Beiträge von Edieagle

    Willkommen im Club :character-oldtimer:


    Meine Hercules RX schon mit 6,25 PS (wie die das so genau gemessen haben?) hatte ich aufgepimpt mit einem Dellorto 19 mm Versager und einem italienischen Resonanz-Rennauspuff.

    Vollverkleidung hatte die auch noch.

    Mächtig laut aber das Ding ging wie Sau.


    Konnte einmal den Berg rauf der Rennleitung im Käfer entfliehen, der war langsamer. :lachen:

    Den Auspuff hatte ich dann einerm Kumpel mit einem 4,6 PS Sachs-Motor mit "Eier-Zylinder" ausgeliehen.

    Der brachte ihn kurz danach wieder zurück = Motor überdreht, Kolbenfresser :icon-eek:

    So haben wir unsere Erfahrungen gemacht.

    Damals war mein Traum-Motorrad die Kawa H2 gewesen.

    Zum Glück hatte ich nicht das Geld dafür, sonst hätte ich wohl nicht bis heute Motorrad fahren können. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-shrug:

    New Wave trifft es schon relativ genau, ich beobachte das selbe sowohl am Glemseck oder an deren Treffs (Hegaublick, Platte, Lochen etc.).


    Ein weiterer Grund sind auch die Kosten (Sprit), es wird vermutlich auch weniger gefahren wie früher, was ja auch der Durchschnitt an Fahrleistung bestätigt.


    Ich selbst bin früher auch 15.000 km pro Jahr gefahren. Das lag auch an den vielen Fahrten im näheren Umfeld.


    Heute fahre ich vorwiegend längere Touren über mehrere Tage, die kurzen Fahrten im näheren Umfeld werden immer weniger.

    Warum auch, kennt man ja schon alles zur genüge.

    genau, und das 2,5 qmm kabel von der Batterie weg über Relais zur Hupe.

    Kabel und Relais habe ich vom Händler installieren lassen vor der Auslieferung, die Hupe selbst habe ich selbst eingebaut

    ich verbaue immer eine Stebel Nautilus Doppeltonfanfare, die ist nicht zu überhören.


    Bin im Tunnel auf der linken Spur, rechts kommt einer die Zufahrt runter. Als er neben mir ist will er sofort links rüber ziehen.

    Mit einer normalen Hupe hätte er mich gegen die Tunnelwand gedrückt, weil diese Quäkies in so einer lauten Umgebung (LKW-Lärm etc.) einfach nicht zu hören sind.


    Meine jetzige Lösung hat den Hupenkörper getrennt vom Kompressor, anders wäre das nicht möglich gewesen.

    Der Kompressor ist in der linken vorderen Verkleidung und die Hupe selbst in der rechten vorderen Verkleidung. :obscene-drinkingcheers:

    Ducati wird sich nicht ohne Grund komplett von der Desmo verabschieden = mechanisch einfach zu laut.

    Ist auch sinnlos für den normalen Gebrauch wie von Ducati selbst bestätigt, wirkt sich erst bei Drehzahlen über 15.000 U/min verbessernd aus und war für die Rennmaschinen wichtig.

    Zudem ist die Bauweise einfach sehr teuer, auch beim Service (siehe neue V4 mit 60.000 km Intervall).