Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Ok, dann zusammenfassend:


    - Die GS 1250 von light-wight hat Telelever und die beiden Federbeine verfügen da über Federn mit einer Rate von ca. 56 + 130 N/mm.


    - Bei der MT 09 und anderen mit einer normal üblichen Gabel liegen die Federn dann bei ca. 8 - 10 N/mm (oder je nach dem was notwendig ist).


    Oder auch sowas wie "Zugstufe langsam". ;)


    Es geht bei ihr ja um das mehr oder minder schnelle ausfedern.


    Na, egal. Solange man weiss um was es ansich geht.


    PS.: Bevor es total irritiert.

    Zugstufe "langsam" = schliessen

    Zugstufe "schnell" = öffnen

    Thoby hat ca. 110 kg.

    Alleine mit diesem Wissen muss man bei der MT09 nicht mal daran denken die Vorspannung in einen komischen "Komfortbereich" bringen zu wollen.


    Was solche Begriffe angeht, sollte man diese nicht noch so übernehmen u. verbreiten. Kein Wunder das nach all den Internetjahren heutzutage immer noch viele Mopedfahrer glauben das man über die Vorspannung eine Feder weicher (= Komfort) oder härter bekommt.


    Habe folgendes erst jetzt richtig wahrgenommen:

    ZITAT:

    Nachwippen zu weich = Zugstufe schließen

    unkomfortabel zu hart = Zugstufe öffnen

    ZITATende


    ==>> Damit kann niemand was anfangen. Zumindest ich nicht.

    Man öffnet die Zugstufe wenn die Gabel, die Front zu träge, zu langsam ausfedert.

    Man schliesst sie, wenn die Front "rausgeschossen kommt" klar über einen gewissen Punkt geht. Ok, mag sein das meine Beschreibung dazu nun auch nicht das Gelbe vom Ei ist. ;) Aber sicherlich besser als "zu weich" / "unkomfortable hart".



    Was diesen einen Klick Unterschied angeht: Der eine Klick spielt keine Rolle. Man kann z. B. an der SP Gabel den einen Holm mit xx Klicks öffnen und den anderen mit einem mehr o. weniger = der Fahrer verspürt da nichts!! Und das Moped wird es auch nicht jucken.

    Ok, dann halte ich mich hier mit Feinheiten raus.


    Allgemein darf ich aber sagen, das die originalen Federn in Gabel / FB bei ca. 110 kg sicherlich nicht hart genug sein werden.

    Somit machst du das richtig.


    Zitat "Federvorspannung verringern in Richtung Komfort....":

    Die Feder ist eine Feder und diese kann man nicht in Richtung Komfort, also weicher machen. Die Vorspannung muss, sollte auch zum Gewicht passen. Wenn man in diesem Fall diese verringert, stimmt die optimal Geometrie der MT 09 nicht und dies ist eine Grundvoraussetzungen für eine gute Fahrwerkseinstellung. Auf diese baut die weitere Druck- und Zugstufenjustierung auf.

    Kostet neu bis zu ca. 1150,-

    Der Preis ist somit schon mal gut. Wenn's nicht bereits einige zehntausend km hinter sich hat. Dann sollte man besser mal eine Wartung einkalkulieren. Kenne die aktuellen Preise nicht mehr. Vielleicht 150,-; keine Ahnung.