Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Nee, habe aber das komplette Dilemma einer frühen (nagelneuen) 790'er miterleben dürfen.

    Noch nie davor habe ich derartiges bei einem neuen Fahrzeug erlebt. Persönlich hatte ich mich damals für eine 1290 R interessiert. Probefahrt bereits gemacht. Das war es dann aber auch.

    Dieser Hersteller KTM ist das letzte was ich bei einem Neufahrzeug haben will. KTM juckt ja bei vielen Fällen nicht mal ein Mangel innerhalb der zweijährigen Garantiezeit und sowas wie Kulanz danach wollen die auch nicht kennen. KTM fragt dann ob man eine Anschlußgarantie abgeschlossen hat. Falls nicht und wenn es nur ein Tag ausserhalb der Garantie ist, erhält man null von KTM.


    Gut, sorry. Hat nichts mit dem Thema hier zu tun! Aber bei bestimmten Begriffen, Sachverhalten ..... gehts mit mir schon mal durch.

    Wobei, beim hiesigen Ketten-Abstandsthema ist es ja auch wurscht. ;)

    Wie erwähnt, es gibt irgendeine Anweisung, Grundlage, Papier bei welchem z.B. die HU-Prüfer auf einen Mindestabstand achten könnten, sollten. Sicherlich eher bei einer Vollabnahme. Was weiss ich.


    Solange der Reifen keine Schleifspuren aufweisst, wird sich niemand auf die Kniee begeben. Keine Spuren = kein Grund für Sorgen.


    PS.: Was mache ich wenn das Motorrad in einem bestimmten Drehzahlbereich "komische" Geräusche macht??

    Ich drehe am Gas, komme aus diesem Bereich raus und ..... Freude am Fahren! :P ;) Also, man muss nicht immer überall in sein Moped reinkriechen. Ignorieren, Vollgas! Wenn sie verreckt kann man sich endlich mal ne neue kaufen. Bei Verheirateten doch super. "Schatz?!?!!! Mein Moped ist hinüber. Ich MUSS mir jetzt LEIDER ein neues kaufen!! SORRY! ...... :saint:

    Da kann ich bisschen mitreden.

    Der folgende VM war mal unser. Ok, der Porsche-Lack war, wie so oft, Geschmackssache. :)

    Kein Dach; nur einen Windabweiser. ^^

    Damals 33.500,- DM bezahlt. Leicht gebraucht von privat. Tausend Jahre später gab es beim Verkauf immer noch 16.000,- Euro.



    Endschalldämpfer (unter dem Heck) haben wir einfach entfernt. Der SEVEN böllerte somit an der Seite vor dem Radkasten alles direkt in den einmal rechts neben uns stehenden (rote Ampel) Streifenwagen. Sommer, deren Fenster geöffnet ..... und ich schwitze plötzlich noch mehr. :whistling: Die beiden Kollegen fanden es wohl cool. Der Fahrer grinste zu uns runter ..... und unsereiner rollte dann bei grün sachte und sehr schnell schaltend + cruisend versetzt hinter denen her. Bei der ersten Möglichkeit bin ich dann abgebogen.


    Das waren noch Zeiten! 8) Klar, auch damals hätten die uns sofort rausfischen können.

    10 mm ist doch ok.


    Gibt eventuell eine Mindestdistanz von 4 bis 6 mm als Vorgabe für HU-Prüfer. Habe es vergessen.


    PS.: Solange die Kette nicht an den Reifen kommt, ist ja alles gut. Sollte sie drankommen, ......... ^^ muss gerade an meine damaligen Änderungen bei einer Harley denken. Riemenantrieb, ich habe unbedingt einen fetten Reifen haben wollen und musste deswegen auf Kette umrüsten. Am Ende habe ich noch was von der Reifenkante runtergeraspelt. Tja, damals lebte ich noch. ;) 8)

    Heutzutage muss ich mir Sorgen machen das die kleine, junge Nachbarin sich nicht eines Tages auf meinem Stellplatz festklebt und ich meine Sonntagstour deswegen nicht antreten kann. ;) ;)

    Das Tachos i. d. R. etwas mehr anzeigen ist seit Jahrzehnten so. Ok, nehmen wir mal 2 - 4 %.


    Das wären dann meinetwegen +500 km auf 10.000 km. DAS macht später bei einem Verkauf finanziell rein gar nichts aus. Bei den Wartungen fällt es ebenfalls nicht auf. Rechnerisch natürlich. Wen interessiert das? Niemanden!



    Dein Sportreifen ROSSO 4 ist deiner Meinung nach in der Praxis auf der Strasse besser als ein CONTI RA3?! Oder was meinst du?

    Er wird es nicht sein! Der Rosso IV mag auf der Rennstrecke für mittelstarke Mopeds ok sein. Auf der Strasse, in der Praxis, hat sein "Sport" keinen Vorteil gegen einen guten nur "Touren". Wie gesagt, in punkto Eigendämpfung gibt es etwas bessere. Unterm Strich gesehen; praktisch egal.


    Wieder zum ROSSO der hochbaut. Wieviele mm ist er höher als identisch anderer? Bei der selben Größe!

    Ich weiss es nicht. Nehmen wir einfach mal 8 - 10 mm?? Egal!(**)


    Damit jetzt der Sprung zum Negativfederweg.

    Zum einstellen der korrekten Vorspannung =====> Das Motorrad steht in der Ausgangsposition nicht auf dem Boden. Man misst ausgefedert, zwischen einem Punkt oben + einem z.B. an der Achse oder xyz.

    Danach erfolgt die zweite Messung wenn es wieder auf dem Boden steht. Dann die dritte Messung mit dem Fahrer (oder mit der Beladung die ansteht). Danach weiss man was Sache ist + es wird entsprechend notwendig die Vorspannung justiert. Dann haste die korrekte Vorspannung. (**) Die 8-10 mm mehr Reifenhöhe sind für die Ermittlung der korrekten Vorspannung aussen vor.


    Was machste jetzt mit den ca. 10 mm mehr an Reifenhöhe? Gut, das Heck steht höher. Und ..... schiesste dir nun in die Kniee und nimmst die korrekte Vorspannung wieder raus?? Änderst damit die Geometrie um ca. 10 mm nach unten. Klaust somit dem Federbein einen zweckmässigen Federweg.

    Hast recht!

    Da war ich mit meiner Äusserung zu vorschnell.

    Nachdem ich vom 3 auf ANGEL GT II gegangen bin + dann der 4 kam, habe ich "einfach mal" den 3'er als gestrichen angesehen.


    Fazit: Gute Wahl; toller Reifen. Der 3'er.:) Der 4'er soll ja ebenfalls top sein. Aber, ..... das habe ich gerade nur gelesen.

    :) Fette Fragezeichen!


    MT hecklastig? Würde ich so nicht stehen lassen wollen. Sie ist vorne sehr agil. Deswegen aber nicht hecklastig. Das wäre sie wenn eine Sozia dabei ist. Da müsste man dann die Vorspannung hinten erhöhen. Gut das die SP dafür ein perfekt erreichbares Bedienteil hat.


    Rosso 4 ist ein guter Reifen. Steht auch bei mir ab u. zu auf der Liste. Ich schwanke da immer zwischen zwei, drei Reifen.


    Rosse "baut hoch"? Weiss nicht.


    Tacho + Laufleistung + Wert ..... ^^ Beeinflussung? Vergiss es.


    Rosso 4 hat eine gute Eigendämpfung, ja. Aber es gibt noch etwas bessere diesbezüglich. Conti RA 3 war da hervorragend! Gibt es aber nicht mehr. Somit kein Grund den Rosso 4 da hervorzuheben.


    Vorspannung hinten rausdrehen?? Also ermässigen.

    Damit bringst du das Heck tiefer. Verstärkst somit eine "Hecklastigkeit".

    Die Dämpfung des Federbeins wird nicht sensibler!

    Bei Laufleistung = ROADTEC 01 SE.

    Alternativ ANGEL GT II (den fahre ich auf dem Boxer).


    Beide Reifen können auch alles andere sehr gut.


    Vor dem ANGEL GT II hatte ich zweimal den CONTI RA 3. Super bei allem!! Speziell der Grip, schnelles Erwärmen.

    RA4 hatte ich noch nicht.


    ANGEL GT II ist kein Reifen nur für gemütliche Touren. In keinster weise! Bekannter mit seiner KTM 1290 hatte den zweimal in folge. Da fuhr ich noch den Conti RA3. Aufgrund dessen was ich da vor mir sah (meinen fahrenden Bekannten :thumbup: ) + nach unserem Erfahrungs- Meinungsaustausch bin ich später dann auf den GT II gegangen. Nie bereut; klasse Reifen ... wie Conti RA3.