Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Das Tachos i. d. R. etwas mehr anzeigen ist seit Jahrzehnten so. Ok, nehmen wir mal 2 - 4 %.


    Das wären dann meinetwegen +500 km auf 10.000 km. DAS macht später bei einem Verkauf finanziell rein gar nichts aus. Bei den Wartungen fällt es ebenfalls nicht auf. Rechnerisch natürlich. Wen interessiert das? Niemanden!



    Dein Sportreifen ROSSO 4 ist deiner Meinung nach in der Praxis auf der Strasse besser als ein CONTI RA3?! Oder was meinst du?

    Er wird es nicht sein! Der Rosso IV mag auf der Rennstrecke für mittelstarke Mopeds ok sein. Auf der Strasse, in der Praxis, hat sein "Sport" keinen Vorteil gegen einen guten nur "Touren". Wie gesagt, in punkto Eigendämpfung gibt es etwas bessere. Unterm Strich gesehen; praktisch egal.


    Wieder zum ROSSO der hochbaut. Wieviele mm ist er höher als identisch anderer? Bei der selben Größe!

    Ich weiss es nicht. Nehmen wir einfach mal 8 - 10 mm?? Egal!(**)


    Damit jetzt der Sprung zum Negativfederweg.

    Zum einstellen der korrekten Vorspannung =====> Das Motorrad steht in der Ausgangsposition nicht auf dem Boden. Man misst ausgefedert, zwischen einem Punkt oben + einem z.B. an der Achse oder xyz.

    Danach erfolgt die zweite Messung wenn es wieder auf dem Boden steht. Dann die dritte Messung mit dem Fahrer (oder mit der Beladung die ansteht). Danach weiss man was Sache ist + es wird entsprechend notwendig die Vorspannung justiert. Dann haste die korrekte Vorspannung. (**) Die 8-10 mm mehr Reifenhöhe sind für die Ermittlung der korrekten Vorspannung aussen vor.


    Was machste jetzt mit den ca. 10 mm mehr an Reifenhöhe? Gut, das Heck steht höher. Und ..... schiesste dir nun in die Kniee und nimmst die korrekte Vorspannung wieder raus?? Änderst damit die Geometrie um ca. 10 mm nach unten. Klaust somit dem Federbein einen zweckmässigen Federweg.

    Hast recht!

    Da war ich mit meiner Äusserung zu vorschnell.

    Nachdem ich vom 3 auf ANGEL GT II gegangen bin + dann der 4 kam, habe ich "einfach mal" den 3'er als gestrichen angesehen.


    Fazit: Gute Wahl; toller Reifen. Der 3'er.:) Der 4'er soll ja ebenfalls top sein. Aber, ..... das habe ich gerade nur gelesen.

    :) Fette Fragezeichen!


    MT hecklastig? Würde ich so nicht stehen lassen wollen. Sie ist vorne sehr agil. Deswegen aber nicht hecklastig. Das wäre sie wenn eine Sozia dabei ist. Da müsste man dann die Vorspannung hinten erhöhen. Gut das die SP dafür ein perfekt erreichbares Bedienteil hat.


    Rosso 4 ist ein guter Reifen. Steht auch bei mir ab u. zu auf der Liste. Ich schwanke da immer zwischen zwei, drei Reifen.


    Rosse "baut hoch"? Weiss nicht.


    Tacho + Laufleistung + Wert ..... ^^ Beeinflussung? Vergiss es.


    Rosso 4 hat eine gute Eigendämpfung, ja. Aber es gibt noch etwas bessere diesbezüglich. Conti RA 3 war da hervorragend! Gibt es aber nicht mehr. Somit kein Grund den Rosso 4 da hervorzuheben.


    Vorspannung hinten rausdrehen?? Also ermässigen.

    Damit bringst du das Heck tiefer. Verstärkst somit eine "Hecklastigkeit".

    Die Dämpfung des Federbeins wird nicht sensibler!

    Bei Laufleistung = ROADTEC 01 SE.

    Alternativ ANGEL GT II (den fahre ich auf dem Boxer).


    Beide Reifen können auch alles andere sehr gut.


    Vor dem ANGEL GT II hatte ich zweimal den CONTI RA 3. Super bei allem!! Speziell der Grip, schnelles Erwärmen.

    RA4 hatte ich noch nicht.


    ANGEL GT II ist kein Reifen nur für gemütliche Touren. In keinster weise! Bekannter mit seiner KTM 1290 hatte den zweimal in folge. Da fuhr ich noch den Conti RA3. Aufgrund dessen was ich da vor mir sah (meinen fahrenden Bekannten :thumbup: ) + nach unserem Erfahrungs- Meinungsaustausch bin ich später dann auf den GT II gegangen. Nie bereut; klasse Reifen ... wie Conti RA3.

    Wollte die ganze Zeit nichts sagen! :)


    Andere, die meisten bauen bei ihren Mopeds alles "hässlich, unnütze Zeug" ab, montieren kurze, schlanke KZH + sonstiges Teile.


    An deiner Maschine sieht man nun einiges was man als Käufer eines Motorrades nie akzeptieren würde. Diese Besitzer tauschen eher billige schwarze Abdeckungen gegen welche aus Carbon oder Carbonlook aus (na, sieht dann auch oft billig aus ^^ ). Oder kaufen eloxierte Kleinteile, die schick aussehen können. Aber oft auch keinen weiteren Sinn ergeben. Besser aber als rauer, schwarzer "Kunststoff"


    Ich weiss, nun kann man sich beleidigt entrüsten das ich es gewagt habe ..... ;)

    Deine Verbreiterung hat ja was. Ohne Frage! Das dies alles ne Ansichtssache ist, ist ja klar. 8)


    Toll, finde ich das du mit diesem Drucker nun vieles anfertigen kannst! Kann auch nachvollziehen das man da sofort alles mögliche fabriziert.

    Man schiesst aber auch dabei schnell mal über's Ziel hinaus. :)


    PS.: Stelle mal deinen erweiterten KZH MV AGUSTA vor. Der passt fast zu der, in meinen Augen geilen, Auspuffanlage der BRUTALE 800 RR. ;)


    Hat sich erledigt!

    Ist so wie ich angefragt habe. Lenker wenige mm weiter zum Instrument = angeschrägte Stelle zeigt zum Instrument.

    (Ich war mir nicht sicher, ob der Vorbesitzer eventuell bereits die Riser verdreht hat.)



    Habe sie nun gedreht. Bringt aber nichts. Mental (im Kopf) ja; praktisch aber nichts.

    "Früher" hätte ich sowas sofort abgerissen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Originalsound! Klar, so eine Aufnahme klingt i.d.R. immer anders als in natura. ABER ...... so oder so einfach nur öde.


    PS.: Hat echt nichts mit Sound zu tun. :P

    Ich habe zwischenzeitlich noch mehr gesucht + gelesen.

    Die ABM VARIO haben keine Zulassung (ABE) wenn der Spalt nicht in Fahrtrichtung zeigt.


    Eine ABE bezieht sich immer auch auf die vom Hersteller vorgegebene / vorgeschriebene Anbauart. Diese steht in der Anleitung.


    Auch noch hier eine ABM - Aussage dazu:

    RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad


    So MUSS es montiert sein.




    PS.: Anstatt ABE haben die ein Teilegutachten. Sorry!

    Das gesagte gilt aber ansich trotzdem! Da das Teilegutachten sich auf besagte Montageart bezieht.

    RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad



    Wenn ich das richtig erkenne und verstehe sind hier aber die Riser falsch rum montiert. Die Klemmenöffnung soll in Fahrtrichtung zeigen. Gemäß Montageanleitung.


    Korrekt:


    Falsch: