Mt 09 vs. Smc 690 r

  • #1

    Hallo,


    Ich will mir nächsten Jahr ein neues bike kaufen. Meine Favoriten sind derzeit die mt 09 bzw. Xsr 900 und die ktm smc 690 r bzw. Husqvarna 701 als enduro.


    Das Motorrad soll täglich als Pendel Fahrzeug (ca. 30k einfach) benutzt werden. Soll am Wochenende für tagestrips zum Landstraßen räubern und im Urlaub mal für ein paar Tage über Pässe gescheucht werden.


    Ich suche also ein zuverlässiges Motorrad mit großer alltagstauglich und überschaubaren Wartungskosten.
    Gerade von ktm habe ich noch eine etwas durchwachsenen Qualität im Kopf. Muss aber nichts heißen...



    Mir ist klar das die bikes nicht 100 Prozent vergleichbar miteinander sind. Allerdings kann ich mit beiden Konzepten viel anfangen.


    Hat vielleicht jemand mit Erfahrungen mit den bikes und kann mir sagen für was er sich entscheiden würde und weshalb?


    Danke und Gruß, mat

    Einmal editiert, zuletzt von Matktm ()

  • #2

    Wenn Du Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit suchst dann kann die Antwort nur Yamaha sein. Auch Tagestouren sind auf den schmalen Enduro-Sitzbänken eher Qual als Vergnügen (wobei die 09er Normalsitzbank auch nicht sehr langstreckentauglich ist). Und die Gepäckunterbringung für die Urlaubstor ist auf den Enduros auch etwas schwieriger.


    Von der Qualität dürften sich KTM und Husqvarna nichts schenken, aufgrund der diversen Langstreckentest´s im Motorrad vermeide ich Europäische Motorräder weitestgehend. Bei KTM auch aus eigener Erfahrung ( LC4 ).


    Dazu kommen die "unrunder" laufenden Einzylindermotoren welche auf Langstrecken eher unangenehm auffallen. Besonders bei den "Sport"-Enduros von denen KTM und Husqvarna abstammen. Obwohl ich persönlich beide noch nicht gefahren bin.

    Lieber TOT als langsam


    ODER


    Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang TOT.

  • #3

    Hallo bikerking, danke für deinen Kommentar.


    Ich bin heute mal beide Probe gefahren.


    Haben beide vor und Nachteile.


    Ich fand die mt09 vom fahren natürlich viele angenehmer. Hat Spaß gemacht! Schöne Beschleunigung, gute Rückmeldung, keine konstantfahrruckeln, alles ließ sich sauber bedienen und hielt keine bösen Überraschungen bereit. Das lief alles perfekt und glatt aber mir persönlich war das gefühlt irgendwie zu optimal.
    Die husqvarna 701 enduro machte auch Spaß, aber auf andere Art und Weise. Nicht besser oder schlechter, nur anders. Alles ist Kerniger und rauer. Ich hatte das Gefühl noch mehr mit dem Motorrad erleben zu können.


    Bei der 09 war das Gefühl: okay, ist ein top Motorrad, das fährst du jetzt mal ein paar saisonen und dann schaust dich nochmal um. Bei der 701 war das Gefühl: das wird dein Haudegen kumpel mit dem du die nächsten 15 Jahre durch dick und dünn gehst...wenn die Qualität mit macht..


    Die kommende yamaha tenere 700 wäre wohl ein schöner Kompromiss aus beiden. Evtl. Wird sie ja demnächst vorgestellt.


    Viele grüße, mat

    Einmal editiert, zuletzt von Matktm ()

  • #4

    Ich bin mir grad nicht sicher, aber hat die KTM Duke nicht dieses Jahr einen weiterentwickelten Eintopf spendiert gekriegt?


    Sollte mMn auch eher zum gewünschten Einsatzgebiet passen als die hochbeinige SMC...

  • #5

    Hey, ich stehe grad vor genau der gleichen Frage, allerdings interessiert mich die 701 Sm mehr als die Enduro. Ich fahre im Moment die graue MT 09 ABS und bin auch mehr als zufrieden :!:
    jedoch fehlt mir, wie du schon sagtest, das Kernige/Raue. Die Probefahrt der 701 hat mich schon zum nachdenken gebracht, was auch mit diesem absolut fetten Akra-Sound zusammenhängt. :icon-eek: - Das vermisse ich doch bei der MT 09. 3 Zylinder hin oder her, kurzes Aufreißen im unteren Drehzahlbereich klingt einfach nach nix und da wo der Sound kommt ist man schon jenseits des Landstraßentempos unterwegs.
    Außerdem kommt noch dazu dass ich die Leistung der 701 brutal fand. Bisher haben alle preislich vergleichbaren Motorräder alt gegen die MT 09 ausgesehen die für mich in Frage kamen, aber die 701 schiebt so mega fett an dass ich da nichts vermisse! 201 KM/h waren drin (auch wenn das überhaupt nicht wichtig ist bei dem Moped. :eusa-drool:
    Ich hoffe dir geholfen zu haben auch wenn das nichts mit der Haltbarkeit oder Technik des Motorrades zu tun hat.
    Ende September werde ich wohl auch mal zum KTM Händler rennen und gucken was es günstig gibt... und wenn der Preis stimmt könnten mich die Ösis mit ihren verführerischen Einzylindern schon kriegen ;)
    Grüße Dominik

  • #6

    Besaß beide Motorräder.


    Für das was du suchst is die KTM ungeeignet.


    Den Grund kannst du HIER selber nachlesen.
    Reicht wenn du die letzten Seiten ließt.


    Dennoch ist die SuMo die einzige brauchbare SuMo auf den Markt. Bzw. dann am besten die 701.
    Wobei diese vieles von der KTM hat.


    Hab übrigens die KTM aus diesem Grund verkauft.
    Mein Tipp die MT 07 sofern du kein Rieße bist!


    Mir gefällt der Motor besser wie der der MT 09.



    Grüße Crey

    Der weiße Reiter :D

  • #7


    Puh das klingt ja alles gar nicht gut. Ich glaub ich überlege es mir noch mal... Dass sie so viele Probleme macht hätte ich nicht gedacht. Dank Dir!


    P.s. Ich glaub er fährt schon MT 07. Steht zumindest unter seinem Avatar.

  • #8

    Oha, heftig!
    Und das alles bei ultra wenigen Kilometern. :icon-eek:
    Da wird husqvarna dann wohl auch nicht besser abschneiden.
    Mich wundert das auch immer da davon ja relativ viele eher "leichte" Probleme drin stehen. Sowas dürfte meiner Meinung nach 2016 gar nicht mehr vorkommen.



    Stimmt genau, ich hatte die Saison 2015 eine mt07. Die war mir leider mit meinen 187 cm zu niedrig. Also durfte sie nur eine Saison bleiben.
    Gerade habe ich eine yamaha tt 600 r von 1998. Die wird für immer behalten, ist so ein Liebhaber bike für mich. Aber da sie so alt ist hat man halt doch auch ständig kleinere Reparaturen und muss ständig irgend etwas reparieren oder improvisieren. Das ist okay wenn man sie nur in der Freizeit fährt, als alltagsmoped ist sie mir aber etwas zu zickig. Außerdem ist bei 120kmh schluss. Die schaukelt dann zu viel und es hört sich vom motor ungesund an.
    Deshalb soll noch was aktuelleres her mit mehr Dampf. :)





    Viele grüße, mat

  • #9

    für den Alltag wirst du mit so nem rappeligen Eintopf aber auch nicht glücklich. Wenn man den Schreiberlingen glauben darf geht unter 3000-3500 U/min garnichts ausser Kette hacken.Darüber dann Alles. Fahr mal so durch ne Stadt.Im Stau. Jede Ampel rot.
    Ich bin in den 90igern ne KLX 650 gefahren.Die hatte noch Schwungmasse. Da ging sowas noch..

    immer oben bleiben!

  • #10

    Dir sollte aber auch klar sein das all diese Motorräder (besonderst die MT09, bei der KTM weis ich es nicht kann es mir aber vorstellen) dich bei Regen, oder auch nur nassen Strassen, von oben bis unten mit dreck bewerfen.
    Bei fahrten im Alltag kommt sowas schon relativ oft vor.


    Das einzige was mich bei der MT09 wirlich nervt. :(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!