz beschichten lassen (EEC-Keramik) und dann kommt dieser Teil halt wieder drunter (Plan B).
Meine LV Race werde ich zeitnah im Marktplatz einstellen.
DLzG
Chris
-
Hallo. Ich wollte Leute fragen die sich gut auskennen. Ich habe eine Leo vinci komplett Anlage im Visier, der private verkäufer schreibt für mt 09 und tracer 900 gt von 2013 bis 2020 .
Ich fahre seit kurzem eine Tracer 900 gt 2020 ✌️.
Kann es sein das diese Anlage wirklich auf alle diese Baujahre passt?
Vielleicht weiß jemand genau Bescheid.
Vielen Dank .
Lass dir nen Screenshot o. Ä. von dem Zertifikat/Homologationsbestätigung schicken und gleiche diese exakt(!) mit deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 ab; (nur) dann dürftest du Gewissheit haben, ob die Anlage wirklich zulässig ist oder nicht.
-
Danke für’s Feedback!
Welche AGA-Hersteller (abgesehen von Akrapovic) sind denn bekannt dafür, dass die Grenzwerte inkl. Toleranz in der Regel nicht überschritten werden?
Mir ist es schon wichtig, eine legale Anlage zu haben; ideal wäre wieder eine Unterflurlösung (oder zumindest nahe dran).