Unfallschäden - der Sammelthread

  • #401

    Das mit der Trennschicht ist schon so lange nicht mehr aktuell, aber ist immer noch in jedem Kopf. Es liegt an der "Ebenen/glatten" Oberfläche des Herstellers, das der Reifen erst ein paar km braucht um ihn aufzurauen. Hab schon mal hier einen Bericht von Michelin o Brückenstein eingestellt wo es von kundiger Hand beschrieben wurde. Ich würde nie mit dem D214 warm o schlicht es war ist der verkehrte Reifen für mich.

    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


    MfG Chris

  • #404

    hey twelve, gute besserung und vor allem geduld. hatte letztes jahr dieselbe verletzung ( passiert am 30.3) und konnte danach leider das ganze jahr nicht mehr aufs moppet. mir hat es damals mit meiner trx 850 so wie es aussieht, auf nem bitumenfleck das vorderrad wie auf eis weggezogen und ich hab mit dem knie an nem stein gebremst....shit....konnte auch nicht reagieren, denke, ich hab für die haftungssituation zu hart gebremst.
    Ist halt passiert und ich denke, man lernt schon was aus der situation :eusa-think:
    also, kopf hoch, wichtig ist, wieder aufs bike zu kommen.
    beste grüsse,
    tom

  • #405


    du lernst es nicht . dass es situationen gibt in denen du nicht mehr reagieren kannst sondern absolut nur mitmachen kannst.


    klar sind das Fehler. klar weis das jeder ....
    dennoch lerne du mal kennen dass es situationen gibt wo das gescheite daher reden wenig sinngemacht hat... denn es wird irgendwann auch dich ganz eiskalt erwischen.

    ´s war da Erich


    Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin)
    Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau)

  • #406

    Hatte heute fast eine ähnliche Erfahrung gemacht..............
    Auf's Moped drauf und ein paar Meter gehfahren. Der Nachbar hatte gerade auch seinen Fuhrpark gereinigt und das Wasser lief schön über die Straße ...........
    Ist ja klar, dass ich gerade an dieser Stelle mal kurz den Hahn etwas aufgedreht habe und schon stand mein Moped quer............


    Fazit: Neuer Reifen im kalten Zustand: unbedingt langsam fahren- das schont die Vollkasko und die eigenen Knochen............!!


    Die Saison liegt noch vor uns allen............daher immer schön warm fahren bevor man Gas gibt und was unangenehmes passiert...............

    Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen......

  • #407


    Bei der Nachbarin hätt ich`s ja fast noch verstanden. Aber beim Nachbarn???


    ....................... und das Wasser lief quer über die Straße..........Drum immer Augen auf im Straßenverkehr und das Ding in der Hose lassen und mit Köpfchen fahren !!!!!!

  • #408

    Punkte sind auch keine Rudeltiere.


    Ich versteh auch deinen Beitrag überhauptnicht. Da ist Wasser auf der Fahrbahn und natürlich gibt man genau da mit dem neuen Reifen Gas ?
    Kann man damit nicht warten, bis man über die feuchte Stelle rüber ist ? :?:

  • #409


    Da gebe ich Dir Recht: Man sollte warten bis man da vorbei ist. aber wie es der Teufel will, klappt das einfach nicht immer.
    Mir war es jedenfalls eine Lehre und das wird mir auch nicht noch mal passieren......

    Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen......

  • #410

    Erstmal gute Besserung an alle Unfallopfer. Meinen letzten kapitalen Sturz hatte ich übrigens an einer Tankstelle, vielleicht 15km/h regennasse Strasse so das man die Oelflecken nicht sieht und genau auf so einem bin ich dann ausgerutscht. Voll auf die Schulter und Ellbogen und Knie, hat richtig wehgetan und muss sehr lustig ausgesehen haben.


    Zum Thema Reifen: da ich gerade eine MT09 mit 50km vor Ostern übernahm -


    Natürlich werden die Dinger angerauht angeliefert, aber, erstmal kalte Außentemperaturen= Reifen wird schlechter warm und die Haftung baut sich erst nach einigen Kilometern ( vor allem mal ein paar Bremsmanövern ) auf.


    Das schlimmste also kalter Reifen, dann noch neu und dann noch eine Vollbremsung, da verliert man schon richtig Meter.


    Daher ist auf den ersten Metern ( vor allem unter 10C ) extreme Vorsicht geboten. Das Phänomen "Wedeln" finden die PKW Fahrer ja immer total bescheuert, ist aber durchaus sinnvoll, um die Reifen auf Betriebstemperatur zu bekommen. Vor allem, dass auch die äußeren Bereiche der Karkasse Temperatur aufbauen.


    Die Serienbereifung der MT09 baut übrigens schnell Temperatur auf und ist einer der besten Reifen, die ich bisher gefahren bin. Nach ca. 10km ist der hinter Reifen fühlbar "warm" das kann man selber ausprobieren.


    Vertrete mal hin und wieder einen Tourguide für Eifel Bike Ausflüge, den einzigen Ausfall der letzten Jahre war eine junge Amazone, morgens aufs Bike gesetzt bei 4 C voll in die erste Haarnadelkurve und bumms lag sie auf dem Asphalt.


    Ein paar Kratzer an Maschine und Kombi sonst nichts passiert……


    Fazit: Reifentemperatur ist das A und O mit kaltem Reifen stecke ich lieber zurück

    V 2 ex MT09

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!