Beiträge von Yammibiker

    14.194 km | nepamucke

    12.250 km | quickshifter

    7.100 km | wolfgang b

    6.233 km | stoppelhopser

    4.390 km | GaMbIt_muc davon 3.210 km KTM SDR

    3.663 km | Alfred60

    3.591 km | Aircooled

    3.391 km | Reinhard1

    3.100 km | Rostocker

    2.831 km | Tracer0815

    2.235 km | LKYI

    2.067 km | MT-Hannibal

    1.890 km | Gerrit93

    1.866 km | Benlo_mt09

    1.838 km | Andy_K

    1.769 km | Berneau

    1.754 km | HaTschki

    1.640 km | Yammibiker

    1.582 km I schwam1.305 km | TomG

    1.325 km | Kartendealer

    1.200 km | Katastrofuli

    1.186 km | divefranz

    1.033 km | Bremer Biker

    1.104 km | überholi

    919 km | arink_tracer - 894 Tracer 9 GT+ | 25 Honda XL250

    798 km | Tim3out

    780 km | Dr. Snuggles

    760 km | Olli 65

    301 km | Andreas73

    273 km | Zange

    167 km | Pauli

    124 km | opi1200

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller

    0 km | MT09Ne

    Herstelleraussage: "Die neuen wartungsfreien Ketten von Regina machen das Fahrerlebnis noch angenehmer.

    Kein Nachspannen! Kein Schmieren! Verbesserte Kraftübertragung!"


    Hach, ich weiss, warum ich dieses Forum so liebe ... ich wuensch Euch allen einen tollen sonnigen Sonntach! :S

    Antwort: ja. Ein Satz Kettenblaetter haelt 2-3 Ketten aus - und nen reiner Kettenwechsel ist nun wirklich kein Aufwand.

    Es gibt auch Rollenketten als Meterware .. im Industriehandel und nicht bei einer "Motorradapotheke".

    ^^ merci lieber Kugy ! Ein Franke - und ich vermutete einen Schwaben :saint:

    Bei 2 Dosen fuer 40.000 km .. kann Mann da nicht das Sprayen gleich lassen? Fuer wieviel Schmierungen reicht denn eine Dose bei Dir?

    Und dann das andere Extrem .. ich interpretiere ohne aeussere Schmierung meinst Du ist alle 10.000 km ein Kettensatz hin?

    Ich werde ehrlich berichten, aber meine Werkstatt und ich erwarten schon 30.000 km'chen mit dem ersten Kettensatz.

    Schau' mer mol 8o

    ^^ mich amuesiert - aehm begeistert in diesem Forum immer wieder die komplexe und fundierte Betrachtung auch banalster Themen.


    Mein Senf dazu und Wasser auf Eure Muehlen:

    1. Ich spruehe alle 2500 bis 3500 km .. und meine Vertragswerkstatt attestiert auch nach 15.000 km keinen mess- oder sichtbaren Verschleiss an Kette und Kettenblaettern.

    2. Unter der Bezeichnung DID-Kette 525 VX3 X-Ring gibts fuer 73 EUR eine neue Kette - wozu also bis zu 20 EUR fuer Kettenspraydosen ausgeben - lieber alle 10.000 km ohne Wartung die Kette bei jeder Inspektion kompromisslos austauschen ;) ("schmeiss wech, kauf neu!")

    3. Unter der Bezeichnung Regina 525 HPE Kettenkit gibt es eine wartungsFREIE, weil dauerhaft abgedichtete Kette (> kein Schmieren mehr);

    290 EUR fuer mindestens 30-40.000 km einschl Kettenblaetter ohne jede Wartungsschmiererei

    4. Steile These:

    Kettenoeler sind Relikte der Zweiradsteinzeit; es gab ja auch mal geschlossene Kettenkaesten mit Fettfuellung, von MZ bis Muench-4, und von einer Firma Becker zum Nachruesten (hatte ich auf Yamaha RD 250).

    Werbebotschaft "Kettenöler sind aus der Praxis heraus von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt. 20 Jahre Erfahrung sind in diese Produkte mit eingeflossen."

    Die Werber verkennen jedoch die rasante O- und X-Ring Kettenentwicklung in dieser Zeit!

    Nur logisch betrachtet, muss bei einem Kettenoeler das Oel fluessig austreffen und auf die Kette auftreffen, und das waehrend der Fahrt.

    Es ist also viskos, wird teilweise abgeschleudert, saut die Karre ein, und was tatsaechlich auf der Kette haften bleibt, zieht den Strassendreck an und erhoeht dadurch den Kettenverschleiss.

    Wer sprueht wird gehalten, das aufgespruehte Fett ueber Nacht einwirken zu lassen, bis es eingezogen und vor allem angetrocknet ist.

    Schade ... liest sich fuer Deine Anwendung nicht gut.

    Mein voellig leeres iPhone ist in max 40 min 100% geladen, parallel der Akku der Olympus TG-6 cam ebenfalls.
    Eine Motorradsitzheizung hat in der 2. Stufe 36 Watt .. fuer meine bescheidenen Ansprueche sind 24 Watt ausreichend.

    Ja! 28.04.24 - 10:30 Uhr am Ortseingang von Kulmbach wurden fast alle Motorraeder in Augenschein genommen ... ich war ob der Infragestellung des serienmaessigen Scheinwerfers etwas sprachlos und verwirrt.

    Aba - wat machste da?

    Die ABE's fuer die Fussrasten und Handhebel habe ich immer dabei.

    Aus gegebenem Anlass - Kulmbacher Sternfahrt letztes Wochenende - ein freundlicher Hinweis an andere MT-Fahrer vor dem Besuch von Motorradtreffen:
    Die Polizei schickt da zu Fahrzeugkontrollen besonders geschulte und erfahrene Beamte.

    Der Kontrolleur (ca Mitte 20) meiner serienmaessigen MT-09 SP (2022) verlaengte nach laengerer vergeblicher Suche nach einem E-Kennzeichen die Eintragung oder ABE fuer den Scheinwerfer ("Zyklop") ...

    Also am besten einen Yamaha Prospekt mitnehmen, damit die Situation nicht eskaliert :saint: