Kühlwassertemperatur

  • #71

    Im Stadtverkehr Stop + Go wird's doch schön warm. 90 Grad aufwärts. Vor allem kühlt es erst richtig ab, wenn der Propeller angeht oder man mehr als 70 km/h fährt.....natürlich ausser Ort.

    Gruss - André


    XJ900N - BJ 1986
    MT09 - BJ 2013

  • #72

    Ich ziehe den Fred aus aktuellem Anlass nochmal nach oben.
    Weis jemand bis zu wieviel Grad die Kühlwasseranzeige gehen darf oder wie weit die Anzeige überhaupt anzeigt?
    Hatte gestern nachmittag bei 26° Luft und StopandGo-Fahrt durch die Stadt mehrmals 120° auf der Anzeige.
    Der Lüfter schaufelte verzweifelt Luft durch den Kühler.
    Der Motor war schon etwas lustlos und unrund am laufen.
    Die Meshhose und die Waden wurden bereits gesundheitsgefährdend durch die heisse Luft aufgeheizt.
    Auf der Landstrasse gings dann wieder runter auf 98°.
    Gibt es irgendeinen Schutz gegen Überhitzung?

    Gruss aus Mainfranken
    Reinhold

  • #73

    Der Lüfter geht bei ca. 100 Grad an und kühlt dann auf 80 Grad herunter. 120 Grad erscheint mir sehr hoch, irgendwann öffnet das Überdruckventil.
    M.E. ist das bei Deiner MT nicht in Ordnung. 120 Grad hatte ich noch nie. Trotz Kühlerschutz

    Gruss - André


    XJ900N - BJ 1986
    MT09 - BJ 2013

  • #74

    Bin heute bei temepratuten von gut +30 grad gefahren bei ampeln hate das ding schonmal 106 C angezeigt beim fahren um die 80

    Als Ferkel geboren, als Schwein groß geworden und fahren wie eine Sau!

  • #75

    Werde es am Montag auf der Tour noch mal beobachten. Der Anzeige glaube ich sowieso nicht.
    Laut Bedienungsanweisung geht die Anzeige nur bis 116° dann blinkt HI. Bin mir aber sicher das ich 120 gesehen habe.
    Mich würde nur interessieren ob die Motorsteuerung eine Abschaltung vor nimmt wenn es zu hoch wird.

    Gruss aus Mainfranken
    Reinhold

  • #76

    Wenn mich nicht alles täuscht hat mein Händler gesagt dass 120 Grad durchaus mal drin sein können.Alles drüber müsste die Rote Leuchte angehen.Hatte heut bei 33 grad maximal 106 und normal so 80 bis 84

  • #77


    Die 116°C ist als Referenzwert der Obergrenze gedacht, die Anzeige kann durchaus mehr. Wenn Du 120°C gesehen hast, dann hast Du nach aller Wahrscheinlichkeit auch richtig gesehen ;)


    Hatte selbst auch schon 118°C bei ne Stadtfahrt.

  • #78

    Wieso schaut ihr auch auf die Anzeige? Ist doch bums wie warm der Motor ist. Die Anzeige meldet sich schon, wenns kritisch ist.
    Da lass ich mich nicht verunsichern. Auch nicht bei den 35 grad die ich hier gerade am Gardasee habe.... :eusa-whistle:

    CU Pascal

  • #79

    Stadtverkehr ohne Ampeln, meistens 3.-5. Gang ( Kreisverkehr noch recht flüßig + fast ohne anhalten) mit ab + an langsamen Passagen dabei. Außentemp. 34°, Kühlwasserhöchstwert 84°.


    Dann auf Landstraße bergauf, weite Kurven, 5.-6. Gang, Außentemp. 31°, Kühlwasserhöchstwert 76°.

  • #80


    Nö, der geht bei 106°C an und hört bei 100°C wieder auf!

    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


    MfG Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!