Beiträge von Edieagle

    wir fahren oft in der Gruppe mit 2 - 6 Motorräder.

    Als sehr gute Lösung hat sich ein Pritschentransporter mit Doppelkabine für uns herausgestellt, da können bis zu 4 Maschinen auf die Ladefläche und im Innenraum noch Platz für das Gepäck. Wir nutzen den dann für jeweils 3 Fahrer.

    Der einzige ist die etwas aufwendigere Beladung, aber da wir sowieso immer mehrere sind kein Problem.

    Solche Transporter kann man mieten, Preis ca. 1.000,-- pro Woche, auf 3 aufgeteilt erträglich und macht sich schon bezahlt durch:

    --- Reifenschonung

    --- nur einmal Maut für 3 Maschinen je Stelle

    --- Benzinersparnis kompensiert den Verbrauch des Transporters

    --- maximale Geschwindigkeit 130 km/h auf der Autobahn.

    Den lassen wir dann am ersten Hotel stehen, auch für mehrtägige Weiterreise

    war am Montag bei meinem Händler:


    --- klar ist dass die ersten schon in Hamburg im Hafen angekommen sind

    --- die werden jetzt mit der Spedition verschickt, das kann bis zu 2 Wochen dauern

    --- er hat die erste die kommt für mich reserviert da ich zuerst Mitte November bestellt hatte

    --- mein Händler hat die Anbauten für Zusatzteile für meine am 27./28.06. eingeplant


    Scheint also mit den Meldungen soweit alles zu stimmen

    Bei beiden Alternativen würde ich keine wählen (fahre oft in der Region).

    Grund:

    --- der Arlbergtunnel ist seit April bis Herbst gesperrt, der ganz Verkehr quält sich über den Arlbergpass und den Fernpass.


    Ich fahre deshalb gerade über das Tannheimer Tal nach Reutte und von dort aus weiter

    früher hatten wir Reifen auf Vorrat gelegt damit sich die etwas härten, das hat der Laufleistung immer gut getan.

    Bei den im Werk montierten Reifen handelt es sich um ganz frische Ware , Quasi noch warm.

    Das kann mit ein Grund für den schnellen Verschleiß sein, da so frisch ein Reifen kaum zum Händler und dann aufs Motorrad kommt.


    Über den S22 ließt man allgemein, dass er ca. 5.000 km hält, also kein schlechtes Urteil (hab noch keinen gefahren).


    Aber frei nach dem Reifenartikel zuletzt in "Motorrad":

    --- was sich untereinander nicht vergleichen lässt, ist die Laufleistung von Reifen.

    Das zeigt sich auch zwischen den Moto-GP-Fahrern, der eine ist ein Reifenmörder während der andere viel weiter damit kommt.

    so kann ich mir einen Motor mit 60 - 100 tkm vorstellen, aber nicht bei dieser geringen Laufleistung.

    Allerdings spielt das Öl eine große Rolle.

    Ich habe früher immer nur vollsythetisches Öl verwendet und jedes Jahr gewechselt. Auch mit 100.000 km Laufleistung waren die Motoren nach dem Öffnen innen blitzsauber.

    An der ganzen Sache stimmt meiner Meinung was nicht.

    Ich würde versuchen über Yamaha den Kilometerstand des Motors herauszufinden = die müssen doch den Originalstand passend zur Fahrzeugnummer haben.

    Wurde das Moped auch nur bei dem Verkäufer gewartet?

    Wenn nein, den kontaktieren wegen den zuvor eingetragenen Serviceleistungen. Wenn ja, dann ist das für sich schon komisch. Hat er dann überhaupt richtigen Service gemacht (Luftfilter etc.)?

    Zu guter Letzt wenn gar nichts herauszufinden ist, dem Verkäufer ankündigen dass bei weiter unklarer Sachlage Du Dir eine Anzeige wegen Betrugsverdacht gegen unbekannt machen willst.

    Mal sehen was dann passiert.