Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    DAS (garantieren ....!) ist zu pauschal formuliert.

    Jeder empfindet "laut" anders. breaky hat keine Standgeräuschmessung vorgenommen und somit lesen wir hier keinerlei dB-Angaben. Wenn eine gemacht wird, dann auch bitte nicht mit einer Handy-App, sondern mit einem geeichten Messgerät.


    Wenn er somit in eine Kontrolle gerät, der Beamte eine EG-BE Kennzeichnung erkennt + einen vorhandenen Eater + die äusserliche Kat-"Beule" im Krümmerrohr + keine Bearbeitungsspuren ..... muss der Fahrer nicht sofort laufen gehen.

    Nach ca. 12000 km kann ich mir eine Notwendigkeit nicht vorstellen.


    Aber hören wir mal was die vielen RN29 - Besitzer zu sagen haben.

    Korrektur?!? Gut, aber wollte dich nirgends korrigieren. :) Wollte nur mal meine aktuelle "Gefühlslage" in den Raum werfen. ^^


    Diese VARIO habe ich gerade erst gekauft.

    Sende mir am besten mal ne PN. Dann vergesse ich dein Anliegen nicht so schnell. ;)


    PS.: Schaue mal hier, Beitrag 226 ===>>> RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad

    Ich habe eine RN69 und die springt immer ohne Gas an. Was beim Einspritzer ansich auch üblich ist.


    Sechs Monate stand sie. Den Akku vor wenigen Wochen eingesetzt.

    Gestern den Startknopf gedrückt .... sofort lief sie. :thumbup:

    Beim Kauf meiner SP vor einem Jahr befanden sich nagelneue ABM VARIO RISER dabei. Ich habe diese dann nach einiger Zeit an ein Forenmitglied verkauft. Weil ich keine Lust hatte da was zu ändern + ich meinte das ich schon mit der zu aufrechten Sitzposition klarkomme.


    Mittlerweile nervt es mich aber schon wieder bisschen. :rolleyes:


    Heute, per Zufall bei ebay eine Sofortkaufaktion über schwarze ABM VARIO für 70,- frei Haus von einem Gewerbetreibenden gefunden.

    Gekauft, bezahlt! Konnte nicht anders. ;)


    Sobald die ankommen, tausche ich die Riser aus.

    Mit dem Originallenker soll es ja so eben passen. Glaube die Rede war von ca. 5 mm Luft zum Tank hin?!

    Da es keine ABE für die RN69 gibt, lasse ich die später eintragen. Wenn ich es nicht vergesse. :huh:

    Genau DAS sollte man nicht versuchen!

    Beidseitiges "verlieren" geht nie durch. ;)


    Habe Anfang 2017 bei meiner R1200R die beidseitig abgerissen. Ok, würde ich aktuell nicht wiederholen. Sollte sie vielleicht auch mal im Keller suchen und wieder drankleben.

    Jedenfalls werde ich auf Nachfrage nur "dumm schauen" und mich achselzuckend gering dazu äussern (Echt?? Weiss nicht; ......")


    PS.: Gerade nachgelesen = Die Regelung über seitl. Rückstrahler gibt es seit 2013. Musste dann spätestens nach max. 5 Jahren umgesetzt werden. Stichtag war somit im Juli 2018. Meine R1200R wurde Oktober 2016 gefertigt und kam mit den Rückstrahlern.

    Ok, mittlerweile gehe ich davon aus das diese oben gezeigten Folien zwar eine E-Kennzeichnung haben aber wohl definitiv keine weitere 1 A Kennzeichnung. Damit trifft es zu was h0iJi sagt.


    Wundert mich das der Anbieter explizit noch die Gabelholme erwähnt und somit i. Verb. mit der E-Nummer eine Zulassung für Kräder rüberbringt.


    Wer diese Folie montiert hat eine notwendige E-Kennzeichnung + lange offensichtlich schlecht lesbare Nummer und es könnte manche bei einer Kontrolle irritieren, zufrieden stellen. Aber man muss nun davon ausgehen das man selber mit dieser Folie rechtlich angreifbar ist.

    Das was in Beitrag 13 steht sollte zu erkennen sein.

    So wie du es aber beschreibst, ist das erkennen eher rein theoretischer Natur. ^^

    Sollte egal sein. Bei einer Kontrolle, egal ob durch Beamten oder bei einer HU dürfte demjenigen das Erkennen von E13 + unlesbarer Kennzeichnung reichen. ^^ Die menschliche Natur neigt auch mal öfter zu einer arbeitsschonenden Vorgehensweise. ;)