Beiträge von Christoph Bott

    Hallo, habe im Frühjahr noch etwas Luft zum Fahren, werde aber dann recht schnell die 40.000er Inspektion machen müssen. Meine freundliche Yamaha Werkstatt hat mir schon angedeutet, dass das wohl richtung 1000 Euro geht. Da musste ich erst mal kurz schlucken. Hat die jemand gemacht und was hat die gekostet? Freue mich über eure Erfahrungen was die Werkstattleistung war (Ventile und Ventilsteuerung gehe ich mal von aus)


    Grüße

    Christoph

    Wenn es meine wäre, würde ich folgendes tun:


    Ab in die Werkstadt und sämtliche, wesentlichen Flüssigkeiten tauschen (lassen) auch, wenn das sogar noch gehen könnte. Öl altert übrigens auch durch bloße Standzeit, Carport deutet nicht auf optimalste Temperaturen hin. Da die Kupplung ebenfalls im Öl läuft, könnte es möglicherweise zu Verklebungen oder Klumpenbildung gekommen sein. Sprit auch raus, der ist ausgegast, neuen rein. Bremsflüssigkeit auch raus. Reifen brauchen wir nicht drüber reden, weg damit, ist ja ein Sportmotorrad und kein Oldtimer.



    Das würde ich machen


    Grüße


    Christoph

    Hallo Jürgen, sei froh und stolz, dass du es so lange machen konntest und vor allem noch lebst. Wenn ich das auch so erreiche kann ich sagen, dass ich was erlebt habe! Alle Gute!

    Es werden die Koso!

    Super, genau die Info die ich gebraucht habe! Ist vom Preis auch völlig ok. Habe nur keine Lust dauernd was neues einzubauen

    Vielen dank, für die ausführlich Info. das zeigt mir, dass ich da schon den richtigen Riecher hatte. Die von Yamaha ist ja auch nicht billig gewesen!

    Hallo zusammen,


    ich suche eine qualitativ gute Griffheizung für meine RN 43. Bei dem Angebot blicke ich nicht mehr durch. Es geht preislich bei 24 Euro los und endet bei 280 Euro.


    Was sollte sie können?

    Mir würde eigentlich ein An/Aus Knopf reichen, sollte über die Zündung laufen und die Elektrik-Infrastruktur der RN 43 nutzen (kein Rumgelöte). Das wichtigste Kriterium wäre für mich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, Bedienkomfort brauche ich eigentlich nicht, sollte ausreichend warm werden.


    Ich würde mich über ein paar Erfahrungsbericht freuen!


    Liebe Grüße


    Christoph

    Ja, das würde ich auch so einschätzen, ich wiege fahrfertig mit Kombi und Helm 90 kg, Federn vorne habe ich drin gelassen, das passt für mich.

    So, jetzt ist das Wilbers Adjustline 640 drin, mit richtiger Gewichtseinstellung. Kann das empfehlen, der Preis ist für den Effekt jedoch zu hoch, Verbesserung ist aber spürbar. Das, das werksseitig verbaute Fedrebein der RN 43 Vollschrott ist erweist sich als falsch. Wer also meint, dass das Wilbers Federbein das original pulverisiert hat scheinbar ein anderes bekommen als ich. Dennoch bin ich hoch zufrieden und das übermäßige Ausfedern ist weitestgehend ausgemerzt. Mann muss sich überlegen, ob 40% Verbesserung 900 Euro inkl. Einbau wert sind.