- Die voll einstellbare Gabel ist sehr sensibel, aber auch straffer (da experimentiere ich noch)
- Das Öhlins Federbein ist sehr hart, die Federvorspannung ist auf Null vorgespannt (wiege nur 60kg)

Alles anzeigen
Das FB arbeitet aber auch gut bei leichteren Fahrern. Ich wiege ca. 65 kg + die üblichen ca. 10 kg Klamotten.
Nachdem du den Negativfederweg für dich ermittelt und eingestellt hast, versuche beim FB mal sowas wie:
- Zugstufe 18 Klicks (was zufälligerweise auch als "Standard" gilt)
- Druckstufe 17 Klicks (also in Richtung weich)
Mein Öhlins arbeitet wirklich gut und einige Klicks in welche Richtung auch immer ist nachvollziehbar, spürbar.
Toll ist, das man auch mal während der Fahrt gut an die Druckstufenverstellung kommt. Ich habe es einmal auf einer längeren schlechten Autobahnstrecke (Querrillen; haute mir heftig ins Rückgrat
) verstellen können. Dreimal weicher gestellt + am Ende dann einmal wieder zurück. Zuhause dann die Klicks gezählt und mit meiner Aufzeichnung verglichen. Ergebnis: Hatte sie mehr geöffnet gehabt und fahre seitdem so. Wie gesagt, das Öhlins ist ok!
Gabel: Das Thema ist etwas schwieriger. Bin immer noch nicht zufrieden. Mag sein, das da auf mein Gewicht, meine Wunschvorstellung nicht mehr geht.
Aktuell habe ich mich auf folgende Werte eingependelt:
- Zugstufe 10 Klicks (also etwas geschlossener als Standard)
- Druckstufe; schnell: 4 Umdrehungen (weicher als St.)
- Druckstufe; langsam: 18 Klicks (weicher als St.)
Die Gabel spricht mir immer noch zu hart an.
Die gute Kombination zwischen Zug- und Druckstufe + H und L ist für mich nicht einfach zu ermitteln. Kann sein das technisch auch nicht mehr rauszuholen ist.