Beiträge von Edieagle

    ist mir bei der letzten Fahrt auch ungewollt passiert = der Angstnippel hat sich lautstark gemeldet.

    Bin sehr erschrocken, da dies bei mir nicht üblich ist.

    Aber daraus zu schließen, dass es "zuviel Schräglage" sein soll, woher kommt denn diese Weisheit, Stammtisch? :/


    Bei trockener Fahrbahn und gutem Belag bringen wir Hobby-Fahrer die Reifen kaum ans driften.

    Und wenn doch, das nenne ich dann zuviel Schräglage, zumindest auf öffentlicher Straße. :obscene-drinkingcheers:

    was du ankreidest passt zu jedem Navi, das ist zumindest meine jahrelange Erfahrung bisher mit TomTom, Garmin und Calimoto.

    Das perfekte Navi wird es wohl nie geben, oder?


    Bei Garmin kommt noch ein weiterer Aspekt dazu, die kommen aus dem Offroad- und Offshore-Bereich und machen dort den größten Umsatzanteil weltweit.

    Das Motorrad-Navi ist eine Erweiterung des Geschäftsbereiches, die denen noch zusätzlich Geld bringt.

    Deshalb sollten wir hier keinen uns zufriedenstellenden Service erwarten (gerade bei Softwareverbesserungen).

    Beispiel für Garmins Umgang mit Kunden:

    ich hatte ein neues XT bei der Tante gekauft. Nach 4 Monaten bekam ich ein Funktionsproblem mit dem Gerät, also innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Das mit dem Garmin-Supprt direkt besprochen und die boten mir an ein anderes XT zu schicken, nachdem ich meines zurückgeschickt hatte ( ich war der Meinung ich sollte nicht die Tante bemühen, die konnte ja nichts dafür! ).


    Als das Tauschgerät kam bin ich vom Hocker gefallen = das XT war 3 Jahre alt (also aus erster Serie) hatte also eine alte Hardware und Software-Version.

    Ich habe das reklamiert, Kommentar kam lapidar zurück = das stehe in ihren Geschäftsbedingungen und sie machen das immer so (was für eine Begründung)!

    Cleveres Geschäftsmodell, neues Gerät zurücknehmen und ein veraltetes dafür liefern!

    Ich habe denen dann mitgeteilt, dass sie sich damit außerhalb des Gewährleistungsrechtes befinden, entweder wieder ein neues Gerät oder Rechtsanwalt. Erst auf diesen Druck hin bekam ich wieder ein ganz neues Gerät.

    Gut das ist jetzt ca 3 Jahre her, ob Garmin jetzt kundenfreundlicher geworden ist weiß ich nicht. :obscene-drinkingcheers:

    da ich auch nicht sehr groß bin hatte ich mit vielen meiner Maschinen Probleme, vor allem mit den kopflastigen und den Sitzhöhen mit 840 mm.

    Dazu kam dann noch, dass es mir Schmerzen bereitet hat, wenn ich lange Touren gefahren bin.

    Ich habe alles was die Zubehör-Industrie bietet ausprobiert, einschließlich andere Sitzbänke von der Motorradmarke als auch von anderen Lieferanten. Hat alles keine wirkliche Verbesserung gebracht.

    Bin dann zu einem örtlichen Sattler/Polsterer gegangen.

    Wenn ich das gleich gemacht hätte, wäre mir einiges an Geld und Schmerzen erspart geblieben.

    So fahre ich jetzt seit 2016 auf den Maschinen mit jeweils individuell angepassten Sitzen und hab damit Tagestouren bis zu 800 km gefahren. Wäre früher unmöglich gewesen oder ich hätte gleich danach in die Ambulanz müssen. :music-rockout:   :obscene-drinkingcheers:

    ich habe die selben Zusatzscheinwerfer über einen separaten Schalter am Lenker geschaltet.

    Damit kann ich die unabhängig vom normalen Licht ein- oder ausschalten.

    Aber nicht direkt, sondern nur über ein Relais wird geschaltet und gibt den Strom von einem dauerstromführenden Kabel

    (Zündung ein, Klemme 15) frei.

    Funktioniert sehr gut. Das Relais muss aber 100% ED haben (Einschaltdauer). :obscene-drinkingcheers: