Alles anzeigen
Eher Präservativ defekt.^^
Alles anzeigen
Eher Präservativ defekt.^^
Alles anzeigenDiese Woche den Passo di Crocedomini gefahren, ging problemlos und eine Strecke die im Navi als Strada Nazionale 62 bezeichnet war und die letzten Kilometer in einer steilen Steinrassel mit Schotter und 180 Grad Kehren endete, wir haben mal blöd gekuckt… aber die Mountainbiker auch als wir denen Bergab entgegen kamen 🤣
Das war dann vermutlich so ungefähr ab hier... da hatte ich mit der CBF und Road5 nicht wirklich Spaß im Vergleich zu den mitreisenden GS.
Anmerkung: ich habe das Video um 5% beschleunigt. Man sollte meinen, das fällt nicht auf. Aber das Uncanny Valley ist gnadenlos.^^
Alles anzeigenZumal viele nicht bedenken, dass die Maschinen das zwar wohl gut können, es aber dennoch dafür noch Erfahrung und Übung braucht.
This!
Und gaaaanz wichtig: wenn der Kopf oder der Bauch nein sagt, dreht man besser um. Wenn Kopf und Bauch nein sagen, dreht man in jedem Fall um.
Also irgendwie fehlt da die farbliche Abwechslung, da muss Yamaha wohl mal dran schrauben.^^
Aber schön, dass Ihr einen guten Tag hattet.
Servas mitanand,
vielleicht hilft das hier ja dem einen oder anderen bei der Tourenplanung. Die interaktive Karte enthält Stand heute 515 POIs, die ich seit 2018 angefahren habe. Das meiste sind natürlich Pässe und Cols, aber manche auch einfach schöne Flecken. Und bestimmt auch ein paar Orte, die man eher nicht auf dem Schirm hat (wie z.B. das Rifugio Talamini).
Ich habe die Karte bei mir auf dem Handy als Layer bei Google Maps immer aktiv; so kann ich immer schnell spontan eine Tour umplanen, wenn z.B. mal eine Strecke gesperrt ist. Alle Orte sind mit einer CBF und der Tracer erreichbar, selten hat man vielleicht etwas Schotter dabei... aber man braucht sicher keine GS.
Das ganze hat natürlich nicht den Anspruch an Vollständigkeit, aber das "Pässesammmeln" ist inzwischen sogar ein kleines Hobby geworden.
LzG,
André
Servas mitanand,
ich muss mich leider ausklinken... der Schleimbeutel in der linken Hüfte ist gerade der Meinung, dass außer Stehen keine andere Körperposition schmerzfrei sein sollte. Spritze ist zwar jetzt drin, mein Doc hat mir aber von der Tour abgeraten. Da waren wohl die 1235km Samstag und Sonntag im Trentino und Veneto doch etwas zu ambitioniert.^^
Und wenn ich mir das schweizer Regenradar (meiner Erfahrung nach das Beste für die Region -> https://meteo.search.ch/prognosis) so anschaue,
dann hätte ich am Freitag bei der Anfahrt aus AT vermutlich auch nicht viel Spaß. Schade, ich hatte mich drauf gefreut, ein paar neue Gesichter kennenzulernen.
Euch wünsche ich viel Spaß und eine gute Zeit, klappt bestimmt irgendwann später einmal.
LzG,
André
Dieses Jahr sind die Prognosen, gerade über einen so langen Zeitraum, eh nichts wert. Und wenn es regnet, regnet es halt. So viel wird da aber wohl tagsüber eher nicht runterkommen und abends / nachts ist es eh Wurscht.
Alles anzeigenDa gebe ich Dir Recht. Auch der Road 4 dürfte meine Anforderungen im vollen Umfang erfüllen. Den Power 5 würde ich persönlich nicht wählen, da Sportreifen und die Laufleistung damit grundsätzlich geringer ausfällt und ich das Mehr an Sportlichkeit eigentlich nicht benötige.
Ich kann das jetzt nur bei der CBF 1000 belegen, aber der Road 5 hat dort mehrfach bereits bei knapp über 6k km deutliche Verschleißerscheinungen, Schmieren, etc. produziert.
Gut, liegt natürlich auch an den Strecken, Temperaturen und der Fahrweise... den Power 5 habe ich aber sowohl auf der CBF, als auch auf der Tracer problemlos bis ca. 8k km gefahren (ich rede mal nur über hinten). Und mehr Spaß macht der auch noch!
Nur mal ein kleiner Tip, aber vielleicht hilft er Dir: stell mal die Sitzhöhe auf die andere Position. Wenn ich mit Sitz in der hohen Position und im "Attacke-Modus" unterwegs bin, bekomme ich an der Gashand nach dem Tourtag eine dezente Rückmeldung der Sehnenscheiden, sowas doch bitte zu unterlassen. In niedriger Sitzposition habe ich das Thema nicht. Dafür ist die niedrige Position für mich nicht optimal, wenn ich Strecke fahre... Vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich?
Leuchtet da irgendwas im Cockpit? Z.B. die Motorkontrollleuchte...
Falls man z.B. beim Kette ölen auf dem Hauptständer den Motor zu lange angelassen hat, geht die Motorkontrolleuchte an und dann kann man u.a. Quickshifter, CC und eben auch das Menu solange vergessen, bis der Fehlerspeicher gelöscht wurde.