Alles anzeigenBeim Schall ist es allerdings 6dB wenn es doppelt so laut ist. Weil im Schalldruckpegel(dB) bereits 2 Werte verbunden einfliesen und daher eine andere Scalierung gilt. Diese 6dB werden gerne als doppelt so laut dargestellt. Das stimmt zwar rechnerisch, wenn man den Druck in pascal misst, aber hörtechnisch nicht. Da empfinden wir völlig anders.
https://de.wikipedia.org/wiki/…it_von_der_Messentfernung
Die Formeln sind ziemlich komplex und es fliest mehrfach Quadrierung in den Logarythmus ein. Deswegen nicht 10 sondern 6, ganz genau 6,021.
Zurück zum Auspuff, der ist dann wenn das Messgerät richtig misst, 4x so laut(doppelt sind 6dB, dann nochmal 6dB sind nochmal doppelt -> 4x so laut). Hier würde ich entweder eine Kontrollmessung mit anderem Gerät machen oder nachfragen wieso der Auspuff soviel lauter ist. Allerdings: was genau steht den in der ABE wie laut er ist? Es gibt durchaus Anlagen die mit höherer Lautstärke so zugelassen sind. Daher haben die eine ABE die dann deinen Eintrag im Schein aufhebt.
Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben:
In der Akustik muss man unterscheiden, ob man vom Schalldruck (Amplitude) oder von der Schallintensität/Schallleistung (Power) spricht:
• 3 dB Zuwachs bedeutet eine Verdoppelung der Schallintensität (bzw. Leistung).
• Für den Schalldruck, der proportional zur Amplitude ist, entspricht ein Plus von 3 dB dagegen nur etwa einer Erhöhung um den Faktor 1,41 (also \sqrt{2}) – noch keine Verdoppelung.
• Eine Verdoppelung des Schalldrucks würde +6 dB bedeuten.
Zur Wahrnehmung („doppelt so laut“) gilt allgemein die Faustregel: ca. +10 dB werden als „doppelt so laut“ empfunden.