Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Wenn ich meine MT09 auf meinen Hinterradheber setze, liegt das Hinterrad über dem Boden und deswegen kontrolliere ich so nicht den Ölstand im Schauglas.

    Meine MT hatte in der letzten Saison einen sichtbaren Ölverbrauch. (Mein BOXER dagegen verbraucht an sich fast kein Öl.)


    Aber selbst als sie knapp unterhalb 8| der MIN-Markierung (ich befand mich mitten in der Tour) stand, leuchtete nicht einmal die Leuchte auf ..... und ich habe in diesen Stunden des Fahrens extrem oft einen Blick auf das Instrument geworfen.


    I.d.R. fahre ich alle Fahrzeuge bezüglich Ölstand mittig der Markierungen. Die MT09 allerdings nun knapp unter der MAX Markierung.


    PS.:

    BOXER: Sowas wie eine R1100S hat Öl verbraucht. Die R1200S dann schon weniger aber auch. Immer mal gezielt 100 ml nachgekippt um meine Mitte zu halten. Muss nicht aber ich stand drauf. ;) Die wassergekühlten LC dagegen verbrauchen kaum noch Öl. Wenn auf MAX dann kann man locker 10000 km damit fahren ohne nachfüllen zu müssen.)

    Soweit ich mich meine zu erinnern, sind da ein paar Daten bei diesen ACCURAT "geschönt".

    Mit anderen Worten: Für so kleines Geld kann es die angegebene Leistung nicht geben.


    Ein Händler + BOXER-Fahrer hat die mal durchgemessen. Ok, BOXER benötigten auch schon kräftigere Akkus beim Startvorgang als die hiesigen MT's.

    Müsste mal suchen gehen.


    PS.: Hier


    Lesen ab Beiträge von "Teileklaus". Auch Seite 2 lesen.

    Er ist Händler, Fahrer, Werkstattmensch, speziell in ein paar BMW-Foren aktiv. Nebenbei hat er ein Faible für selbstgebaute Lifepo4. Das letztere hätte mich vor wenigen Jährchen veranlasst eher eine seiner Akkus zu kaufen als einen Industrie-Akku.

    Als passendes LiFePO4 Ladegerät reicht sowas für 17,- Euro:

    Ladegerät 14,6V 1A LiFePO4 Motorradbatterien 12V
    Bedienungsanleitung: Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und schließen Sie im Anschluss die Anschlussklemmen polrichtig an Ihre Lithium…
    batterie24.de


    Jedes alte Ladegerät was konstant lädt ohne die heutzutage oft üblichen Erhaltungsgerät mit ihren Spannungsspitzen.


    Ich hatte 18 Motorräder bzw. aktuell zwei.


    Davon waren zwei nagelneu.

    Ein Vorführer mit 110 km.

    Alle anderen zwischen einigen Monaten bis Jahren alt.


    PKW: 21 Fahrzeuge / aktuell einen.

    NEU davon: 2

    Rest entweder paar Monate bis paar Jahre alt. Nie SCHROTT gekauft!


    Bisher benötigte ich nie eine Herstellergarantie. Alle hielten bzw. waren relativ vorzeitig wieder verkauft.

    Erst in den letzten Jahren bin ich diesbezüglich wesenlich ruhiger geworden und kann Fahrzeuge länger halten.

    Meinen aktuellen PKW (rein zweckgebundenes Fahrzeug) habe ich seit 2015. Sowas gab es davor noch nie. ^^

    Alle 10.000 km soll eine Wartung durchgeführt werden.

    Wenn die Laufleistung nicht erreicht wurde, einmal jährlich. Also nach 12 Monaten.


    Bei deiner MT lässt du somit im April die 10.000'er machen. Das war es für ein Jahr.

    Es sei denn du fährst in den zukünftigen 12 Monaten vor Ablauf der Zeit (Ende April 2024) mehr als 10.000 km. Dann sollte die MT bei Kilometerstand ca. 17000 in die Wartung gehen.

    AUDI hat wohl schon recht früh bei einigen Modellen mit diesem nervigen Anlernen begonnen.

    Aus der Bildergalerie:

    Dazu bisschen aktuelle Info von dieser Seite:

    Autobatterie wechseln und anlernen: Infos & Tipps - AUTO BILD
    Laut den Herstellern müssen die Autobatterien nach dem Tausch angelernt werden. Doch ist das wirklich nötig? AUTO BILD hat den Test gemacht!
    www.autobild.de


    Aussagekräftiger zu einzelnen Autoherstellern ist es dann in der Bildergalerie.

    Habe seit 11/2017 eine VARTA Silver Dynamic AGM D52 im PKW, wie edliche beim gleichen Fahrzeug auch und die hält bisher.


    Dann zu diesen BLACK MAX für ab 31,- Euro (Beitrag 30). Ok, bei A. sieht man ca. 5.000 positive Bewertungen. (Im Net sind bekanntlich Bewertungen "machbar".)

    BM werden über eine Handelsgesellschaft (BIG) vertrieben. Diese Akkus sind gelabelt, wer weiss wer der Hersteller ist?

    In China? Auf dem Betriebsgelände mit den drei Hallen: 1. Halle "Premium" / 2. Halle "mittlere Qualität" / 3. Halle "funktioniert"?

    Genau! Da kommt sie her wenn jemand in Europa / Deutschland bei 32,- Euro damit noch Geld verdienen kann.


    Also, man kann vieles pauschal beurteilen. Ohne das man weiss welche Art von Qualität oder "Qualität" dahinter steckt.

    Bei meiner VARTA weiss ich + zig andere mittlerweile das es kein schlechtes Produkt ist. Würde die von mir genannte auch wieder kaufen!


    Ob ich eine BM für knapp über 30,- kaufen würde?? Aus dem Bauch heraus: Nein!


    Jeder wie er mag u. meint. :)