Ich war zu langsam.
Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
Eben.
Michelin hat es, wie du schreibst, richtig gemacht. Nämlich öffentlich.
Wenn Conti das nur auf Nachfrage mitteilt ist das, meiner Meinung nach, eben nicht richtig.
Das ist doch der Punkt den der eine oder andere anders sieht.
Die finden die Geheimniskrämerei ja in Ordnung und sagen, der Hersteller soll nicht informieren.
Soviel zum Thema Kasper.
Gruß
Wolle
MICHELIN hat es nicht öffentlich in der Tageszeitung / Fachzeitschrift publiziert. Auch nicht bei RTL.
Michelin hat es auf Nachfrage von einzelnen Kunden geschrieben!
Fazit: Nicht für das KBA von Interesse!!
-
.........Alles anzeigen
Ich, als Conti, würde dem Mitarbeiter, der ein Schreiben verteilt, dass mich möglicherweise in eine schlechte rechtliche Position bringt, kräftig in den Hintern treten.
..........Gruß
Wolle
MICHELIN hat vor einiger Zeit genau das gleiche gemacht wie CONTI. Es wurde frei und öffentlich gesagt das der Pilot Power 3 keine Freigabe für die S1000R (2014) erhält. Für die RR hat er eine Freigabe erhalten.
Da die nackte S1000R vorne leichtfüssiger unterwegs ist, wollte man bei der Höchstgeschwindigkeit kein Risiko übernehmen. MICHELIN verwies die Kunden auf ein anderes Produkt.
Ich persönlich empfinde die MT09 im Vergleich zu meiner Ex-S1000R vorne nochmal um einiges (!) zu leicht.
Alles ok und kein Problem was da der CONTI Mitarbeiter macht. Im Gegenteil! Er macht es korrekt!
-
Jedenfalls war es "spannend".
Nach einer kurzen Pause, ich sass bereits auf der MT, sagte ein Bekannter (der gerade seinen Schlüssel vom Boden aufhob
) "Kein Öl im Schauglas zu sehen!"
Ich: "Stehe nicht gerade!" Ausbalanciert
"Jetzt passt es!"
Er: "Nö! Kein Öl!"
Ich: "Biste blind??!"
Er: "Schaue selber mal!"
Ich neige die weiter nach rechts.
Er: "Ahhh, jetzt kommt es!"
Ich: "Bisschen arg spät!"
Ich steige von der MT, balanciere die aus "Und nun?"
Er: "Nichts!"
"Übernimm du mal und lass mich schauen."
Er: "Du wirst auch nichts sehen."
Bin dann auf's Knie und ....... "Beruhigend das die MIN-Markierung so tief liegt. Der Stand ist .... fast genau drauf. Na, nee! Eigentlich knapp drunter. Toll
, werde ich nun desöfteren einen Blick auf Kombiinstrument werfen müssen.
So ähnlich verlief die Kommunikation.
André, 10W-40. MA muss sein.
RAVENOL, MOTUL (5100 z. B.), CASTROL ..... geht einiges.
-
Irrtum meinerseits; somit gelöscht.
-
Klar! Wollte es nur mal in den Raum stellen.
Falls mal einer auch kaum noch Öl im Glas sieht und somit nicht in Panik gerät.
-
Gut, danke euch!
Jetzt habe ich immerhin einen guten Anhaltspunkt und kippe zuerst genau 200 ml rein. Dann schauen + dann den passendes Rest oder falls bereits mittig, auch gut.
Nebenbei bemerkt, die Öldruckwarnanzeige kommt noch nicht wenn der Ölstand im Schauglas kaum(**) unten wahrnehmbar ist.
Bin damit(**) bei meiner gestrigen Tour mit Kollegen mitten im Sauerland überrascht worden.
-
Den GT AIR gibt es in fünf Größen.
XS, S, M, L, XL, XXL
Nach der Beschreibung über die möglichen Polster gibt SHOEI immer für eine XL-Schale auch eine "XL"-Polstergröße an.
Demnach sollte ein L-Polster nicht in eine XL-Schale passen.
Nur meine Logik dazu!
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen wieviel ml Öl notwendig sind um den Bereich des Schauglases von unten (MIN) bis oben (MAX) zu erreichen?
-
Wie bereits gesagt wurde, ohne laufende Ölpumpe kein Kreislauf; keine Ölbewegung in's innere.
Ausserdem fliesst auch etwas Öl raus, wenn der Filter abgenommen wird.