wollte den Pragelpass auch am 3.10.23 fahren, ist leider aber schon ab 02.10.23 gesperrt gewesen obwohl kein Schnee und warm.
Beiträge von Edieagle
-
-
wir haben die im luftgekühlten 911er über 60.000 km gefahren = kein Verschleiß sichtbar
In diesem Motor sind die Zündkerzen ganz anderen Belastungen ausgesetzt.
-
hab ich leider nicht mehr, war in TF 10/2022
Sowohl SW als auch Givi waren gleich auf in der Ausleuchtung, Givi liefern alles Zubehör gleich mit, kostet bei SW teilweise extra.
Givi sind im Straßenverkauf preisgünstiger als SW
-
BMW ist da aber vorbildlich.
Die GS bzw. alle aktuellen 1250er Boxer Motoren liegen bei 88 db und 7xdB bei den Fahrgeräusch.
Der 1300er Motor soll dann aber 90dB haben.
kann mir nicht erklären wie Du darauf kommst
-- die neuere 1250er GS ist eine sehr laute Maschine, kann man immer hören wenn die an einem vorbeifahren
-
es kommt eben immer noch ein "Nachtritt"
-
Mich hat während meiner 6-tägigen Tour durch die französischen Alpen über das letzte Wochenende eine üble Sache heimgesucht:
--- zuerst fiel am 3. Tag das Abblendlicht ganz aus, also Sicherungen gecheckt = nichts gefunden
Fernlicht ging problemlos
--- am 4. Tag nach dem Start alles wieder ok,
aber nach 2 Stunden Fahrt schon wieder das Abblendlicht aus
, diesmal aber auch das Fernlicht.
Einem Kumpel mit der 2022er Tracer ist genau das selbe passiert. Bei ihm half ein paar mal Zündung ein- und wieder ausschalten, dann war alles wieder ok. Bei mir half das gar nicht.
--- Am 5. Tag dann wieder das selbe auch nach dem Neustart, beide Lampen blieben aus
--- Am 6. Tag dann nach dem Start alles wieder da und das ist so geblieben bis zum Ende der Tour
Bin jetzt natürlich sehr verunsichert, mal abgesehen davon dass dies eine sehr gefährliche Sache ist was gar nicht sein darf.
Sicherungen und Lampen können es nicht sein, sonst hätten die nicht plötzlich wieder funktioniert. Es bleiben Kabel und/oder Steckverbindungen/Schalter.
Aber mein Verdacht liegt auch auf der Steuerung da dies auch zu einem typischen Software-Einfluss passen könnte (Vermutung eines Laien)
Hat von euch jemand auch solche Probleme gehabt und wenn ja was wurde gemacht ?
Ganz gleich wie und was, das ist ein kritischer Mangel der offensichtlich auch andere haben und bei Häufung zu einem Rückruf führen könnte.
-
in der neuen Motorrad News ist ein guter Vergleich der Systeme.
Auch hier die Anklänge an die Verbindung Smartphone mit dem Display des Motorrad als kommende Lösung.
Den Naviherstellern wird jetzt bange und das ist gut so. Mal sehen was die sich dazu einfallen lassen .
-
das wird sowieso die Zukunft aller Navis werden, das haben ja sogar die Autofirmen jetzt verstanden.
Warum soll man immer hunderte oder sogar tausende Euro (Auto) bezahlen für Dinge die es bereits vielfach aschon gibt und jeder auch schon hat.
Auch Yamaha wird dies wohl für alle freigeben und diesen Protektionismus für Garmin beenden (ich meine Honda hat das bereits bei einigen Modellen gemacht; X-ADV etc.), das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Aber die wollen uns ja so lange wie möglich abzocken mit ihrem bisherigen Vorgehen.
-
liege jetzt nach 3000 km bei 4,37 Liter im Schnitt (Spritmonitor).
Bin auch schon 400 km am Stück gefahren, da gingen dann 16,7 Liter rein, also waren noch 2 Lieter für 40 km drin
-
wie Bernd schreibt: geht sicher nicht in bezahlbarer Machbarkeit = Unwirtschaftlich
Ich denke dass das Display auch mit der ganzen Maschinensteuerung korrespondiert und die dürfte anders sein als bei der normalen GT