Beiträge von Edieagle

    das war auch bei meiner Tracer 9 der auffälligste Punkt. Hatte bisher noch kein Motorrad das im 6. Gang so "geheult" hat.


    Verstärkt hat sich das Thema noch weil es genau in dem Geschwindigkeitsbereich für die Landstraße ist, also zwischen 80 und 120 km/h. :handgestures-thumbdown:


    Kommentar der "Wissenden" hier = das ist bei allen so!


    Wie wenn das eine Entschuldigung oder Rechtfertigung für eine schlechte Lösung wäre. ?(

    der Verschleiß bei den vom Werk montierten Reifen ist immer höher.


    Der Grund kann auch sein:

    durch die Just-in-Time-Lieferung der Hersteller ist der Gummi noch um einiges weicher (Lösungsmittel) als bei den normal über Reifenhändler gelieferten.


    Wir hatten mal bei einem neu gelieferten BMW die Reifen nach 7.000 km unter die Mindestprofilhöhe gebracht, ohne außergewöhnlich gefahren zu sein.


    Einfach mal den selben Reifen später normal über den Reifenhändler oder Werkstatt aufziehen lassen, ziemlich sicher hält der dann länger.

    das ist pauschal so nicht korrekt.

    Die Kompressorhupen Stebel, Flösser etc schreiben nicht ohne Grund 2,5 qmm Kabel vor.

    Diese werden an der Batterie angeschlossen und über das Relais direkt zur Hupe geführt.

    Das Serien-Hupenkabel wird an das Relais angeschlossen und steuert es.


    Ganz gescheite Monteure (BMW-Werkstatt) hatten bei meiner neu bestellten Maschine die Hupe mit der Spannungsversorgung an das Bordnetz angeschlossen. Im Bordnetz hat es aber nur 1,5 qmm Kabel. Was nützt es dann daran 2,5 qmm anzuschließen?

    Ergebnis war, dass die Hupe stark verzögert reagierte und nicht mehr so laut war.

    Frage mich, was die in Elektrik gelernt haben in ihrer Ausbildung?

    Jedenfalls wurde das nachträglich auf richtig, gemäß Schaltplan vom Hersteller geändert, dann funktionierte es wie es sein sollte.