Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Nur das FAHRgeräusch unterliegt einer gesetzlichen Vorgabe. Solange diese Anlagen beim Zulassungsverfahren diese einhalten passt es.

    STANDgeräusche sind dann ein Anhaltspunkt um auch bei Kontrollen einen Hinweis auf Manipulation bzw. einfach "auf zu laut" aufzuzeigen.

    Bei nachgewiesener Manipulation gibt es auch Punkte. Falls "nur zu laut" gibt es keine Punkte.


    Unsere MT's liegen in der dB-Klasse bis 77. Natürlich fand die Prüfung / Zulassung nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren statt. Gleiches gilt für Zubehöranlagen.


    Das dieses Prüfverfahren nichts mit der Realität auf den Straßen zu tun hat, also komplett abweicht, ist bekannt. Da kommen viele solcher Fahrzeuge auf reale ca. 100 dB FAHRgeräusch.

    ABER ja offensichtlich vom Gesetzgeber seit Jahrzehnten so akzeptiert! Somit legal und somit ok.

    In edlichen Städten wird gezielt auf solche POSER mit welchen Fahrzeugen auch immer (PKW, Motorräder natürlich) geachtet. Selbst wenn deren Abgasanlagen nicht manipuliert wurden, kann es vorkommen das der Fahrer nur aufgrund seiner sich wiederholenden Gasstösse rausgefischt wird.


    DAS trifft ja dann auch meistens die richtigen. Die an der roten Ampel stehen und immer mal Aufmerksamkeit erregen möchten und dann in ähnlicher Fahrt durch die Stadt gleiten "Hey Leute! Seht, hört ihr mich kleines Licht auch alle??!!!!! Nee? Na dann nochmal kurz auf's Gas!!"

    Fakt ist auch, wenn etwas legal ist, ich spreche von einer mit EG-BE, dann darf jederman sowas montieren und soll fahren und seinen Spaß damit haben. Umstehende bzw. Mitlesende können natürlich ihre Meinung zu allem äussern aber derjenige der eine zulässige Anlage montiert hat muss nicht auf diese hören.

    Solange KEMRA z. B. nicht innerstädtisch die Strasse mit unnötigen Trara rauf und runter fährt, da gibt es ja die Möglichkeit eines Verwarnungsgeldes (oder gar Bußgeld??) , kann / darf er.


    Wir leben mit Gesetzen, Verordnungen .... Regeln. Solange man sich an diese hält, steht es einem Dritten kaum zu, dem anderen sagen zu wollen, was dieser machen sollte.


    PS.: Dann könnten auch zig Menschen zu jedem Hobby-Motorrahrer sagen das sie sofort und umgehend ihre Fahrten besser einzustellen haben da sie der Umwelt schaden! Auch Fakt! Aber in diesem Fall zu 100 %. Also, verkauf das Moped, es schadet definitiv! Machst du das?? Nein!


    :) ;)

    Ok, ROADSITALIA sagt das deren EG-BE eine Zulassung für die RN 83 hat.


    Du sagst, die 83 hat 90 dB (Standgeräusch) in den Papieren eingetragen.


    ROADSITALIA wird vermutlich (ich meine mal sehr wahrscheinlich dazu) ihre Abgasanlage nicht anders fertigen als für eine RN 69. Diese hat 96 dB in den Papieren stehen.


    Alle Videos geben eine sehr eindeutige Steigerung des Sounds gegenüber einer Serienanlage der RN 60 wieder!!


    PS.:

    Jetzt habe ich es!


    Bei welcher Umdrehung / Nenndrehzahl liegen bei deiner 83'er die 48 PS an?


    Da diese natürlich niedriger als bei einer 69'er liegt, wird bei einer Standgeräuschmessung natürlich auch nur eine niedrigere Drehzahl genutzt. Die 69 hat ihre Maximalleistung bei 10.000. Somit nimmt man bei der 5000 Umdrehungen. In dem Bereich sollte sie die 96 dB (+ Toleranz) nicht überschreiten.


    Wenn somit deine 48 PS bei einer Nenndrehzahl von z. B. 6000 hat, dann nimmt man 3000. Da wird es wohl mit der Messung (ca. 90 dB) passen. :thumbup:


    Ich glaube du kannst uns baldig was über deine neue Roadsitalia hier erzählen. ;)

    Roadsitalia listet allgemein die MT09 ab 2021.

    An deiner Stelle würde ich denen auf deutsch + englisch die Frage stellen / mailen ob in deren EG-BE auch die RN 83 aufgeführt ist.


    Falls nicht, liegt keine EG-Zulassung für deine vor. Da wird auch in Deutschland kein TÜV / DEKRA u.s.w. was ändern wollen. Es spielt keine Rolle ob der Hersteller es bei seinem Antrag vergessen / übersehen hat oder ....


    PS.: Deren Webseite ist auch nicht überwiegend an italienische Kunden ausgerichtet. Der italienische Text findet sich nämlich in den dort verfügbaren Sprachen wieder.


    PPS.: Wenn deine RN 83 als Standgeräusch nur 90 dB hat (meine RN69 hat da 96 dB) dann wundert es mich aber auch speziell bei ROADSITALIA nicht das die keine EG-BE hat. Wir wissen ja mittlerweile das deren Produkt wohl etwas grenzwertig gefertigt ist. Vermutlich werden die 96 dB relativ ausgereizt und runter auf ca. 90 dB, das sind dann Welten.


    Somit vermute ich aktuell, das die RN 83 mit ihren 90 dB absichtlich und bewusst nicht vom Hersteller in deren Antrag auf Zulassung gelistet wurde.

    Dies ist aber aus elektrischer Sicht egal in welcher Reihenfolge der Akku angeschlossen wird.

    Verstehe somit die Aussage des Händlers nicht.


    Man schliesst erst + an und danach - aus dem Grunde das man ja mal mit dem Werkzeug beim Schliessen des Stromkreises auf Masse kommen könnte. Ganz früher bei den alten Akkus die ausgasen konnten bestand auch das Risiko das der Funken dieses zum entzünden hätte bringen können.


    Kann es nicht einfach sein, das du vom Pluspol über das Werkzeug auf Masse gekommen bist?


    PS.: Es gibt ja auch mal Motorräder da kann man aufgrund Einbauart, Kabellänge, also Zugänglichkeit nur erst das Minuskabel anklemmen. Um danach den Akku weiter in das Fach schieben zu können und dann kann erst das Pluskabel angeklemmt werden. Es kommt i.d.R. dann immer ein Funken ..... und die Sicherung fliegt nicht.

    Sagst du. :)

    Ich kenne die eine handvoll Leute die regelmässig auf unterschiedlichen Rennstrecken waren bzw. noch fahren und die sagen dazu (passender Reifen!) was ganz anderes. Grip ok. Unpassender Reifen; Abflug.

    Unter uns, denen glaube ich da schon eher und diesbezüglich mehr. ;)


    Wo bist du bisher gewesen? Teststrecke (oder wie es heisst?) Papenburg mit Stefan?


    PS.: Wie in 118 + 123 wieder gesagt, ich (!) hätte mit den genannten zwei Unbekannten einfach mein Problem. Was anderes habe ich nicht gesagt. Spreche in 118 ja nicht für Dritte!