Umbau Rundscheinwerfer DZM Kettenschutz u.a. Blaz. Orange

  • #1

    Hallo liebe Leute ,
    vielleicht könnt Ihr Euch noch an meine Maulerei über verschiedene Dinge an der 09 er erinnern . Meine habe ich grad fertig gestellt , so gefällt sie mir nun . Da ich ja nur Motorräder mit Rundscheinwerfern habe ( und auch mein Auto hat welche ) passt sie nun in meine Sammlung und ich kann sie nicht nur von hinten anschauen . Ausserdem habe ich meiner Meinung nach nicht nur verändert sondern auch manches verbessert .
    Ich bin mir sicher dass Viele nun aufjaulen aber jeder hat so seinen Geschmack .
    Ich habe mir die 09 er im August gebraucht mit 17000 km gekauft , ohne ABS ( warum sollte ausgerechnet eines von 8 Motorrädern so was haben )
    Dafür war sie günstig , 1. Hand , 6100 €
    Dran war ein kurzes Heck , Rizoma Rücklicht und LED Blinker v. Yamaha . Motech Handprotektoren ( hab ich gleich verkauft ) und eine MRA Racingscheibe die mir den Anblick von vorne im Herbst etwas erleichtert hatte


    Ich habe folgendes gemacht :


    Hauptständer von SW Motech , Passte toll, streifte bisher nicht und das Motorrad lässt sich sehr gut aufbocken ca. 170 €
    Die Gasgriffunterlage Teflon von Tante Louise , das bringt auch viel mehr Exaktheit ins Gasgeben ca. 5€
    Steckdose fürs Navi ca. 10 €
    Runder Scheinwerfer , mattschwarz , Klarglas , ca. 180 mm ca. 69 €
    Lampenhalter LSL Mattschwarz kurz ca. 156 €
    DZM Koso D 55 Ca. 104 €
    Kleine Scheibe Yamaha XVS 950 CR , Mod. 2016 , modifiziert , mit Haltesatz ca. 260 €
    Sitzbank Bagster mit orange Biesen und Stickerei ca. 380 €
    Handhebel V-Trec schwarz lang mit gold Versteller ca. 110 €
    Kettenschutz R&G Edelstahl gebürstet , er geht nach vorne fast ans Motorgehäuse , das unsägliche serienmässige Teil hab ich verschenkt ca. 66 €
    Ein bisschen Carbon Zipp - und Zapp , ( Kotflügel v. u. h. ) ein bisschen gold - Zeug ( Sturzpads Achsen und Motor ) ca. 300 €
    Kühlerseitenverkleidungen Original Yamaha ca. 110 €


    Das " Instrument " hab ich durch einen nun gut ablesbaren DZM ergänzt , der zeigt nur zusätzlich auch noch die Motoröltemperatur an .
    Es ist nun ca. 5 mm weiter links und unter den Haltern montiert und wird fast bis auf eine kleine Ecke aussen durch die kleine Scheibe abgedeckt .
    Ich hab die Miniblinkkontrollleuchte im Sonnenschein oft nicht gesehen und somit manchmal den Blinker vergessen zu löschen .
    Das kann nun nicht mehr so leicht passieren da ich knapp über dem Tacho ultrahelle gelbe LED,s montiert habe .
    Die Sitzbank des Grauens habe ich gegen die Bagster getauscht . Eine individuelle Bank auf Serienbasis für Langstrecke ist in Arbeit beim Sattler . Die Bagster werd ich aber behalten da sie super dazupasst .
    Bilder gibts auch dazu . Guckst Du unten .

  • #3

    Sers Gerhard
    Danke für den Bericht. Cool beschrieben alles-" Sitzbank des Grauens" *lol*
    Wie ist das jetzt eigentlich mit Scheibe und Scheinwerfer, zickt der TÜV da rum oder ist es egal weil ja Yamaha Original Teile?
    Auf jeden Fall sehr individuell jetzt alles. Auch gut zu wissen das der HS von SWM so gut funktioniert, den möchte ich mir nämlich auch noch zulegen, einfach keine Lust auf Montageständer und ich bin HS von meinen Ex Bikes gewohnt, das vermisst man, gerade beim Kettefetten etc.


    Gruß Mike

  • #4


    Das müsste aufgrund von E-Nummer kein Thema sein


    Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

  • #5

    Hallo Mike ,
    die kleine Scheibe ist ja Original- Yamaha , in der ABE ist sogar auch die 09 er Tracer drin . Aber ich werd das Ganze vorsichtshalber mal vorzeigen beim TÜV.
    Da ich mit dem Leiter des örtlichen TÜV befreundet bin und der immer im Frühjahr kommt um die eine Hälfte meiner Motorräder , die gerade fällig ist , abzunehmen ist das nur Formsache . Der trägt mir meine Umbauten problemlos .
    Der Scheinwerfer hat ja eh, eine E- Nummer .
    Gruss Gerhard

  • #6

    Hallo bea ,
    jo , ist von Koso . ( D55) , die Version die ich genommen habe passt am Besten von der Optik . Der 48 er kann nicht angeschlossen werden , der 85 er ist zu klobig .
    Die Anleitung ist in Englisch , man kommt aber zurecht .
    Tank nach hinten drehen , Airbox weg .
    Pluskabel v. der Batt . nach vorne . Gute Masse nehmen . Instrument oben am Steuerkopf mit Isoband provisorisch dran . Kabel nach unten ziehen . Von der linken Zündspule geschaltetes Plus und Steuersignal mit Stromklau nehmen . Alles verdrahten . Kabel für Öltemp. nach unten . Geber mit Bohrung und neuem Gewinde in d ie Ölablasschraube einarbeiten und abdichten .
    Instrument reagiert viel schneller als der Originaldrehzahlbalken und zeigt genau das Gleiche an .
    Viel Spass beim Bauen .
    Gruss Gerhard

  • #9

    Hallo ,
    mir wurde von Koso gesagt dass der 48 er DZM nicht anschliessbar wäre weil der nicht auf digitale Signale reagieren würde .( und mir wäre er zu klein )
    2. Frage - ich musste die Bilder minimieren um sie hier reinzubringen . Das hat mir ein Freund gemacht und mir ist es zu viel Aufwand das zu wiederholen . Mna erkennt doch gut wie es aussieht .
    Gruss Gerhard

  • #10

    .... und -
    auch wenn ich anecke -
    die Meisten reden hier von Umbauten auch wenn sie bloss ein paar Teilchen dranschrauben oder auswechseln . Hab ich ja z.Teil auch gemacht , gut .
    Aber meiner Meinung nach kann man da eher nicht von einem Umbau reden . Da gehört schon mehr dazu .
    Gruss Gerhard

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!