Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Die Distanzen sind eigentlich nicht der Durchhang im üblichen Sinne.


    Bei der MT09 ist es ganz genau folgendes:

    Die Distanz zwischen einem bestimmten Punkt unterhalb der Schwinge, genauer dem Schutz und der Kettenmitte, wenn die Kette runtergedrückt wird.


    Somit mal eine recht leicht zu messende Angelegenheit.

    Einfach einen Zollstock auf den bestimmten Punkt am Kettenschutz drücken + Kette runterdrücken. Bei der Kettenmitte ablesen.


    Leichter als die Kette erst nach oben zu drücken; schauen + dann Kette nach unten drücken; schauen.



    Zu deiner Frage:

    Ehrlich!? Ich krieche nicht sooo in meine Mopeds rein. ;)

    Solange die Kette nicht irgendwo steif ist, ihr notwendiges Fett hat .... u.s.w., ist es mir wurscht wie die klingt.


    Solange sie nicht extrem permanent LAUT zwitschert wie die Billigkette der KTM 790 damals von meiner Bekannten! <X

    Nicht irritieren lassen! :)

    Es gibt "Meinungen" zu dem Thema.


    Ich kann dich verstehen. Sehe es ähnlich und diejenigen die lieber "sehr leise" von A nach B fahren möchten, sollen es machen.

    Motorrad ohne "Sound" ist auch für mich öde. Die MT ist schon relativ öde. Früher hätte ich sofort einige Tage nach Kauf eine solche Originalanlage in den Keller gelegt. ^^

    Allgemein ,ohne das ich mich auf die MT09 beziehe, wären 9000 km mit einem Roadtec 01 SE machbar.


    Mit einem ANGEL GT II hatte ich auf dem BOXER (R1200R LS), der bekanntlich mehr Nm + sehr früh anliegen hat als eine MT09, 8000 km erreicht.

    Da hatte der GT II vorne 1,6 mm und hinten noch 2,3. Wobei ich i.d.R. mit anderen Reifen / Mopeds ansonsten immer eher hinten bei 1,6 angekommen bin als vorne.

    Luftdruck ca. 2,4 / 2,7. Hersteller gibt als Maximaldruck (= bei Vollast) 2,5 / 2,9 bar an.

    Das passt nicht.


    LOW ist ja gerade für die ersten Federbewegungen / Dämpfungsaktivitäten gedacht. HIGH für die dann folgende.

    Low bedient das normale Fahren über den Asphalt mit Bodenwellen, mittelprächtige Schlaglöchern .... etc.


    HIGH für die dann folgende. Bei Vollbremsungen kommt diese richtig zum Einsatz.


    Wenn man mehr Komfort haben will, wird LOW entsprechend passend geöffnet.

    Ein "Durchschlagen" wird verhindert, indem HIGH passend geschlossen wird. Nicht LOW.


    (Wobei ich meine MT09 SP nicht zum durchschlagen bringe (Vollbremsung! Über einen Hügel springe ich ja nicht.) wenn ich beide Druckstufen geöffnet fahren würde. Entweder bin ich da zu leicht oder die SP lässt dies grundsätzlich nicht zu. Was ja gut ist.)

    Das ist aber eine miese Elekronik.

    Noch nie eine GS gefahren? (Ich auch nicht. Fühle mich zu mickrig für die.)

    Sicherlich nie eine mit fetten Koffern vor dir gesehen und von dem Fahrer fast abgehängt worden?! ;)

    OPTIMATE 4


    Für alle Akku's geeignet; ausser den Lithium Varianten.


    - Mit Anschlußkabel, welches direkt an die Batterie des Motorrades kommt und somit ein Laden im eingebauten Zustand ermöglicht.

    - Oder man nutzt die Klemmen falls der Akku ausgebaut ist.

    - Bedienungsanleitung


    Selbstverständlich ist es technisch einwandfrei + in einem optisch sehr guten Zustand.


    Das Gerät kann auch an eine Wand befestigt werden oder mit dem Schwenkhaken aufgehängt werden.


    Das Erhaltungsgerät kann auch eine Sulfatierung bekämpfen.

    Alles vollautomatisch. Anschliessen und man muss sich um nichts kümmern.


    Aufgrund der Sulfatierungs-Funktion (Spannungsspitzen von über 15 V) ist es nicht für LiFePo Akkus geeignet.

    (Da ich auf Lithium Akku umgerüstet habe, biete ich nun dieses Gerät hier an.)


    Abholung gerne ihn 45772 Marl / NRW.

    Versicherter Versand auf Wunsch innerhalb DE für 6,- Euro.


    Privatverkauf, somit ohne Gewährleistungsansprüche etc..


    45696626er.jpg


    45696627pq.jpg


    45696629lp.jpg


    45696630om.jpg