Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Allgemein ,ohne das ich mich auf die MT09 beziehe, wären 9000 km mit einem Roadtec 01 SE machbar.


    Mit einem ANGEL GT II hatte ich auf dem BOXER (R1200R LS), der bekanntlich mehr Nm + sehr früh anliegen hat als eine MT09, 8000 km erreicht.

    Da hatte der GT II vorne 1,6 mm und hinten noch 2,3. Wobei ich i.d.R. mit anderen Reifen / Mopeds ansonsten immer eher hinten bei 1,6 angekommen bin als vorne.

    Luftdruck ca. 2,4 / 2,7. Hersteller gibt als Maximaldruck (= bei Vollast) 2,5 / 2,9 bar an.

    Das passt nicht.


    LOW ist ja gerade für die ersten Federbewegungen / Dämpfungsaktivitäten gedacht. HIGH für die dann folgende.

    Low bedient das normale Fahren über den Asphalt mit Bodenwellen, mittelprächtige Schlaglöchern .... etc.


    HIGH für die dann folgende. Bei Vollbremsungen kommt diese richtig zum Einsatz.


    Wenn man mehr Komfort haben will, wird LOW entsprechend passend geöffnet.

    Ein "Durchschlagen" wird verhindert, indem HIGH passend geschlossen wird. Nicht LOW.


    (Wobei ich meine MT09 SP nicht zum durchschlagen bringe (Vollbremsung! Über einen Hügel springe ich ja nicht.) wenn ich beide Druckstufen geöffnet fahren würde. Entweder bin ich da zu leicht oder die SP lässt dies grundsätzlich nicht zu. Was ja gut ist.)

    Das ist aber eine miese Elekronik.

    Noch nie eine GS gefahren? (Ich auch nicht. Fühle mich zu mickrig für die.)

    Sicherlich nie eine mit fetten Koffern vor dir gesehen und von dem Fahrer fast abgehängt worden?! ;)

    OPTIMATE 4


    Für alle Akku's geeignet; ausser den Lithium Varianten.


    - Mit Anschlußkabel, welches direkt an die Batterie des Motorrades kommt und somit ein Laden im eingebauten Zustand ermöglicht.

    - Oder man nutzt die Klemmen falls der Akku ausgebaut ist.

    - Bedienungsanleitung


    Selbstverständlich ist es technisch einwandfrei + in einem optisch sehr guten Zustand.


    Das Gerät kann auch an eine Wand befestigt werden oder mit dem Schwenkhaken aufgehängt werden.


    Das Erhaltungsgerät kann auch eine Sulfatierung bekämpfen.

    Alles vollautomatisch. Anschliessen und man muss sich um nichts kümmern.


    Aufgrund der Sulfatierungs-Funktion (Spannungsspitzen von über 15 V) ist es nicht für LiFePo Akkus geeignet.

    (Da ich auf Lithium Akku umgerüstet habe, biete ich nun dieses Gerät hier an.)


    Abholung gerne ihn 45772 Marl / NRW.

    Versicherter Versand auf Wunsch innerhalb DE für 6,- Euro.


    Privatverkauf, somit ohne Gewährleistungsansprüche etc..


    45696626er.jpg


    45696627pq.jpg


    45696629lp.jpg


    45696630om.jpg

    Weiter auf??


    Wenn die Druckstufe geöffnet wird (linksrum gedreht), wird es weicher.

    Du meinst sicherlich mehr schliessen (rechtsrum). Dann wird es strammer, härter.

    Auf was hier so alles geachtet wird.

    Ich setze mich einfach auf meine Mopeds, starte und fahre los.


    "Komische" Geräusche werden nie wahrgenommen. Eventuell einfach die Gasgriffstellung ändern und .... alles bestens! ;)


    Das sich die Geräusche bei gezogener Kupplung ändern, ist nichts aussergewöhnliches.

    Auf die MT09 bezogen kann ich aber aktuell nichts dazu sagen. Weil ich wie gesagt da nicht soooo reinhöre.


    Der Schwarm der Hörenden ;) wird dir sicherlich helfen können.

    BMW gibt und hat noch nie eine GARANTIE auf seine Neufahrzeuge gegeben.


    Die machen das alles über die zweijährige Gewährleistung. Dabei gehen sie aber kundenfreundlich so vor als wäre es eine (freiwillige) Herstellergarantie. Für den Kunden also alles easy in den ersten 24 Monaten nach Kauf.


    Genauer, der Händler gibt die Gewährleistung!

    Da BMW als Hersteller aber dieses wie eine Garantie handhabt (ohne diese zu geben!), gibt es keinerlei Stress, Diskussionen zwischen Käufer und irgendeiner Vertragswerkstatt / BMW.


    PS.: Ich habe es nie so richtig nachvollziehen können. Eigentlich würde es doch besser beim Kunden ankommen, wenn ein Hersteller eine freiwillige GARANTIE für seine Produkte gibt. Dies zeigt doch auch das ein Hersteller von seinem Produkt überzeugt ist, er über Jahre dazu steht.

    BMW macht dies zwar nun indirekt über den Weg der Gewährleistung + wirft dem Kunden dabei keine Stolpersteine in den Weg. :thumbup:


    Grund könnte sein, das BMW sich natürlich nach dem 12. Monat bei einem "Garantiefall" raushalten kann. Habe bisher aber noch nie gehört das BMW nicht innerhalb der 24 Monate was ersetzt hat. Ok, sie behandeln ja auch die Gewährleistung wie eine Garantie. Darum kapiere ich es wohl auch nicht. ^^


    PPS.: KTM - Lachnummer

    KTM gibt großspurig zwei Jahre Herstellergarantie.

    Es ist bereits der zweite Bremsscheibensatz. Bei dieser zweiten Aktion wurde vom KTM Händler ein Fachbetrieb beauftragt diese Felge zu vermessen. Felge ist mies produziert! Die Auflageflächen der Bremsscheiben sind nicht plan!

    KTM übernimmt keine Kosten + keine neue Felge. Absurd!!


    Der Händler fühlt sich verpflichtet und MUSS aufgrund der Gewährleistung die neue Felge + alles weitere investieren damit sein Kunde zufrieden ist und keine Unwucht mehr beim Bremsen hat.


    Beispiel für: Mieser Hersteller der eine Garantie gibt aber nicht dazu steht.

    Schon paar mal gesagt, das diese bei einigen Motorrädern vorgegeben 2,5 + 2,9 eine Angabe sind die bei voller Belastung ( Beladung, Geschwindigkeit ...) gelten.


    Früher hatten manche wenigstens noch zwei Angaben erhalten: Nur Fahrer + mit Beifahrer mit Gepäck.


    Vielleicht auch weil die meisten Kunden einfach zu unbedarft ... etc. sind, sind dann die Hersteller dazu übergegangen einfach einen Wert anzugeben. Damit kann man dann nichts falsch machen. Spielt also keine Rolle ob mit 250 km/ über die Bahn oder mit Mutti + Gepäck gefahren wird.


    Verstehe auch nicht warum man gerade in diesem Forum für eine der leichteren Motorräder (MT09 SP ca. 192 kg + jeweils unterschiedliche Fahrer) immer wieder diese 2,5 / 2,9 Bar liest. Sehr schwere Motorräder benötigen dann aber auch nicht mehr Bar! Eher einen anderen, verstärkten Reifentyp.


    Die MT mit Fahrer zwischen 60 bis 100 kg und fast egal welchen der bekannten Reifen benötigt keine 2,5 / 2,9 wenn es über Land geht.


    Tendenziell kann man sie vorne gut, natürlich je nach Reifen / Fahrer zwischen 2,3 bis 2,5 und hinten um die 2,7 fahren.

    Hinten ist der Spielraum größer als vorne. Manche nutzen diesen ab 2,5 - 2,7. 2,9 dann erst wenn Mutti mitgenommen wird.


    Letztens wurden hier Fahrwerkseinstellungen gepostet. Explizit wurden wieder die 2,5 / 2,9 Druck dabei gelistet.

    Es ist absolut egal ob da 2,3 / 2,5 drin sind oder wieder dieser Maximaldruck!

    Man hat da genug mit der Suche nach der passenden Justierung zu tun und eine Druck- Zugstufenverstellung hat seine und mehr Auswirkungen als das man Wert auf diese 2,5 / 2,9 legen muss.