Zum Abschied noch ein paar Impressionen.
Beiträge von Rapha_MT09
-
-
Habe die 1200 RS auch anvisiert, mit der Hoffnung dass diese beim nächsten Modellupdate ein besseres Display samt Menüführung bekommt. Ansonsten macht mir der fehlende Windschutz Sorgen bzw. die Möglichkeit da was vernünftiges nachzurüsten. Aber bisher definitiv mein Favorit und ich habe ja noch Zeit das Ganze zu beobachten.
Was sagst eigentlich zu dem elektronischen Fahrwerk? Bügelt das wirklich so gut Flickenteppiche glatt, dass man richtig zügig durchballern kann? Weil das wäre für mich neben dem Motor eines der wichtigsten Kriterien bei dem Bike.
Ansonsten bleibt nur viel Spaß und allzeit gute Fahrt zu wünschen!
Das Fahrwerk schluckt auf jeden Fall gut die harten Schläge weg, ob man dadurch automatisch deutlich schneller über Buckelpisten fährt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. Das laggy Display ist halt ein kleiner Nachteil, wobei das nur beim Navigieren im Menü auffällt und nicht bei der Fahrt.
-
wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen "Gerät".
Da musst aber vorsichtiger am Gashahn drehen als an der MT 09.
Hoffentlich machst Du mit Triumph bessere Erfahrungen als ich mit den 2 Tigern.
Ist aber auch schon ein paar Jahre her und sollte also besser sein.
Also immer ohne Unfall bleiben.
Ja mit dem Gashahn muss man jetzt etwas vorsichtiger umgehen, aber auch das macht wieder etwas den Reiz, wieder mehr Respekt vor der Leistung. Wobei der Drehmomentverlauf so smooth ist, dass man zu keiner Zeit überrascht wird bzw. sich erschrecken muss.
-
Hallo zusammen,
nach vier Jahren MT09 (RN69 und RN87 SP) treibt mich die Unvernunft weiter, weg von Yamaha hin zu Triumph. Dabei bleibe ich dem 3 Zylinder treu, nun in Form einer Speed Triple 1200 RS. Die MT09 insbesondere die RN87 (SP) ist für mich eigentlich zu 90% das perfekte Motorrad gewesen. Warum dann der Wechsel....der Motor der Speed Triple ist eine Wucht und bietet von unten nochmal deutlich mehr Druck, was mir persönlich sehr gut gefällt und zum anderen das neue elektronische Fahrwerk, was eine unglaubliche Spreizung zwischen Komfort und Sport möglich macht. Sicherlich keine Vernunftentscheidung, sondern eine rein emotionale, aber das macht meiner Meinung nach das Hobby Motorradfahren zu großen Teilen aus.
Danke für die Zeit, die ich hier Mitglied der Community sein dürfte.
Allzeit gute fahrt!
-
Biete meine MT09 SP 2024 RN87:
- Erstbesitzer
- penibel bis 1600km eingefahren
- Erstzulassung Juli 2024
- Laufleistung knapp 3000km
- Unfall/Umkippfrei
- Garantieverlängerung bis Juli 2028
- Garagenfahrzeug
- kurzes Heck
- Gilles Brems- und Kupplungshebel (Orginale Hebel vorhanden)
- Barracuda Spiegel ( Original Spiegel vorhanden)
- USB-C Buchse am Lenker
- Jahresinspektion ist am 8.9 ( hier müsste man sich verständigen )
- Restprofil HR 3,7mm
- nur Barbezahlung
- keine Probefahrten
Da Privatverkauf keine Garantie und Gewährleistung.
Bei weiteren Fragen gerne melden einfach per PN.
Beste Grüße
Raphael
-
Die bei Yamaha bestellten von Gilles haben den Schriftzug auf den Hebel drauf.
Wie du schon sagtest, für Aftermarket ist keiner drauf weil sozusagen Universal...
Ob die jetzt unterschiedlich mit oder ohne Splint sind kann ich nicht sagen....
Meine hatte ich hier bestellt für die MT09
RN69
Die Gilles Hebel von RN69 und RN87 sind nicht identisch, sowohl was Bremshebel (Brembo Bremszylinder) als auch den Kupplungshebel angeht.
-
Beim Schall ist es allerdings 6dB wenn es doppelt so laut ist. Weil im Schalldruckpegel(dB) bereits 2 Werte verbunden einfliesen und daher eine andere Scalierung gilt. Diese 6dB werden gerne als doppelt so laut dargestellt. Das stimmt zwar rechnerisch, wenn man den Druck in pascal misst, aber hörtechnisch nicht. Da empfinden wir völlig anders.
https://de.wikipedia.org/wiki/…it_von_der_Messentfernung
Die Formeln sind ziemlich komplex und es fliest mehrfach Quadrierung in den Logarythmus ein. Deswegen nicht 10 sondern 6, ganz genau 6,021.
Zurück zum Auspuff, der ist dann wenn das Messgerät richtig misst, 4x so laut(doppelt sind 6dB, dann nochmal 6dB sind nochmal doppelt -> 4x so laut). Hier würde ich entweder eine Kontrollmessung mit anderem Gerät machen oder nachfragen wieso der Auspuff soviel lauter ist. Allerdings: was genau steht den in der ABE wie laut er ist? Es gibt durchaus Anlagen die mit höherer Lautstärke so zugelassen sind. Daher haben die eine ABE die dann deinen Eintrag im Schein aufhebt.
Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben:
In der Akustik muss man unterscheiden, ob man vom Schalldruck (Amplitude) oder von der Schallintensität/Schallleistung (Power) spricht:
• 3 dB Zuwachs bedeutet eine Verdoppelung der Schallintensität (bzw. Leistung).
• Für den Schalldruck, der proportional zur Amplitude ist, entspricht ein Plus von 3 dB dagegen nur etwa einer Erhöhung um den Faktor 1,41 (also \sqrt{2}) – noch keine Verdoppelung.
• Eine Verdoppelung des Schalldrucks würde +6 dB bedeuten.
Zur Wahrnehmung („doppelt so laut“) gilt allgemein die Faustregel: ca. +10 dB werden als „doppelt so laut“ empfunden.
-
Bei meiner SP wurde im Herbst zur 1.000er Inspektion etwas am Tankschloss-Mechanismus nachgebessert. Das lief auch unter Rückruf. Wahrscheinlich ist es bei dir das gleiche.
Danke für die Info! Mich wundert trotzdem, warum mir das nicht kommuniziert wurde.
-
Habe gerade in mein "Digitales Serviceheft" geguckt und das hier gefunden:
Jetzt bin ich hochgradig verwirrt ob das was mit der aktuellen Thematik zu tun hat, war ja noch im letzten Jahr...auf meiner Rechnung von der 1000 km Inspektion war davon nichts zu finden, noch wurde mir irgendetwas kommuniziert...
-
Also ich wage mal einen Themenwechsel weg von den Heizgriffen
Ich habe es aus Mangel an Zeit und allgemein wegen der späten Auslieferung heute erst geschafft die 1600 km mit meiner SP zu knacken. Ich hab zwar vorher ab und an mal durch beschleunigt aber mich in Grunde hab ich mich a die Einfahrvorgaben gehalten. Dafür bin ich heut dann richtig eskaliert auch weil es vielleicht die letzte Fahrt in der Saison war
Was mich zur eigentlichen Frage bring, dass Thema Lenker Pendeln wurde hier ja schon durchaus intensiv diskutiert. Ich hab heut wirklich häufig in fast jedem Gang richtig hart durch beschleunigt bis max. 160 Km/h, Modus Street, alles in Standardeinstellungen, ich habe es nicht einmal gehabt, dass der Lenker angefangen hat zu pendeln. Vollkommen stabil. Habe dabei aber auch immer mein Gewicht so gut es geht nach vorne verlagert. Wie sind bei euch die Erfahrungen was das Pendeln angeht, jetzt so nach der ersten Saison?