Bei meinem Reifenhändler zahle ich ca. 60 € weniger pro Reifen mit Aus-und Einbau und allem Pipapo.
Leider ist in der Hauptsaison schwer einen Termin zu ergattern.
Bei meiner Yamaha Werkstatt ist wenigstens das Leihmotorrad mit dabei.
Bei meinem Reifenhändler zahle ich ca. 60 € weniger pro Reifen mit Aus-und Einbau und allem Pipapo.
Leider ist in der Hauptsaison schwer einen Termin zu ergattern.
Bei meiner Yamaha Werkstatt ist wenigstens das Leihmotorrad mit dabei.
Wenn ich weiter die Tracer 9GT plus behalte, dann werde ich auch mit meiner Erstversicherung zur GVV wechseln.
Zur Zeit ist meine Zoe, Tracer 9GT plus und Niken bei der DEVK, die Tracer 700 bei der Verti.
Die Niken wäre rund 60 Euro und die Tracer 9GT plus 300 Euro günstiger.
Produktion ist nicht gleich Verkaufszahlen.
Hier kurz ein Auszug von ein paar Daten aus Statistik von 2024.
Verkaufszahlen für Europa
Gesamtmarkt, also Straßenmotorräder, Geländemotorräder und Motorroller
Honda: 267.000 Stück
Yamaha: 183.100
BMW: 107.600
Piaggio: 91.110
Kawasaki: 70.230
KTM: 61.370
Husqvarna: 6.140
Suzuki: 39.000
Triumph: 37.930
Ducati: 26.040
Bis Jahresende verändern sich die Zahlen natürlich noch aber es gibt einen gewissen Überblick der Marktsituation.
Zurück zu den Airbag-Westen.
Bevor ich mir eine Weste (jetzt sind es zwei) zugelegt habe, informierte ich mich eingehend.
Die Vor-und Nachteile beider Konzepte wurde mir schnell klar.
Besonders den Schutz der Schultern war mir wichtig, da ich schon früher einen Unfall hatte, wo meine linke Schulter lädiert wurde. Mit dem jetzigen System wäre so gut wie nichts passiert.
Die elektrischen Airbags kann ich sogar anderweitig verwenden, so zum Beispiel beim benutzen eines Kickscooters.
Reiter und Motocrosser brauchen natürlich spezielle Airbag-Westen.
Für Fahrradfahrer gibt es auch Kopfairbags.
Nicht vorstellen gilt nicht. Gefühle täuschen.
Im Netz gibt es offizielle Zahlen. Wer sucht wird sie finden.
Das gilt bei den meisten Dingen.
Meine neusten und liebsten Wortkombinationen sind,:
Kognitive Verzerrung und selektive Wahrnehmung, beide Brüder im Geiste.
Ich arbeitete rund 40 Jahre in der Industrie, da sind Gefühlte Wahrheiten grob fahrlässig.
Man muss ein Gefühl entwickeln aber auf Basis von Daten und Fakten. Abläufe müsen jederzeit reproduzierbar sein.
Auf dem Papier mag einiges sich schön ansehen und gefühlt funktionieren.
In der Praxis muss sich dies aber noch beweisen.
Heute wieder mit der Tracer 9GT plus und dem serienmäßigen QS der 3. Generation unterwegs gewesen.
Will ihn nicht mehr missen.
Bei Suzuki flutscht es noch besser aber nur desswegen werde ich nicht umsatteln.
Mit der Weste ist es wie mit den Autoakkus.
Nach Gefühl und den ganzen Berichten die in der Presse herumgeistern denkt man, dass die Elektrokarren reihenweise von alleine abfackeln.
Laut Statistik und Versicherer sind die Zahlen für Deutschland folgende:
Auf 100.000 Fahrzeuge je Antriebsart brennen rund 25 Elektroautos und im Vergleich dazu über 1.500 Verbrenner.
Bei Hybridfahrzeugen ist der Anteil noch höher, nämlich fast 3.500 Fahrzeuge.
Ich hab das Video gesehen.
Kein Wort davon, das ein Quickschifter grundsätzlich schlecht für das Getriebe ist.
Nur sollte, wie bei allem, er auch richtig eingestellt sein.
Wenn Leute motorisch unbegabt sind, bekommen diese natürlich fast alles kaputt.
Ich habe ja die Alpinestars Tech-Air 7x und die Tech-Air 5.
Beide zusammen haben über 1.000 Betriebsstunden.
Ich rate von mechanischen Airbags ab. Ist zwar besser als keine Weste aber ich spare nicht am falschen Ende
Die Auslösezeit ist wesentlich länger und wenn man bei einem Unfall nicht vom Moped fällt, dann löst sie nicht aus.
Der wichtigste Vorteil ist der, dass die Elektronischen Airbags auch bei stehendem Fahrzeug auslösen können.
Bei Auffahrunfall von hinten oder von der Seite. Da reagiert die mechanische Auslösung zu spät.
Ich spreche aus Erfahrung.
Bei der zweiten Auslösung saß ich noch mehr oder weniger im Sattel.
Eine mechanische Weste hätte nicht oder verspätet ausgelöst.