Beiträge von Edieagle

    in der letzten Motorradausgabe 9/25 vom 11.04.25 kommt ein sehr guter Artikel über das Motorradfahren im höheren Alter.


    Auch wenn sich darüber im jüngeren Alter gut schmunzeln lässt, so ist es die pure Wahrheit welche Zeitlebens, sofern das Glück hold ist, jeder erleben darf und muss. :zwinker:


    Um in dieser Altersepoche noch Genuss am Motorradfahren zu haben, ist man selbst gefordert dafür ständig was zu tun.

    In meinem 72. Lebensjahr und 56. Motorradjahr weiß ich wovon ich rede. :character-oldtimer:


    Dennoch reicht das nicht und genau da setzt der Artikel an. Es muss auch die Maschine dazu passen.

    Ohne das geht es nicht mehr mit Leichtigkeit und Freude. :music-rockout:

    Genau deshalb habe ich die schwersten Maschinen zu früherer Zeit gefahren.

    Jetzt bin ich auf imm er leichtere umgestiegen und mit der Tracer sehr zufrieden :obscene-drinkingcheers:

    als gute Alternative zum Motorrad wäre auch der X-ADV 750 für dich geeignet, oder?


    Jedenfalls ist der um vieles flotter als unsere 350er-Roller, wobei die schon nicht von schlechten Eltern sind. :obscene-drinkingcheers:

    mir hat der Werkstattmeister bei meiner Versys 1000 den CO-Wert auf das maximal Zulässige erhöht.

    Der Effekt war verblüffend = sehr runder Lauf ab 1.000 U/min., satter Durchzug, kein Ruckeln und das alles bei eher weniger Spritverbrauch.


    Bei einer älteren Maschine tippe ich eher auf einen Verschleißthema, da dies sicher noch nicht von Anfang im Neuzustand vorhanden war.

    Deshalb ist hier erst mal die Suche nach Problemen (Falschluft, Zündung, Spritversorgung) angesagt, bevor man gleich an der "falschen Schraube" dreht.

    Viel Erfolg dabei.