Tracer Fahrbericht

  • #93

    :dance: super, vielen Dank! Eben noch bestellt. Wenn meine Tracer kommt , wird diese sofort am Tag der Abholung mit Scottoiler und Fender Extender veredelt. Die Forenmitgliedschaft hat sich schon gelohnt, obwohl ich mit dem neuen Motorrad noch keinen Meter gefahren bin!

  • #94

    Nach ausführlichen Probefahrten mit BMW F800GS, R1200GS und zum Schluss mit der Tracer, habe ich mich für die Tracer entschieden. Eigentlich hatte ich mich schon auf R1200GS festgelegt, weil es wirklich ein super Motorrad ist. Die Tracer hat mich dann aber überzeugt, dass sie für meine Anforderungen genau richtig ist. Draufgesetzt,wohlgefühlt, gekauft, Geld gespart. So muss es sein. Die einzige Kritik wäre der mangelhafte Windschutz, besonders am Helm. Evtl. noch das leichte ruckeln beim fahren mit gleichbeleibender Geschwindigkeit.


    Grüße aus Hamburg

  • #95

    Hallo, nachdem ich jetzt ca. vier Monate auf diesen Zeitpunkt hingefiebert habe, ist es nun endlich soweit, die Tracer steht sicher und trocken in meiner Garage!


    Die ersten Eindrücke:
    Über den Motor ist genug geschrieben, das muss ich nicht weiter kommentieren (bombe!).
    Der Windschutz ist vergleichbar mit dem Windschutz meiner V-Strom 650, die ich vorher hatte. Es ist lauter, als bei einem naked bike (der Wind strömt den Helm turbulent an und nicht laminar, wie bei einer nackten), aber kein Anlass zur Klage. Wer es leiser haben will, der muss eine nackte fahren, oder Motorräder mit großer Tourenscheibe fahren. Mein Helm, ein Schuberth C3, ist allerdings auch der Grund dafür, warum das nicht zu einem Problem wird.
    Die Scheibe ist recht flexibel und wabbelt bei der Autobahnfahrt im Wind, was etwas merkwürdig anmutet, daran muss ich mich wohl gewöhnen.


    Der Wetterschutz ist sehr gut. Auf den letzten paar hundert Metern hat mich ein heftiger Schauer erwischt, davor hat mich Scheibe und Verkleidung sehr effektiv geschützt.


    Sitzposition ist für meine 1,72 m nahezu optimal. Aufrecht, mit angenehmen Kniewinkel und dem breiten Lenker in den Händen, thront man souverän auf dem Motorrad, bei überraschender Agilität. Sitzhöhe ist okay, trotz meiner recht kurzen Beine erreiche ich den Boden besser, als bei meiner V-Strom 650 vorher.


    Ich habe mein Motorrad mit den Original Heizgriffen bestellt – und das ist eine Sache, die ich unbedingt jedem empfehlen würde. Bei 8 Grad Celsius bin ich das erste mal in meinem Motorradleben völlig entspannt auf der Autobahn gefahren, Griffheizung auf Stufe 2, stellt sich wohlige Wärme ein. Kalte Finger, ade. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die rechte Griffheizung wärmer wird, als die Linke. Das muss ich bei der 1000er Inspektion mal reklamieren, vielleicht kann das anders parametrisiert werden.


    Konstantfahrruckeln konnte ich nicht feststellen, das mag aber auch an fehlender Sensibilität liegen. Jedenfalls kann das nicht stark ausgeprägt sein, sonst wäre es mir aufgefallen, da ich darauf geachtet habe. Lediglich das relativ starke Spiel des Gasgriffes konnte ich nachvollziehen, empfinde es aber auch nicht als störend, bzw. bemerke es nur, wenn ich bewusst darauf achte – und da habe ich beim Motorrad fahren doch andere Dinge, die mich mehr beschäftigen.


    Zwei Nachteile der Tracer habe ich dank der Studien in dem Forum hier direkt beheben können. Das Schutzblech des Vorderrades (Fender) ist zu kurz und der Kühlergrill wird nicht nur eingesaut, sondern ist auch Steinschlag ausgesetzt. Dafür habe ich mir einen Fender Extender bei Louis bestellt. Mein ausdrücklicher Dank an Forenmitglied „Kermit“!


    Den grundsätzlichen Nachteil einer Kette habe ich wieder mit einem Scottoiler behoben (hatte ich an der V-Strom vorher auch, ich würde nie wieder ohne Kettenöler fahren!). Das ich es mir sparen konnte, den Tank und den Luftfilter abzubauen, habe ich dem Forenmitglied „Kurvenkratzer“ zu verdanken. Auch dafür meinen ausdrücklichen Dank an ihn!


    So, nun warte ich nur noch auf besseres Wetter, das ist bei uns am Samstag vorher gesagt – und dann geht es auf eine ausgedehnte Tour.


    Allen Lesern, die bis hierhin durchgehalten haben vielen Dank für die Geduld und allzeit eine gute und sichere Fahrt!

  • #96

    Die MT09 Tracer kann übrigens in vier Sitzhöhen gefahren werden:


    Sitz obere Position: 86cm
    Sitz untere Position: 84.5 cm
    Sitz untere Position, andere Umlenkhebel (optional) : 82.5 cm
    Niedrigerer Sitz (optional), andere Umlenkhebel (optional): 81.5 cm



    Hallo Kalle,
    dankeschön für deinen detailierten Fahrbericht!
    Wieso ändert sich die Diff. "Sitz obere/untere Position" von 1,5 cm bei opt. Umlenkhebeln auf 1,0 cm?
    Oder hast du mit einem (opt.) niedrigerem Sitz gemessen und opt. anderen Umlenkhebeln ?
    Mach ich einen Denkfehler?
    VG Dirk

  • #97

    Hallo Dirk,
    zur Präzisierung hier alle möglichen Maßnahmen (so wie sie mir der Werkstattmeister meines Händlers erklärt hat). Ich hoffe, das habe ich so richtig verstanden und es ist auch verständlich.


    Sitz obere Position, Originalsitzbank: 86cm
    => Differenz zum höchsten Punkt: 0 cm
    => Maßnahme: Originalsitzbank, Spacer unterhalb der Fahrersitzbank auf obere Position (-0 cm)


    Sitz untere Position, Originalsitzbank: 84.5 cm
    => Gesamt-Differenz zum höchsten Punkt: -1,5 cm
    => Maßnahme: Verstellen des Spacers unterhalb der Fahrersitzbank auf untere Position (-1,5 cm)


    Sitz untere Position, andere Umlenkhebel (optional), Originalsitzbank : 82.5 cm
    => Gesamt-Differenz zum höchsten Punkt: -3,5 cm
    => Maßnahme 1: Verstellen des Spacers unterhalb der Fahrersitzbank auf untere Position (-1,5 cm)
    => Maßnahme 2: Optionale Umlenkhebel zur Heckabsenkung (-2 cm)


    Sitz untere Position, niedrigerer Sitz (optional), andere Umlenkhebel (optional): 81.5 cm
    => Gesamt-Differenz zum höchsten Punkt: -4,5 cm
    => Maßnahme 1: Verstellen des Spacers unterhalb der Fahrersitzbank auf untere Position (-1,5 cm)
    => Maßnahme 2: Optionale Umlenkhebel zur Heckabsenkung (-2 cm)
    => Maßnahme 3: Optionale niedrigere Sitzbank (-1 cm)

  • #100



    ja, das geht auch, das entspräche dann:



    Sitz untere Position, niedrigerer Sitz (optional): 83.5 cm
    => Gesamt-Differenz zum höchsten Punkt: -2,5 cm
    => Maßnahme 1: Verstellen des Spacers unterhalb der Fahrersitzbank auf untere Position (-1,5 cm)
    => Maßnahme 2: Optionale niedrigere Sitzbank (-1 cm)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!