Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Thoby hat ca. 110 kg.

    Alleine mit diesem Wissen muss man bei der MT09 nicht mal daran denken die Vorspannung in einen komischen "Komfortbereich" bringen zu wollen.


    Was solche Begriffe angeht, sollte man diese nicht noch so übernehmen u. verbreiten. Kein Wunder das nach all den Internetjahren heutzutage immer noch viele Mopedfahrer glauben das man über die Vorspannung eine Feder weicher (= Komfort) oder härter bekommt.


    Habe folgendes erst jetzt richtig wahrgenommen:

    ZITAT:

    Nachwippen zu weich = Zugstufe schließen

    unkomfortabel zu hart = Zugstufe öffnen

    ZITATende


    ==>> Damit kann niemand was anfangen. Zumindest ich nicht.

    Man öffnet die Zugstufe wenn die Gabel, die Front zu träge, zu langsam ausfedert.

    Man schliesst sie, wenn die Front "rausgeschossen kommt" klar über einen gewissen Punkt geht. Ok, mag sein das meine Beschreibung dazu nun auch nicht das Gelbe vom Ei ist. ;) Aber sicherlich besser als "zu weich" / "unkomfortable hart".



    Was diesen einen Klick Unterschied angeht: Der eine Klick spielt keine Rolle. Man kann z. B. an der SP Gabel den einen Holm mit xx Klicks öffnen und den anderen mit einem mehr o. weniger = der Fahrer verspürt da nichts!! Und das Moped wird es auch nicht jucken.

    Ok, dann halte ich mich hier mit Feinheiten raus.


    Allgemein darf ich aber sagen, das die originalen Federn in Gabel / FB bei ca. 110 kg sicherlich nicht hart genug sein werden.

    Somit machst du das richtig.


    Zitat "Federvorspannung verringern in Richtung Komfort....":

    Die Feder ist eine Feder und diese kann man nicht in Richtung Komfort, also weicher machen. Die Vorspannung muss, sollte auch zum Gewicht passen. Wenn man in diesem Fall diese verringert, stimmt die optimal Geometrie der MT 09 nicht und dies ist eine Grundvoraussetzungen für eine gute Fahrwerkseinstellung. Auf diese baut die weitere Druck- und Zugstufenjustierung auf.

    Kostet neu bis zu ca. 1150,-

    Der Preis ist somit schon mal gut. Wenn's nicht bereits einige zehntausend km hinter sich hat. Dann sollte man besser mal eine Wartung einkalkulieren. Kenne die aktuellen Preise nicht mehr. Vielleicht 150,-; keine Ahnung.

    Na komm! Das tut mir jetzt richtig weh! Beitrag 7 ist doch ein Hochgenuss an Wissen. ;) ;)


    .... und 9 ebenfalls nur pures Wissen. :saint:

    Alles Quatsch!

    Weil niemand irgendetwas bei seiner Fahrt tatsächlich an realen Werten feststellen kann und wird.

    Ist dann nur eine Einbildung. Egal in welche Richtung.


    Wenn unsereiner früher an seinem 2-Taktmotörchen die Anlage geändert hat, hatte man entweder einen fetten Leistungseinbruch (fehlender Rückstau!) oder laut Tacho ging es etwas flotter. Dies kannste alles bei deinem Motorrad streichen.

    Neue EU-Genehmigungen (Motorräder!) ab 2016 dürfen keine entnehmbaren Eater mehr haben. Falls Eater mit Schraube fixiert, hat diese auf jeden Fall einen Schweißpunkt oder ....... Damit gilt der Eater als nicht entnehmbar. Also rechtens.


    DAS gilt aber nicht für Zubehör-Endschalldämpfer!!

    Bei denen verlängerte sich der Punkt über einen entnehmbaren Eater verfügen zu dürfen bis in das Jahr 2020.


    Vielleicht hilft es dir bei deiner Einschätzung ob bei dir der Eater einfach entfernbar ist.