Beiträge von Edieagle

    ich beantworte beim Reifen anfragen grundsätzlich nicht um welches Motorrad es sich handelt (baue die Räder immer selber aus und ein).


    Wenn ich das mache kommen die "Spezialisten" immer wieder mit dem Hinweis auf eine fehlende Freigabe des Herstellers

    (alter Kenntnisstand noch vorhanden der natürlich gepflegt wird).


    Einer sagte mir mal er müsse das wissen, sonst würde er dafür haften wenn was passieren würde.


    Typisch deutsche Panikmache ohne Bezug und mit Halbwissen.

    das ist sicher das Spiegelbild der Gesellschaft, es gibt weniger Respekt vor dem einzelnen Menschen und auch dem Eigentum fremder Leute.


    Mein Beispiel dafür ist:

    -- wir sind auch in Nachbars Garten gestiegen und haben uns Äpfel etc. geholt. Wenn der Besitzer aber kam sind wir schleunigst "verduftet".

    Heute muss der Nachbar/Besitzer fürchten dass er von Jugendlichen zusammen geschlagen wird, so wie das oft auch auf offener Straße passiert und niemand hilft. :confusion-scratchheadyellow:


    Das äußert sich hier oft in lächerlich machenden Kommentaren anstelle von echter Hilfe. Das ist in allen Foren so geworden.

    das würde ich so nicht hinnehmen. Zumindest würde ich auf eine offizielle Mitteilung/Brief vom Händler bestehen.


    Ich würde ihm dazu sagen dass du dies von einem unabhängigen Sachverständigen prüfen lassen willst, dieses Recht steht dir zu.


    Die Kosten eines unabhängigen Sachverständigen, von dir gewählt, muss die Versicherung des Händlers, soweit ich informiert bin, übernehmen.


    Damit hast Du dich zweifach abgesichert:

    --- die Aussage des Händlers wird entweder bestätigt oder widerlegt

    --- bei Widerlegung kannst du den Rechtsweg beschreiten, wenn der Händler nicht einlenkt (egal wie und bei was)

    noch ein Punkt:

    --- je höher die Dinger sind umso besser wird man gesehen, für mich der wichtigste Aspeklt an der ganzen Sache.

    Zudem wird der Gegenverkehr nicht geblendet

    Ich habe meine Scheinwerfer an den H&B-Sturzbügeln befestigt, die sind ja sowieso dran, also kein zusätzlicher Halter erforderlich.

    Durch die mitgelieferten Rohrschellen mit unterschiedlichen Durchmessern ist jede Position möglich was absolut von Vorteil ist.


    Der H&B-Bügel hat einen integrierten Sturzpad und deckt somit alle dahinter liegenden Teile ab. Zudem ragt nichts über die Fußrastenbreite hinaus.


    Die hohe Montage der Zusatzscheinwerfer verbessert die Ausleuchtung der Straße immens.

    Bei einer tiefen Montage reicht diese nicht um rechtzeitig wenn es dunkel ist was zu sehen was vor einem auf dem Boden liegt

    = Reaktionszeit wird zu kurz.


    Dafür muss aber der Scheinwerfer eine hohe Lichtstärke haben (= viel Lumen), viele Lieferanten geben das aber gar nicht an.

    Dann ist es ein Try und Error-Verfahren ob es funktioniert.


    Näheres siehe auch den Test im Tourenfahrer in diesem Jahr (weiß jetzt gerade die Ausgabe nicht)