Beiträge von Yammibiker

    16.105km nepamucke

    12.047 km Quickshifter

    8.639 km Stoppelhopser

    6.741 km GaMbIt_muc

    6.133 km Gerrit93

    5.914 km Tracer0815

    5.233 km Its_Elvis

    4.860 km divefranz

    4.819 km wortex

    4.635 km Yammibiker

    4.343 km Merlin

    4.282 km spooner

    4.250 km Micha89

    4.085 km superhelmut

    3.975 km Wasserwerk

    3.880 km dm.zh.

    3.538 km HaTschki

    3.532 km Aircooled

    3.472 km Andy_K

    3.432 km Alfred 60

    2.985 km MT-Hannibal

    2.814 km Berneau

    2.685 km TomG

    2.470 km Jan.Siebr

    2.331 km Ice-Age Tom

    2.129 km Chefin

    1.900 km schwam

    1.704 km Nero

    1.603 km arink_tracer

    1.567 km Zange

    1.518 km Bremer Biker

    1.280 km ricpat

    1.250 km ao6869

    1.173 km triple/on

    1065 km yamr1 M MT09 SP / 1010 km R1 M

    925 km Inazuma184

    807 km ggTeazy

    730 km Andreas73

    695 km Rueckie09

    447 km Halorider

    430 km Laberkopp

    375 km überholi

    244 km RedRider

    197 km Kurvenkratzer

    167 wolfman07 (18254)

    108 km crayblue

    53 km IronBen

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    Das Anzugsmoment ist eine Funktion

    a) des Oelwannenmaterials bzw des Gewindeeinsatzes dort und des Ablassschraubemnaterials

    b) der Gewindesteigung und -durchmessers

    c) des Dichtungsmaterials; zu hohes Anzugsmoment setzt die Dichtfunktion ausser Kraft, die Dichtung wird ge-/zerquetscht


    Ich nehme als Grufti aus dem Chat mit, dass es noch die gute alte Magnetablassschrauben gibt 0:-)
    Da hier viele selbst das Oel wechseln (ich lasse wg Garantie und Haftung alle Services beim Limbaecher machen):

    findet ihr ab & zu nennenswerten Abrieb oder "Spaene" am Magneten?

    Eine rein politische Ansage/Absichtserklaerung aus weiter Ferne .. unverbindlich und unglaubwuerdig.
    Haetten sie etwas anderes/das Gegenteil geschrieben (Geschriebenes ist verbindlich!), wuerden sie ab sofort kein einziges Stueck mehr verkaufen.


    Im Verlauf dieses threats wurde ein USA-bashing betrieben, um das Tolle der deutschen Genehmigungsverfahren zu betonen.

    So weit muss man nicht gehen - im Nachbarland Frankreich gibt es keine (!) gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen fuer Motorraeder.

    Selbstverstaendlich steht das seit Jahren und bei jedem Yamaha-Motorrad in der Anleitung:
    Unter Kettenspannung (zu Achsmuttern und auch sonst zu jedem Wartungs- und Einstellelement) sind dort genaue Drehmomente angegeben.

    es wird Besitzer/Benutzer geben, die Glueck haben ... und sicher auch welche, die Pech hatten - jeder Fahrer/Halter haftet im Einzelfall immer allein; "Kumpel Paul faehrt damit auch seit Jahren ohne ABE" ist dann nicht immer das hilfreiche Argument.


    Nix fuer ungut, gute Fahrt und "toitoitoi" Flori

    auf der Louis homepage steht doch alles:


    • Eine ABE ist für dieses Bauteil nicht erforderlich

    Tipp: Da es Regionalbedingt zu unterschiedlichen Auffassungen des führen eines Fahrzeugs mit Anbauteilen ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) geben kann, empfiehlt es sich, um ein Bußgeld zu vermeiden, diese gemäß des § 21 der StVZO per Einzelabnahme bei einem technischen Dienst (TÜV), in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.


    unbegreiflich: "was nun?" - erwartest Du von diesem Stammtisch hier eine verbindliche Antwort??

    grossartig!!! ^^

    Das schau ich mir vom Parkplatz am Mummelsee ausm Liegestuhl an :sleeping: :
    Die Schwarzwaldhochstrasse B500 ist vom Kniebis bis Baden-Baden 60 km lang - erlaubter speed max 70 km/h - bei regem Touristenverkehr von Bussen und PKW ist ein Schnitt von 60 sehr sehr sportlich - heisst, der Forumtross dreht 4 komplette Runden in minimal 8 Std - einmal pro Stunde wenden, dann wieder 60 min geradeaus - sportlich sportlich ... ohne Tanken (wo?) und Pinkeln.

    Hoffentlich haben viele Intercom und koennen unterwegs die Diskussionen des Forums fortfuehren :saint:

    Ergaenzung fuer die Tourer, die uebers Piemont (Italien) und die Seealpen (Frankreich) an die Cote d'Azur fahren wollen:
    Der Tendepass = Tunnel UND alte Passstrasse sind aktuell und auf unbestimmte Zeit immer noch gesperrt.

    Die teils widerspruechlichen, grossenteils Monate und Jahre alten Informationen im Internet haben mich zu Ostern 2023 von Italien aus bis zur "Sperrung fuer Fahrzeuge aller Art" und danach in langweilige 140 km Umfahrung gefuehrt.

    Aergerlich, dass es auch im Jahr 2023 nirgendwo eine aktuelle und verbindliche Informationsquelle gibt.

    http://www.alpenpaesse.de - http://www.gs-forum.eu - http://www.quaeldich.de - http://www.inforoutes06.fr - http://www.viamichelin.de verbreiten unterschiedliche stories ohne Angabe der Aktualitaet, von Totalsperre ueber Wechselverkehr im mehrstuendigen Rhythmus bis "fuer Motorraeder auf eigene Gefahr passierbar".