Beiträge von Yammibiker

    Da ich von Milano nach Nice respektive von Cuneo nach Tende fahre, gehts fuer mich auf der Suedseite ja "nur" abwaerts.


    Ansonsten dient mir diese jaehrliche Tour - 4 Tage 2,600 km - dazu, in der Saison IN und nicht AUF dem Motorrad zu sitzen.

    Heisst fuer die MT und mich im Engadin, in den Seealpen und der Provence kurvenwetzen, knieschleifen und wheelies ohne Ende.

    Wer nur ab & zu 10-50 km'chen faehrt, wird sein Motorrad nie ganz/richtig beherrschen.

    Ja, nicht mal der Tod ist kostenlos ..

    Tankpads kosten auch 20-30, schuetzen nur 5-10% des Lacks und sehen “gefrickelt” aus; der Tankring desgleichen.

    Bei hohen Geschwindigkeiten sitzt der Bagster dank der Haken vorn und Spanngurte hinten fest und sicher wie im Stand.

    hm, ist das Bagster-System so wenig bekannt, oder welche (Vor-) Urteile gibts da?

    100% Tankschutz durch die solide , fahrzeugspezifisch gefertigte Schutzhaube, schnelle, elegante und sichere Tankrucksackbefestigung, verschiedene Tankrucksackgroessen, alle mit integrierten Rucksacktraggurten ..

    Ich finde alle anderen Systeme umstaendlich in der Handhabung und die Befestigungen sehen provisorisch/verbastelt aus 😇

    Auf meiner jaehrlichen seasons opening-Tour zu Ostern (day 1 Muenchen-Milano, day 2 Milano-Nice incl Seealpenpaesse, day 3 Nice-Grenoble, day 4 Grenoble-Muenchen) liegt der Tende-Pass.

    Ein schweres Unwetter hat 2020 das Roya-Tal und auch Tunnel und die Suedrampe des Passes (Frankreich) wohl nachhaltig zerstoert.

    Faszinierend ist, dass es im Jahr 2023 nicht moeglich ist, im Internet die aktuelle Befahrbarkeit sicher zu ermitteln.


    "viamichelin" plant das Tal als unbefahrbar, der ADAC Routenplaner plant den Pass ein, im GS-Forum sind die letzten Beitraege 1-2 Jahre alt, andere Beitraege sprechen von "mit Zweiraedern (Fahrrad oder Motorrad?) auf eigene Gefahr befahrbar".

    > Wer hat hier verlaessliche Informationen? - ich habe keine Lust, gg 14 Uhr noch 200 km Umwege zu finden und zu fahren.